≡
Stichwort
Architektur
Rubrik: Berlinale Blog - 5 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2015 […] anschließend eine Serie von Porträtaufnahmen, von Menschen, die frontal vor der Kamera aufgestellt sind (war der architektonische Beginn nur Kontext? Oder sind die Menschen die Kontextualisierung der Architektur?)
Doch kaum hat sich diese recht strikte Form etabliert, löst sie sich wieder auf. Plötzlich tauchen vier nicht-zufällige, nicht-serialisierbare Figuren auf: Ein junges Paar mit einem kleinen Kind […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2014 […] machen, wie er in einem Interview mit dem Hollywood Reporter sagte. Für das Projekt hat er mit fünf weiteren Regisseuren zusammengearbeitet, die sich in jeweils halbstündigen Filme mit den großen Architektur-Ikonen der Moderne befassen. Das Ergebnis ist toll. Und zwar nicht nur weil alle sechs Regisseure die filmischen Möglichkeiten von 3D sehr kunstvoll austesten, sondern auch, weil es immer sehr aufregend […] seinem Beitrag über Hans Sharouns Berliner Philharmonie liefert er allerdings nicht den Beweis, dass 3D ein Bauwerk ganz neu erschließen kann. Vielleicht liegt es an der Intellektualität von Sharouns Architektur, dass sich ihre Genialität nicht unmittelbar übers Auge vermittelt, obwohl wir Simon Rattle bei den Proben zu Debussys "Jeux" und sogar im Allerheiligsten, im Dirigentenzimmer, zu sehen bekommen […] Gefängnispsychologin Benedicte Westin über seinen Film.
Der brasilianische Regisseur Karim Ainouz, dessen "Praia do Futuro" im Wettbewerb läuft, hat sich mit dem Centre Pompidou eine sattsam erkundete Architektur-Ikone ausgesucht, die ihre schockierende Wirkung längst verloren hat, seit Renzo Piano und Richard Rogers 1977 dieses Raumschiff in das Herz von Paris setzten, doch kann er dem Bau erstaunlich viele […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2013 […]
Thom Anderson denkt in seinem Videoessay "Los Angeles Plays Itself" (2003) (Youtube) unter anderem darüber nach, warum modernistische Architektur im Hollywoodkino so schlecht wegkommt: es wohnen immer die Bösen in den Richard-Neutra- und Frank-Lloyd-Wright-Häusern.
Ein solches Haus – weiß, gerade, spektakulär, mit Flachdach und Fassaden aus Glas – spielt auch die Hauptrolle in "Fynbos". Südafrika […] Von Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2012 […] Variationen eines einzelnen Stücks, den "Skies of America") als bestimmendes Zentrum eines ganzen kulturellen Feldes, das neben Musik noch mindestens Theater, Literatur (William S. Burroughs) und Architektur (das "Caravan of Dreams", ein performance arts center in Fort Worth mit einer geodätischen Kuppel nach dem Entwurf Buckminster Fullers) umfasst. Clarkes Film fügt dem in seiner außergewöhnlichen […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2012 […] zeigt die Hütten der Dorfbewohner aus Lehm und Stroh, die alle paar Jahre neu errichtet werden, und schließlich die gemauerten Häuser der französischen Straßenbauingenieure - ganz unterschiedliche Architekturen, die auch für unterschiedliche Zeitlichkeiten, Lebensrhythmen und nicht zuletzt Ökonomien stehen.
Um Ökonomie geht es dabei in "Habiter/Construire" zunächst in dem ursprünglichen Sinn von Hau […] Von Elena Meilicke