≡
Stichwort
Algorithmen
Rubrik: Essay - 8 Artikel
Essay 10.09.2014 […] Verlagen, fehlt schlicht der Umgang mit weniger oder anders narrativen Texten. Kritiken sind oft nicht viel mehr als Nacherzählungen, Klappentexte nichtssagende Lobplapperei, Empfehlungen beruhen auf Algorithmen. Das alles trägt zu einer furchtbaren Verharmlosung von Literatur bei. Statt also bloß eine weitere Kauf-mich-Liste hinzustellen, müsste man viel weitreichender zugleich neugierig machen und zum […] Von Florian KesslerEssay 10.03.2014 […] Bekanntlich speichert Google diese Daten für 18 Monate, wenn auch ohne Personenbezug, um sie zu analysieren, zu aggregieren und seine Schlüsse daraus zu ziehen. Welche, verrät das Unternehmen nicht. Die Algorithmen, die neben den nutzergenerierten Daten das eigentliche Kapital der erfolgreichsten Firmen darstellen, bleiben als Geschäftsgeheimnis, also wiederum als eine Art Privateigentum, der Öffentlichkeit […] Und es ist gerade diese Datenbasis, die eine Suchmaschine erfolgreich macht. Denn die Analyse dieser Datenbasis stellt den Ausgangspunkt für die ständige Weiterentwicklung der zugrundeliegenden Algorithmen dar.
Man erkennt hier leicht die Parallele zum Urheberrecht: So wie Urheber ihre Nutzungsrechte an Verwerter abgeben, die dann mit deren Monetarisierung Geld verdienen, die Urheber aber nur unzulänglich […] Von Ilja BraunEssay 09.04.2012 […] a gepriesene Fiktion einer aus sich heraus das Gute bringenden Ökonomie, die nur von allzu einengenden Steuern und Gesetzen befreit werden muss, findet nun ihr unglückliches Ende - in den irren Algorithmen der Trader, dem "high frequency trading", den toxischen Papieren, die selbst von ihren Erfindern nicht mehr verstanden werden. Der letzte Beweis, dass das System von einem Überschuss an Komplikationen […] Von Pascal BrucknerEssay 08.02.2012 […] Ecke" zu denken? Nur, damit die Leser beim deutschen Kulturgut bleiben statt in die Ferne zu schweifen, womöglich zu den leichtlebigen Amerikanern mit ihren trojanischen Gäulen (Kindle!) und ihren Algorithmen, "die treffsicher seelenlose Empfehlungen" abgeben?
Und dafür, fragt Neffe, sollen Verlage "bis zur Hälfte des Verkaufserlöses abtreten, wo doch sie allein das Risiko der Herstellung tragen"?
Da […] Von Cora StephanEssay 19.12.2011 […] den Verlagen Käufer zuzuführen - in der Form, die ihre Geräte erlauben. Dabei hilft es, seine Kunden so gut zu kennen, dass man ihnen die Wünsche von den Augen ablesen kann. Das besorgen heute Algorithmen, die treffsicher seelenlose Empfehlungen abgeben. Man kann sich gar nicht vorstellen, dass Verlage dafür gerne bis zur Hälfte des Verkaufserlöses abtreten, wo doch sie allein das Risiko der Herstellung […] Von Jürgen NeffeEssay 22.09.2009 […] Kuriosen abzuschieben. Es werden sich alle einlassen müssen, Computerkids und Feuilletonredakteure, Frau von der Leyen und die Hacker vom Chaos Computer Club. Auch sind es am Ende nicht selbsttätige Algorithmen, die das Heil bringen.
So faszinierend die Mathematik ist - am Ende werden wir eine neue gemeinsame Moral entwickeln. Diese wird dann doch wieder konsensfähig sein müssen, wenn wir denn gemeinsam […] Von Michael MaierEssay 12.12.2007 […] als Beispiel:
Wenn der Mond mit dem Wort
das ihn wechselt, die Farbe
wechselt, geh'n sieben
silbenfingrige Schlussreihen blattwärts
im Sternanis auf. Last
minute. Die Dächer
(Hohlziegel) haben
Algorithmen am Wind
Scheitsaiten, Samtspur in Seide, Platz
für sechs Schuhreih'n.
Wo Fues jedoch - bloß einmal im vorliegenden Band - das lyrische Ich mit dem Du des Lesenden zum Wir versöhnt, ist auch bei […] Von Felix Philipp IngoldEssay 30.08.2006 […] an der Erschaffung der größten Wissensansammlung aller Zeiten. Im Gegensatz zum Moloch Google beruht der Erfolg von Wikipedia nicht auf der Überlegenheit avantgardistischer Technik, raffinierter Algorithmen und riesiger Serverfarmen, sondern auf Individuen, die ihr Wissen an eine Art kollektives Gedächtnis der Menschheit weitergeben. Kritiker von Wikipedia wie Jaron Lanier bezweifeln das alles zuge […] Von Christoph Mayerl