≡
Stichwort
Arles
Rubrik: Magazinrundschau - 6 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 14.07.2013 […] Rue89 stellt ein interessantes Dossier zu den Fotoausstellungen des jährlichen Festivals in Arles zusammen. Im Hauptartikel verweist Pierre Haski auf sechs der wichtigsten Ausstellungen. Schon letzte Woche berichtete er über die seiner Meinung nach wichtigste dieser Ausstellungen, die Arbeit von Alfredo Jaar, der in der Eglise des Frères-Prêcheurs vor allem weiße Screens zeigt und - in Worten! - die […] Magazinrundschau 22.07.2007 […] Hommage an das goldene Zeitalter der amerikanischen Musik ""The House That George Built? lässt Garrison Keilor (mehr) verzückt die alten Platten von George Gershwin, Irving Berlin, Cole Porter und Harold Arlen wieder rauskramen. Für das bisher wohl "verstörendste Gemälde der Unfähigkeit der CIA" hält Evan Thomas Tim Weiners kritische Geschichte "Legacy of Ashes". Der ehemalige amerikanische Tennischampion […] Magazinrundschau 05.02.2007 […] ihn nach Indien führte. Außerdem die Erzählung "Good People" von David Foster Wallace.
Peter Schjeldahl bespricht ein Buch über eine Reise Gaugins zu van Gogh in Arles "The Yellow House: Van Gogh, Gauguin, and Nine Turbulent Weeks in Arles" (Little, Brown). Die Kurzbesprechung handelt in erstaunlicher Beiläufigkeit Norman Mailers Hitlerroman "The Castle in the Forest" ab. Alex Ross porträtiert den […] Magazinrundschau 28.04.2006 […] Verzerrung des Medienmarktes durch den staatlich finanzierten Rundfunk- und Fernsehriesen.
Weiteres: Einen detaillierten Einblick in das kurze und unglückselige Zusammenleben von Van Gogh und Gauguin in Arles liefert Martin Gayford in seinem Buch "The Yellow House". Außerdem widmet sich der Economist Chinas spannendster Dreiecksbeziehung aus Volk, Partei und Internet. Außerdem zu lesen: Inwiefern die Anlagebank […] Magazinrundschau 12.09.2005 […] geöffnet hielt. Elizabeth Kolbert beschreibt den Zusammenhang zwischen Klimaerwärmung und Hurrikans.
John Lahr schreibt über das "bittersüße Leben" des 1986 verstorbenen amerikanischen Komponisten Harold Arlen (mehr hier), der unter anderem "Over the Rainbow" geschrieben hat. Die Kurzbesprechungen widmen sich unter anderem einem Buch des Journalisten Anthony Shadid, der für seine Reportagen aus dem Irak mit […] Magazinrundschau 03.05.2004 […] Andahazi und Juan Terranova. Dass dies keineswegs ein neues Thema ist und Hommagen an die Spelunken-Musik ein wichtiges Leitmotiv der argentinischen Literatur sind, von Jorge Luis Borges über Roberto Arlt bis Julio Cortazar , daran erinnert Vicente Muleiro in einer historischen Übersicht. Kein Wunder, denn "Tango-Texte sind ohnehin Literatur, gute oder schlechte, aber Literatur", wie auch Julio Nudler […]