zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Amerikanische Demokratie
62 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 5
9punkt
19.08.2020
[…]
war, dann würde das nicht nur zu einer umstrittenen Wahl führen - und nicht zu einem weiteren Fall Bush gegen Gore, den der Oberste Gerichtshof klären müsste -, dann wäre das das Ende der
amerikanischen Demokratie
, wie wir sie kennen. Es ist auch nicht übertrieben zu sagen, es könnte die Saat eines weiteren Bürgerkriegs säen. Die Bedrohung ist real." Der amerikanische Senat bringt einen tausendseitigen
[…]
9punkt
13.06.2020
[…]
Masha Gessen legt in Deutschland gerade ihr neues Buch "Autokratie überwinden" vor. Im Interview mit Jan Pfaff von der taz erzählt sie ganz konkret, wie der Trumpismus die Institutionen der
amerikanischen Demokratie
untergräbt: "Nach dem Rücktritt von Präsident Nixon hatte der Kongress das Amt des Inspector General geschaffen - es gibt Inspector Generals für jeden Teilbereich der Regierung, interne Aufpasser
[…]
Magazinrundschau
01.07.2020
[…]
Man verzeiht ihr die Redundanz, weil sie in einem Moment, wo Trump droht, die Bundesstaaten gegen den Willen ihrer Gouverneure mit der Armee zu befrieden, deutlich macht, wie angenagt die
amerikanische Demokratie
schon längst ist. Mit Kollaboration meint Applebaum Kollaboration, nämlich im Sinne der französischen Eliten unter der Hitler-Besatzung. Sie beschreibt auch verschiedene Argumentationen, mit
[…]
9punkt
17.03.2020
[…]
Der Atlantic-Kolumnistin Anne Applebaum offenbart die Corona-Krise ein paar Wahrheiten über den Zustand der
amerikanischen Demokratie
. Sie wirft der Trump-Regierung vor, auf ähnliche Weise gezögert, beschönigt, vertuscht und verhindert zu haben wie die chinesische Regierung in den Tagen, als das Virus im Umkreis eines Fisch- und Wildtiermarktes in Wuhan bekannt wurde. Das alles, weil Trump nichts von
[…]
Magazinrundschau
31.03.2020
[…]
n nicht mehr zum Schweigen zu bringen, man übertönt sie einfach mit einem Megafon. Wissenschaftler nennen das: Zensur durch Lärm. Nach den Wahlen 2016 wurde viel über die Bedrohungen der
amerikanischen Demokratie
durch ausländische Desinformationen gesprochen. Geschichten von russischen Trollfarmen und mazedonischen Falschnachrichtenmühlen tauchten in der nationalen Vorstellung auf. Doch während diese
[…]
Magazinrundschau
23.12.2019
[…]
und viele Regierungen der Bundesstaaten innehaben - den Glauben an ihre Fähigkeit verlieren, in Zukunft Wahlen gewinnen zu können, ist sehr schlecht für das reibungslose Funktionieren der
amerikanischen Demokratie
. Noch beunruhigender ist es, dass sie glauben, dass die Wahlverluste zu ihrer Zerstörung führen würden." (Atlantic) Für die selbst aus ärmlichen ländlichen Verhältnissen stammende Historikerin
[…]
Magazinrundschau
19.11.2019
[…]
und viele Regierungen der Bundesstaaten innehaben - den Glauben an ihre Fähigkeit verlieren, in Zukunft Wahlen gewinnen zu können, ist sehr schlecht für das reibungslose Funktionieren der
amerikanischen Demokratie
. Noch beunruhigender ist es, dass sie glauben, dass die Wahlverluste zu ihrer Zerstörung führen würden." Ach was, die Zeiten waren schon mal viel gefährlicher, wischt Adam Sewer diese B
[…]
9punkt
24.08.2019
[…]
in der Region genutzt wird. Menschen sind in Lager geschickt worden, auf der Basis von mit dieser App gesammelten Daten, sagt Human Rights Watch." Außerdem: In der FAZ hält Frido Mann die
amerikanische Demokratie
für stark genug, Donald Trump zu überleben.
[…]
9punkt
27.07.2019
[…]
Die Frage ist für den New York Magazine-Kolumnisten Andrew Sullivan nicht, ob die
amerikanische Demokratie
eine zweite Amtszeit Donald Trumps überstehen wird, die Frage ist, ob sie die erste übersteht. Trumps Stärke ist die Schwäche der Institutionen und der Opposition, die ihm nicht Stand halten. "Die furchtbare Wahrheit ist, dass das amerikanischer Verfassungssystem bereits jetzt auf allen Ebenen
[…]
Magazinrundschau
01.04.2019
[…]
politische Autorität eingebüßt, aber nichts von ihrer Macht, betont Adam Tooze: "Die beiden Säulen globaler Macht - das Militär und die Finanzen - stehen fest auf ihren Fundamenten. Aber die
amerikanische Demokratie
erhebt keinerlei Anspruch mehr darauf, politisches Modell zu sein." Emily Witt rekapituliert den Opioid-Skandal um das Schmerzmittel OxyContin von Purdue-Pharma.
[…]
9punkt
25.03.2019
[…]
dunkle Geschäfte wird kein Sonderermittler ans Licht bringen, sondern - so war das schon weiland im Falle von Richard Nixon - ein Ausschuss des amerikanischen Kongresses. Und der Kampf um die
amerikanische Demokratie
kann nicht an einen Sonderermittler 'outgesorct', ausgelagert werden. Er muss von den amerikanischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern selber geführt werden."
[…]
Magazinrundschau
12.02.2019
[…]
das Ende der Demokratie, schreibt Antonio García Martínez. Diese objektive Periode dürfte in der Geschichte des Journalismus eher eine Ausnahme als ein Regelfall sein. Die Gründerväter der
amerikanischen Demokratie
jedenfalls hätten reichlich Mühe, den bürgerlich-liberalen Journalismus des späten 20. Jahrhunderts mit ihrer eigenen Vorstellung von Journalismus abzugleichen. "Würde man ihnen allerdings
[…]
Magazinrundschau
30.08.2018
[…]
rletzungen gegen die Palästinenser zu ignorieren oder zu rationalisieren. Aber sie sind nicht bereit, den Krieg gegen Immigranten auszuhalten, den Bann gegen Muslime oder die Erosion der
amerikanischen Demokratie
." Weiteres: Susan Pedersen bespricht zwei Bücher über den Kampf der Sufragetten ums Frauenwahlrecht. Tariq Ali liest in Sujatha Gidlas Familiengeschichte "Ants among Elephants" vom Kampf
[…]
9punkt
07.08.2018
[…]
Das Problem ist nicht allein Trump, schreibt Simon Tisdall im Guardian, das Problem ist auch, dass Trump von strukturellen Problemen der
amerikanischen Demokratie
profitiert - etwa dass er wegen des veralteten Wahlsystems Präsident werden konnte, obwohl er bei weitem nicht die Mehrheit der Stimmen hatte. Ein anderes Problem ist das Durchregieren per Verordnung (das übrigens auch Emmanuel Macron pr
[…]
9punkt
20.07.2018
[…]
che Bevölkerung im besetzten Westjordanland hinzu, würde der Anteil 40 Prozent betragen. Mit dem Gazastreifen bestünde eine demografische Parität." Der russische Spionage-Angriff auf die
amerikanische Demokratie
hat längst die Dimensionen von Watergate erreicht, schreibt Georg Mascolo in der SZ und zeichnet die Ereignisse minuziös auf Grundlage der bisherigen Erkenntnisse nach. Er meint: "Sollte es
[…]
⊲
⊳