≡
Stichwort
Argentinien
Rubrik: Magazinrundschau - 78 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Magazinrundschau 03.09.2020 […] "Obwohl die Agenten der Operation Condor ihre Opfer in allen beteiligten Staaten jagten, konzentrierten sie sich vornehmlich auf Argentinien, das den Exilanten der Diktaturen als Zuflucht diente, bis es selbst unter Militärherrschaft fiel. Die von Uruguay oder Chile nach Argentinien entsandten Condor-Schwadronen nutzen eine Reihe von provisorischen Gefängnissen und Folterzentren, die ihnen ihre Gastgeber […] Gefangene in Ketten vorbeiliefen. Die chilenischen Folterer machten keine Anstalten, ihre Nationalität zu verbergen, ihre Vernehmungen konzentrierten sich auch ganz auf die chilenische Exilgemeinde in Argentinien. Immer wieder wurden die Frauen in den Folterraum gebracht. Wieder Schläge, Vergewaltigung, Elektroschocks. 'Sie sagten so was wie: Jetzt kann die Party richtig losgehen.' Auch wenn man es weiß und […] Magazinrundschau 17.05.2020 […] Ansprüchen selbst verzweifelt nach Rettung sucht, weil ihre Kunstgalerien, Werbeagenturen oder Investmentfonds untergehen?" Im Folgenden überaus lesenswerte Reportagen aus El Salvador, Kolumbien, Argentinien, Brasilien, Venezuela, Chile, Nicaragua, Mexiko und von der amerikanisch-mexikanischen Grenze." […] Magazinrundschau 29.06.2019 […] Der südafrikanische Schriftsteller und Nobelpreisträger J.M. Coetzee wird, seiner eigenen Ankündigung nach, "den Rest meines Werks" nicht auf Spanisch schreiben, aber - in Argentinien - ins Spanische übersetzen lassen, und diese Version gilt dann als das Original, von dem alle möglichen Übersetzungen - auch (zurück) ins Englische - auszugehen haben werden. So ist er bereits mit dem Erzählungsband "Siete […] Magazinrundschau 16.10.2018 […] zum Verschweigen der indigenen Kultur in ihrer Heimat und in Australien, das alle drei jüngst bereist haben. Fabian Martinez: "Die blutige Geschichte der Enteignung der indigenen Bevölkerung in Argentinien, die bis in die Gegenwart reicht, wird kaum diskutiert, nicht mal in progressiven Kreisen. Es handelt sich um eine profunde Ignoranz gegenüber der Geschichte. All die Massaker und Misshandlungen […] Stimme." Schweblin fügt hinzu: "Ich war geschockt, als ich die Indigenen in Adelaide und Perth sah; ihr Schmerz und die Gewalt waren mit Händen zu greifen. Wie ein Geist aus der Vergangenheit. In Argentinien gibt es das nicht. Das kulturelle Gedächtnis kennt sie nicht. Meine Generation fühlt sich eher einem europäischen Großvater verbunden als der indigenen Vergangenheit. Wir kennen sie nur aus den […] Magazinrundschau 21.10.2017 […] Die Journalistin Adriana Meyer porträtiert Moira Millán, Angehörige einer Mapuche-Gemeinschaft aus der südargentinischen Provinz Chubut, wo am 18. Oktober die Leiche des vermutlich von der Polizei erm […] Magazinrundschau 07.03.2017 […] ist nicht einfach ein Artikel zum 8. März, dem internationalen Tag der Frau: Lidia Baratta ist überzeugt, dass die Frauenbewegung wiederkommt, und zwar überall: "Die internationale Bewegung ist in Argentinien entstanden, wo Frauen nach der wiederholten Vergewaltigung und der Ermordung der 16-jährigen Lucia Perez den Streik erklärt haben. Und das gleiche ist in Polen gegen das Abtreibungsgesetz des Parlaments […] Magazinrundschau 05.02.2017 […] Der Ökonom Eduardo Levy Yeyat stellt, mit Blick auf Argentinien, eine Vielzahl historischer und aktueller Modelle für ein allgemeines Grundeinkommen vor: "Wie man sieht, eine ziemlich verzwickte Angelegenheit. Ich könnte selbst nicht sagen, welches Modell mir am besten scheint - da diese Idee Jahre braucht, um auszureifen, müsste ich versuchen, mir die argentinische Gesellschaft im Jahr 2030 vorzustellen […] Magazinrundschau 28.01.2017 […] "Wenn das Normale anormal wird." Claudio Jacquelin bilanziert das erste