≡
Stichwort
Assimilation
Rubrik: Feuilletons - 20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 25.11.2013 […] PEN war und nun in nur sechs Monaten einen 36 Generationen umfassenden Familienroman geschrieben hat: "Er erzählt dabei nicht weniger als die Geschichte Europas und der europäischen Judenheit. Von Assimilation, Verrat und Selbstbehauptung. Gleichmann, der sich einen 'sehr optimistischen Pessimisten' nennt, hat sich mit 'Das Elixier der Unsterblichkeit' einen fiktionalen Stammbaum erschrieben. Und den […] Feuilletons 23.10.2012 […] durchaus entzückt über den Fund: "Das da war nicht der proletarisch mit dem Fuß aufstampfende Brecht-Weill, das da war ein von Europa fast vollkommen emanzipierter Kurt Weill auf dem Höhepunkt seiner Assimilation in Amerika."
Weiteres: "Back to Blood", der gerade in den USA erschienene, neue Roman von Tom Wolfe, "stellt einen neuerlichen Tiefpunkt dar", schaudert Jörg Häntzschel und listet dem Autor minutiös […] Feuilletons 09.06.2012 […] Bankiersdynastie Rothschild: "Am Beispiel von Waddesdon bestätigt sich, dass es der Bankiersfamilie bei ihrem Vorstoß in die hohe Gesellschaft eher um ebenbürtiges Ansehen und Integration als um Assimilation ging. Anders lässt sich Ferdinand Rothschilds spleenige Idee nicht erklären, ein französisches Renaissanceschloss in die englische Landschaft zu pflanzen und es in einem Stil einzurichten, der sich […] Feuilletons 25.03.2011 […] Konservatismus. In Fragen der Integration wendet er sich gegen einen Satz Sarrazins', der Bahners nach Lektüre seiner "Panikmacher" als Redenschreiber für Erdogan empfohlen hatte, und stellt klar: "Assimilation ist das Ziel: Wer Unähnlichkeit fördert, konserviert Ungleichheit."
Besprochen werden Alben amerikanischen Produzentin Deniz Kurtel, der niederländischen DJ und Labelbetreiberin Steffi und der […] Feuilletons 01.03.2011 […] Nachgerade für "Hohn" hält Karen Krüger die von Tayyip Erdogan bei seinem Auftritt in Deutschland ausgesprochene Verurteilung der "Islamophobie" hierzulande. Und seine Warnung vor "Assimilation" sei ja wohl ein schlechter Witz angesichts der Verweigerung von Minderheitenrechten in der Türkei. Sie nennt nicht zuletzt die Glaubensgemeinde der Aleviten: "Aus Protest war kein Vertreter der alevitischen […] Gemeinde Deutschland in Düsseldorf anwesend. Stattdessen schrieb sie Erdogan einen offenen Brief: 'Sie, sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lassen keine Gelegenheit aus, Ihre Landsleute vor einer Assimilation und Vereinnahmung durch den Staat, in dem sie leben, zu warnen. Doch Ihre eigene Politik verharrt mit zunehmender Tendenz in ihrer menschenrechtsverletzenden Haltung gegenüber ethnischen und religiösen […] Feuilletons 04.11.2008 […] chen Publizisten Randolph Bourne, der bereits zur Zeit des Ersten Weltkriegs ein "Trans-National-America" ansagte, dessen Buntheit Amerika zur Globalisierung befähigt. "Charakteristisch für die Assimilation der nationalen Einwanderergruppen war .. ein Paradox: Während die Immigranten sichtbar und begeistert zu Amerikanern wurden, blieben sie mit gleicher Begeisterung Deutsche und Skandinavier, Böhmen […] Feuilletons 09.10.2008 […] vermittelt wird. Jan Feddersen resümiert die Buchvorstellung des niederländischen Sozialdemokraten Paul Scheffer, der in "Die Eingewanderten" die Auffassung vertritt, der Prozess der politischen Assimilation, also des Respekts vor einem liberalen Staat, müsse erstritten werden und Migranten aus