≡
Stichwort
Arles
Rubrik: Buchmacher - 15 Presseschau-Absätze
Buchmacher 08.02.2007 […] die Hardcover-Bestsellerliste kommen. "Oder sollen wir die Bestsellerlisten künftig mit Überschriften wie , Hardcover und Taschenbücher, die keine Taschenbücher sein wollen' versehen?"
Regine Meyer-Arlt führt sehr gründlich ein in die chronisch verschwiegene Szene der Rackjobber, die beispielsweise Supermärkte mit Büchern und sonstigen Medien versorgen. Im SB-Handel gäben die Deutschen jährlich mehr […] Buchmacher 21.09.2006 […] Die Horx'sche These, dass man heute interaktiv, traversal lese, wie beim Computerspielen, hält Bolz für Quatsch: "Games schulen eine andere Fähigkeit: geistesgegenwärtiges Entscheiden."
Regine Meyer-Arlt schildert Vor- und Nachteile von Kundenbonuskarten im Buchhandel. Eckart Baier unterhält sich mit den Langenscheidt-Chefs Matti Schüsseler und Rolf Müller über Markenführung und die internationale Strategie […] Buchmacher 07.07.2003 […] BertelsmannSpringer, ist dafür, die Ausbildereignungsprüfung beizubehalten, Angelika Busch, Geschäftsführerin des Börsenverein-Landesverbands Niedersachsen, plädiert für die Abschaffung. Regine Meyer-Arlt widmet sich der betrieblichen Altersversorgung für Buchhändlerinnen und Buchhändler. Zum Auftakt einer Reihe über originelle Buchhändler-Aktionen stellt das Börsenblatt eine Idee des Buchhändlers Samy […] Buchmacher 05.06.2003 […] "Dieser Elternkauf muss laut Preisbindungsgesetz nicht rabattiert werden." Regine Meyer Arlt interviewt Susanne Franzkeit, Leiterin des Verlags V&R unipress, einer Tochter von Vandenhoeck & Ruprecht. Franzkeit will ihren Verlag zu einem Universitätsverlag "nicht für eine Uni, sondern für viele Unis" (Meyer-Arlt) machen. "Dieses Konzept spiegelt sich übrigens in unserer Cover-Gestaltung", erklärt Franzkeit […] Buchmacher 24.04.2003 […] Technik, Wirtschaft und Kultur gestartet hat; der Siegerentwurf schmückt ein dreibändiges Lexikon. Simone Beutel erklärt, wie der Buchhandel Geld mit Videos und DVDs verdienen kann. Von Regine Meyer-Arlt erfahren wir, wie der Olms Verlag sich um die Konservierung vom Verfall bedrohter Schriften verdient macht. Und Volkhard Bode hat Axel Bedürftig, Gründer des ABW Wissenschaftsverlags, interviewt.
[…] Buchmacher 17.04.2003 […] den Vertrieb für die Bildbände, Ratgeber und Sachbücher von National Geographic Deutschland.
Außerdem schreibt Susanne Osadnik über die Lage auf dem Immobilienmarkt für Buchhändler. Regine Meyer-Arlt führt in den hart umkämpften Markt der Garten-Ratgeber ein. Nicola Bardola stellt den Schriftsteller Joachim Zelter und dessen Roman "Das Gesicht" vor, eine "bissige Satire über die Auswüchse des L […] Buchmacher 03.04.2003 […] Tonträgerhersteller?") sowie Artikel 14 GG (Schutz des Eigentums). Die Autorenvertreter haben nun ihrerseits ein Gutachten in Auftrag gegeben.
"Wie ist die Lage auf dem Jobmarkt?", fragt Regine Meyer-Arlt Irene Naumczyk, die eine Personalagentur für Verlage leitet. "Wir verbringen momentan sehr viel Zeit damit, Bewerber in unsere Kartei aufzunehmen. Die Zahl der Stellensuchenden ist unglaublich gestiegen […] Buchmacher 20.03.2003 […] Prozent zurückgegangen.
Außerdem zeigt Christoph Kochhan anhand der Ergebnisse der Konjunkturumfrage des Börsenvereins, dass die Buchhändler offenbar ihr Stimmungstief überwunden haben. Regine Meyer-Arlt berichtet von der CeBIT. Ute Evers schreibt über die Vorbereitungen der Internationalen Buchmesse in Havanna (die vom 30. Januar bis zum 9. Februar 2004 stattfindet), wo Deutschland Ehrengast sein wird […] Buchmacher 13.03.2003 […] Veranstaltungen, reicht über Literaturempfehlungen bis hin zur eigenen Autorenlesung."