Regierungsjahr des neuen argentinischen Präsidenten Mauricio Macri: "Vor einem Jahr wurde mit Macri in Argentinien zum ersten Mal ein Politiker Präsident, der weder dem Peronismus noch dem Radikalismus entstammte, sondern einer erst im 21. Jahrhundert gegründeten Partei. Außerdem der erste, der nicht Anwalt ist, genauso wenig wie […] Magazinrundschau 18.12.2016 […] Der Publizist und Historiker Pablo Stefanoni analysiert die Lage in Lateinamerika nach Abwahl nahezu aller dortigen Linksregierungen. Insbesondere für Argentinien sieht er: "Die so genannte 'neue Rechte' muss sich darüber im Klaren sein, dass die Erinnerung an die katastrophalen Auswirkungen des Neoliberalismus der 80/90er Jahre keineswegs vergessen sind und die sozialen Akteure weiterhin ein hohes […] Magazinrundschau 12.03.2016 […] Die frisch verfügte Aufhebung einer Sondersteuer für Bergbauunternehmen in Argentinien ist für die Soziologin Maristella Svampa von der Bürgerrechtsbewegung Plataforma 2012 ein Beleg für ernüchternde Kontinuitäten: "Der Einfluss der Bergbau-Lobby ist unabhängig von der politisch-ideologischen Ausrichtung unserer jeweiligen Regierungen. Bestand die Strategie der Kirchner-Regierung in Totschweigen oder […] Magazinrundschau 20.12.2015 […] von 1955 bis 1973 von Jorge Luis Borges geleitet wurde. "Die Liste meiner Vorgänger ist einschüchternd und herausfordernd zugleich", bekennt Manguel, der für seine neue Aufgabe von New York nach Argentinien zurückkehrt, und fügt hinzu: "Ich kann mir keine Zukunft ohne Bücher vorstellen, so wenig wie eine Zukunft ohne Verkehrsmittel oder Kleidung, es sei denn, wir verwandeln uns wieder in eine orale […] Magazinrundschau 26.09.2015 […] Raquel Garzón unterhält sich mit der argentinischen Philosophin Beatriz Sarlo: "Im Oktober sind in Argentinien Präsidentschaftswahlen und ein 12-jähriger Zyklus geht zu Ende, die Kirchner-Ära. Wie wird man sich an Cristina Kirchner, die nicht noch einmal kandidieren kann, erinnern?" -"Nach dem Tod ihres Mannes Néstor Kirchner ist ihr etwas Schwieriges gelungen: Sie hat ihr eigenes Charisma geschaffen […] ihre Amtsausübung würde ich die ungleiche Verteilung von Wohltaten bezeichnen wie auch die ungleichmäßige Entwicklung des argentinischen Kapitalismus, mit stark korrupten Zügen."-"Und was fehlt in Argentinien weiterhin?"-"Etwas, was es in Uruguay und Chile bereits gibt, ein stärkeres Gefühl für Rechtsstaatlichkeit. Das fehlt hierzulande Politikern wie Bürgern gleichermaßen, ob es um das Respektieren roter […] Magazinrundschau 13.09.2015 […] handele aus seiner Geschichte - daraus erkläre sich sowohl die deutsche Griechenland-, als auch die deutsche Flüchtlingspolitik. Aber Italien? "Wir sind in Belgien eingewandert, in Deutschland, in Argentinien, aber wir scheinen uns nicht daran zu erinnern, wer wir waren, was wir wollten, was wir unseren Gastgeberländern gegeben haben. Und das größte Paradoxon: Wir halten eine internationale Großmesse […] Magazinrundschau 15.08.2015 […] Vernichtungsmittel giftig sind, ist bisher nicht wissenschaftlich bewiesen, und Fruchtfolge durchzusetzen, wäre Aufgabe des Staates, aber der tut nichts." Mittlerweile sind 53 Prozent der Anbauflächen Argentiniens Sojamonokulturen. "2008 lud mich der kommunistischen Agrarführer Juan Carlos Alderete zu sich nach Hause ein, um über die aktuelle Finanzkrise zu sprechen, die für ihn das Ende des Kapitalismus […] Magazinrundschau 15.06.2015 […] den hellsten Sternen am literarischen Himmel Argentiniens. Nur weniges von ihr wurde ins Deutsche übersetzt, zuletzt "Der Hass der Liebenden", ein Roman, den sie zusammen mit ihrem Mann geschrieben hat. Eine größere Auswahl ihres Werks wurde jetzt ins Englische übersetzt und zeigt sie, so Stephen Henighan in einem Essay, als Viriginia Woolf Argentiniens. In Lateinamerika schwand ihr ruhm ab den Sechzigern […]