der Perspektive von "Autochthonen" zu betrachten, die eben eine andere Kultur hätten, sei "echter Rassismus […] Feuilletons 21.02.2008 […] Katrin Hillgruber unterhält sich mit den neuen Chamisso-Preisträgern Sasa Stanisic, Leda Forgo und Michael Stavaric über Integration und Assimilation. Zu letzterem meint Stanisic: "Bei Assimilation muss ich immer an die Borgs denken, eine außerirdische Rasse bei 'Star Trek'. Das sind Mischwesen aus Mensch und Maschine, die in den Fingern kleine Röhren haben, mit denen sie anderen Lebewesen - tschikk […] Feuilletons 13.02.2008 […] Das Wort "Assimilation" in Recep Tayyip Erdogans Rede war vielleicht etwas unglücklich gewählt, meint Thomas Steinfeld, aber man sollte sich dennoch damit auseinandersetzen: "Mit dem falschen Begriff 'Assimilation' hat er ein Problem angesprochen, das die Realität der (bisher oft misslingenden) Integration seiner Landleute prägt: die Unsicherheit, die auch auf deutscher Seite darüber herrscht, wie […] Feuilletons 13.02.2008 […] en Studie nachgewiesen, dass der Nutzen muttersprachlichen Unterrichts völlig überschätzt wird. Die wenigen aussagekräftigen Forschungen belegen, dass Bilingualität im Vergleich zu sprachlicher Assimilation von Einwanderern kein Vorteil ist. Bestenfalls ist sie kein Nachteil. In den Vereinigten Staaten konnte dieser Vorteil nicht einmal bei der großen Gruppe der hispanischen Kinder festgestellt werden […] Feuilletons 14.03.2007 […] Migrationspolitik der Türkei ging. "Selbst wer legal einreist und sich legal aufhält, gewinnt als Ausländer in der Türkei niemals handfeste Rechte. Integration von Einwanderern erschöpft sich bislang in Assimilation. (...) Bis zum Jahre 2003 durften Ausländer selbst Berufe wie Musiker, Fotograf oder Schuhmacher nicht ausüben. Mit dem neuen Arbeitserlaubnisgesetz wurde die Liste der für Ausländer verbotenen […] Feuilletons 10.06.2006 […] für uns im Ausland in Anspruch nehmen, das sollten wir auch Ausländern in unserem Land zubilligen. Sie dürfen ihre kulturellen Eigenheiten bewahren. Was wir verlangen können, ist nicht kulturelle Assimilation, sondern eine Verständigung auf diejenigen Normen und Werte einer Demokratie, die universelle Geltung beanspruchen dürfen. " Zur Verständigung bedarf es freilich der Einsicht; und die Einsicht ist […] Feuilletons 04.01.2006 […] Soldaten dabei nicht."
Weiteres: Amerikas Neocons haben eine Debatte über die Einwanderung angestoßen, berichtet Jeanne Rubner, glaubt aber, dass die Konservativen mit ihrer Forderung nach mehr Assimilation im Schmelztiegel USA wenig Erfolg haben werden. Anne Tilkorn resümiert eine Tagung amerikanischer Philosophen, auf der diese ihre Regierung kritisierten. Der Bildhauer und Kunstdozent Stephan Huber […] Feuilletons 11.10.2005 […] Lavagirl - in 3-D", und Bücher, darunter Thomas Lehrs Science-Fiction-Roman "42", Carmen Kaminskys Entwurf einer "Moral für die Politik" sowie Karen Piepenbrinks Studie zur "Christlichen Identität und Assimilation in der Spätantike" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 03.01.2005 […] Spätaussiedler untereinander russisch sprechen, ob Muslime den Koran auf Arabisch oder Juden die Thora auf Hebräisch lesen." Das CDU-Modell der Leitkultur dagegen ziele auf weit mehr, nämlich die Assimilation der Werte, schreibt Werber. "Es sucht in der gesamten Gesellschaft Einfluss darauf auszuüben, dass die Migranten nicht häufiger in Konflikt mit dem Recht geraten als Deutsche, indem es beide Gruppen […]