zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Animationsfilm
Rubrik: Feuilletons - 23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons
19.01.2012
[…]
Cristina Nord unterhält sich mit dem letztjährigen Venedig-Gewinner Alexander Sokurow über seinen Siegerfilm "Faust", der darin erklärt, dass er Faust als Figur begreife, die über allen Nationen steht
[…]
Feuilletons
19.03.2011
[…]
In Bilder und Zeiten porträtiert Sonja Hartwig den rastlosen Psychologen Kazim Erdogan, der den Verein "Aufbruch Neukölln" (mehr hier und hier) gegründet hat, die erste türkische Männergruppe: "Damals
[…]
Feuilletons
20.09.2010
[…]
Der Politikwissenschaftler Armin Pfahl-Traughber erklärt auf der Meinungsseite, dass es einen gravierenden Unterschied gibt zwischen der Kritik an einer Religion und der Diskriminierung von Menschen u
[…]
Feuilletons
16.09.2010
[…]
Anlässlich der Deportationen der Roma aus Frankreich (Ausschaffung sagen die Schweizer dazu) schildert Markus Bauer ihre Situation in Rumänien. Auf der Filmseite berichtet Geri Krebs vom Filmfestival
[…]
Feuilletons
16.09.2010
[…]
Johan Schloemann zählt Gründe auf, warum die von Antifaschisten in spe herbeigesehnte rechtspopulistische Partei in Deutschland nicht zustandekommt - einer davon: die "ritualisierte Holocaust-Erinneru
[…]
Feuilletons
15.09.2010
[…]
Die Soziologin Naika Foroutan will gar nicht bestreiten, dass es Integrationsprobleme gibt - allerdings mahnt sie dringend dazu, im Gegenzug auch auf die ergriffenen Maßnahmen und die vielen Erfolge h
[…]
Feuilletons
15.09.2010
[…]
Die FR bringt einen Text des Autors Cem Gülay, der nicht von den üblichen drei, sondern von sechs Generationen türkischer Einwanderer spricht: Facharbeiter, Drecksarbeiter, Kinder der Facharbeiter (au
[…]
Feuilletons
06.11.2009
[…]
Johanna Schmeller interviewt endlich die französische Autorin Marie N'Diaye, der in dieser Woche der Prix Goncourt zugesprochen wurde und die seit drei Jahren in Berlin lebt: "In Frankreich empfinde i
[…]
Feuilletons
02.09.2009
[…]
Hoch erfreut über deren Lebendigkeit berichtet Julia Spinola von den Leipziger Mendelssohn-Festtagen. Stephan Sahm referiert, was bei einem Tübinger bioethischen Kongress diskutiert wurde und ist erst
[…]
Feuilletons
13.08.2009
[…]
Richard Kämmerlings kann keine Krebsbücher mehr lesen; auch das demnächst erscheinende von Georg Diez über den "Tod seiner Mutter" gefällt ihm aus prinzipiellen Gründen nicht: Keiner, findet Kämmerli
[…]
Feuilletons
10.08.2009
[…]
Daniel Kothenschulte hat sich in Locarno die Retrospektive zum japanischen
Animationsfilm
angesehen, der im Gegensatz zu amerikanischen Trickfilme immer eine Bilderzählung bleiben möchte: "Der Anime schlägt die Brücke zur japanischen Bilderzählung früherer Jahrhunderte, die von den Rollenbildern zum Manga in Buchform führte. Und zu Vorformen des Kinos im Schatten- und Bildertheater. Nie überwiegt der
[…]
Feuilletons
08.08.2009
[…]
Der Soziologe Ulrich Beck beginnt eine auf ein Jahr angelegte monatliche Serie, in der er unter der Überschrift "Weltinnenpolitik" alles, was ihm politisch so auffällt, kommentiert.und analysiert. Heu
[…]
Feuilletons
27.05.2009
[…]
Wolfgang Kraushaar geht mit den Altachtundsechzigern Oskar Negt, Peter Schneider und Uwe Timm ins Gericht, die auch nach der Enttarnung des Karl-Heinz Kurras keinen wesentlich anderen Blick auf die V
[…]
Feuilletons
03.09.2008
[…]
Susanne Ostwald muss ihrem Ärger über eine miserable erste Halbzeit des Filmfests Venedig Luft verschaffen. So schlecht war Venedig schon lange nicht mehr: Totgeburten der Filmförderung, Konventional
[…]
Feuilletons
28.02.2008
[…]
Des Lobes voll ist Milos Vec über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Online-Durchsuchungen: "Die Richter haben ein neues Grundrecht aus der Taufe gehoben. Die Bürger, so sprachen die Hüter d
[…]
⊳