≡
Stichwort
Assimilation
Rubrik: Magazinrundschau - 11 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 30.03.2015 […] sprechen, übertreffen ihre Muttersprachler um hunderte Millionen. Überall auf der Welt geben Menschen ihre angestammte Sprache zugunsten der dominanten Sprache der Bevölkerungsmehrheit auf. Eine Assimilation, die viele Vorteile bringt, da das Internet sich ausbreitet und die Jugend vom Land in die Städte zieht. Aber der Verlust einer über Jahrhunderte gewachsenen Sprache und ihrer einzigartigen Kosmologie […] Magazinrundschau 10.01.2014 […] herrschenden Kategorien auf und schafft neue Narrative. Und wenn sie im postkolonialen, multikulturellen Westen störend und schwerlich anerkannt ist, dann ist das in Osteuropa, wo heute noch viele an Assimilation glauben und nicht wenige von homogenen nationalen Kulturen träumen, noch mehr der Fall. (...) In den kleinen Literaturen aus Mittel- und Osteuropa ist es für jüdische Schriftsteller ein existentielles […] Magazinrundschau 08.05.2013 […] verachtet wurden, nun genau das sind, was für ein bescheidenes Immigrantenkind wahre Amerikanität auszeichnet. Ein durchgehendes Thema modernen schwarzen Bewusstseins ist die Angst vor den Kosten der Assimilation und dass weiße Amerikaner die Kultur der Schwarzen auslöschen. Aber wir übersehen, wie schwarz die amerikanische Massenkultur über die letzten 15 Jahre selbst geworden ist, so dass Formen des Englischen […] Magazinrundschau 15.10.2010 […] Interview mit Eszter Radai: "Die Zigeuner-Verordnungen der Habsburg-Herrscher Maria Theresia und Joseph II. zielten, genauso wie der Beschluss der kommunistischen Partei 1961, auf die gewaltsame Assimilation der Roma ab. Während der Wende erhielt Ungarn eine wahrhaftige historische Chance, seine bis dahin verfolgte, kurzsichtige und selbstzerstörerische Minderheitenpolitik aufzugeben, dennoch bildeten […] Magazinrundschau 19.11.2009 […] der Kirche und der katholischen Religion bei der Erhaltung des Polentums hervor und erinnern an den polnischen Sprachunterricht sowie die Entwicklung der nationalen Kultur. Äußerst selten wird von Assimilation, Anpassung, Kollaboration und Entnationalisierung gesprochen, Erscheinungen also, die im 19. Jahrhundert gang und gäbe waren. Die Geschichte der Polen in den Armeen der Teilungsmächte bestand nicht […] Magazinrundschau 07.08.2009 […] n. Ihre Interessen müssen sie als Einzelne vertreten. So gesehen ist der Roma als Staatsbürger das Paradebeispiel einer radikalen Vereinzelung. Als der richtige Weg erscheint mir aber nicht die Assimilation, sondern die gemeinschaftliche Integration. Die Romagemeinschaften können sich selbst nur von innen wieder aufbauen, nach ihren eigenen Gesetzen [...] Es scheint, dass für die Roma dieselbe ges […] Magazinrundschau 17.02.2008 […] aber im Türkischen. Für Toumani spiegelt diese Sprachpolitik die Unfähigkeit der türkischen Gesellschaft zur Integration der Kurden wider. "Alles läuft buchstäblich - aber ohne W, X oder Q - auf Assimilation hinaus. Jahrzehntelang hat das türkische Gesetz die Kurden, die immerhin zwanzig Prozent des Gesamtbevölkerung und die Mehrheit im Südosten bilden, nicht einmal als eine eigene ethnische Gruppe […] Magazinrundschau 07.04.2006 […] entstanden im Zuge der rigoros verfolgten sowjetischen Vielvölkerpolitik. Bevor ihnen jedoch die nominelle Unabhängigkeit gewährt wurde, mussten sie erst einmal Massendeportationen und forcierte Assimilation hinnehmen. Auferlegt wurde ihnen auch eine fiktive, künstlich kreierte oder neu aufpolierte Folklore. Dazu gehörten ein obligatorisches Staatstheater in jeder Hauptstadt, wo Stücke in einer Sprache […] Magazinrundschau 11.11.2005 […] noch viel stärkere Segregation, auf Verwoerds Ideal einer getrennten Entwicklung - meiner Ansicht nach die Essenz von Rassismus. Tatsächlich verbindet die fürchterliche Arabisch-Europäische Liga Assimilation und Integration mit 'Vergewaltigung' und ruft die Muslime auf, sich diesem kulturellen Imperialismus zu widersetzen. Der Direktor der Großen Moschee in Paris, Dalil Boubakeur ... scheint die fr […] Magazinrundschau 04.04.2005 […] Land, in dem es aber viele Möglichkeiten gibt. Jeder ist für sein Leben selbst verantwortlich. Punkt. Der europäische Traum stellt Gemeinschaft über individuelle Autonomie, kulturelle Vielfalt über Assimilation, Lebensqualität über die Anhäufung von Reichtümern, beständige Entwicklung über unbegrenztes wirtschaftliches Wachstum, persönliche Entfaltung über verbissenes Arbeiten, universelle Menschenrechte […] Magazinrundschau 02.01.2005 […] zusammenschlagen, aber ich sage hier klar und deutlich: Ohne Immigration wäre das spanische Wirtschaftswachstum der letzten sechs bis acht Jahre unmöglich gewesen. Das iberische Modell lustvoller Assimilation und Vermischung ist unser Beitrag zur Identitätsfrage der westlichen Zivilisation. Dieses während der letzten fünfhundert Jahre in Iberoamerika zum Einsatz gekommene Modell, dieser Bastard, ist […]