Nur jeder zehnte Kunde nutzt die öffentliche Bibliothek als kommunikativen Treffpunkt. Das, schreibt Regine Meyer-Arlt, ist ein Ergebnis des Projekts "Bibliothek 2007: Bibliotheksentwicklung in Deutschland". Am Ende des Projekts, das die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (BDB) gemeinsam mit der Bertelsmann […] verankert: "In Finnland gehört zu jeder Schule eine Bibliothek, während in Deutschland gerade mal 15 Prozent der Schulen diesen Standard haben", sagt BDB-Chef Georg Ruppelt. Am Rande verweist Meyer-Arlt auf das Projekt Deutsche Internetbibliothek.
In seinem Konjunkturbericht sieht Boris Langendorf erste Anzeichen für einen Aufwärtstrend. "Sowohl Konjunkturerwartung als auch Anschaffungsneigung haben […] Buchmacher 27.02.2003 […] lieber ihre eigene Corporate Identity. Kleinere Sortimente sehen dagegen in ihrer individuellen Angebots- und Ladengestaltung häufig den einzigen Trumpf gegenüber der Konkurrenz", schreibt Regine Meyer-Arlt. (Da wären noch die Kunden zu ergänzen: Für die ist es nervend, wenn Buchhandlungen ihre Bücher verlagsweise in die Regale stellen.) Ausnahmen bestätigen die Regel: Auch in Buchhandlungen gibt es S […] Buchmacher 09.01.2003 […] umbenannt worden. Die Osiandersche Buchhandlung (Tübingen) übernimmt zum 1. März die Konstanzer Buchhandlung Gess und erhöht die Zahl ihrer Niederlassungen damit auf zehn.
Außerdem schreibt Regine Meyer-Arlt, dass es für Buchhändler sinnvoll sei, sich in Einkaufsgenossenschaften zusammen- bzw. einer solchen anzuschließen. Verlagsberater Dieter Banzhaf gibt Tipps, wie das Verlagsjahr - und darin vor allem […] Buchmacher 17.12.2002 […] vorsichtig mit ihren Prognosen. Die Optimisten unter ihnen rechnen mit einer Phase der Stagnation, die Pessimisten schließen einen neuerlichen Abschwung nicht aus."
Weitere Beiträge: Regine Meyer-Arlt schreibt darüber, was Buchhändler sich in der Vorweihnachtszeit einfallen lassen, um ihre Kunden an sich zu binden. Und Tamara Weise stellt die Arabische Zentralbibliothek in Jerusalem vor.
[…] Buchmacher 03.12.2002 […] aus). Katrin Hage berichtet vom NCC-Forum Buch, das unter dem Titel "Wie sich das Buch neue Märkte schafft - Erfolg durch Kundenorientierung" Mitte November in Düsseldorf stattfand. Und Regine Meyer-Arlt stellt die Hannoveraner Buchhandlung Leuenhagen & Paris vor, die am 1. Oktober 50 Jahre alt wurde. […] Buchmacher 12.11.2002 […] Megaw, Leiterin der Presseabteilung von Dorling Kindersley, dem Börsenblatt. Von der Elvis-Biografie von Robert Gordon sind "in nur vier Wochen die ersten 25.000 Exemplare vergriffen".
Regine Meyer-Arlt schreibt über Fachbuchhandlungen. Zwei Trends macht sie aus, die den Wettbewerb in den vergangenen Jahren härter gemacht hätten: die horizontale Konzentration ("immer mehr Buchhandlungen in einer Hand") […] Buchmacher 22.03.2002 […] Informationen über den Jugendliteraturpreis gibt es hier.
Weitere Meldungen: Bertelsmann kauft keine weiteren RTL-Aktien. Die Zeitschrift Literaturen beliefert Libri.de künftig mit Inhalten. Regine Meyer-Arlt berichtet von der CeBIT. Die Veranstalter der lit.Cologne freuten sich über 34.000 Besucher. Hendrik Markgraf porträtiert die in China geborene und seit 1986 in Deutschland lebende Autorin und Fotografin […]