≡
Stichwort
Seyran Ates
Rubrik: Essay - 6 Artikel
Essay 14.01.2015 […] und ohne die der Respekt gegenüber den Religionen wie die Kritik an ihnen in Demokratien nicht bestehen können.
Es ist ja schon beschämend genug, dass die Grünen nicht einmal Necla Kelek oder Seyran Ates zu einer Debatte zur Islamkritik und zum Machismo in der muslimsichen Migrantencommunity eingeladen haben. Sie sind es, die schon länger über die psychologischen und soziologischen Grundlagen des […] Von Eva QuistorpEssay 17.07.2012 […] allen Zielgruppen Recht machen zu wollen, die wählen und in die Medien kommen und sich in den Grünen laut zu Wort melden können oder als ExpertInnen eingeladen werden.
Interessanterweise sind Seyran Ates und Necla Kelek noch nie auf einen grünen Parteitag, in eine BAG oder zu Veranstaltungen der Böllstiftung eingeladen worden, so wenig wie andere profiliert-liberale Muslime!Es ist auch nicht rechtlich […] Von Eva QuistorpEssay 27.11.2008 […] noch in den Anfängen, weil in diesen Gemeinschaften eine "Schweigekultur" vorherrscht, die nichts nach außen dringen lässt. "Eine Frau, die über diese Dinge spricht, bringt sich in Gefahr", sagt Seyran Ates.
Zwangsverheiratung, Vergewaltigung in der Ehe oder Verschleppung von jungen Frauen in die Türkei werden als Einzelfälle bagatellisiert, obwohl wir wissen, dass es Tausende sind.
Es gibt aber […] Von Necla KelekEssay 25.02.2007 […] Ostmitteleuropa seinerzeit als "Störenfriede der Entspannungspolitik" zwischen Ost und West, so fallen heute Dissidentinnen des Islam wie Ayaan Hirsi Ali, Taslima Nasrin, Irshad Manji, Necla Kelek oder Seyran Ates in Ungnade, weil sie mit ihrer Kritik angeblich den Dialog der Kulturen störten. Ihre leidenschaftliche Verteidigung eines selbstbestimmten Lebens, der Freiheit des Individuums gegenüber einem religiösen […] Von Ulrike AckermannEssay 24.01.2007 […] als ungesunde Exaltiertheit gelten. Doch Ayaan Hirsi Ali wie auch andere aufbegehrende Musliminnen - Taslima Nasrin, Wafa Sultan (hier ihr unglaubliches Interview auf Al Dschasira), Irshad Manji, Seyran Ates, Necla Kelek - hat in den Augen unserer so wohlwollenden Professoren ein unverzeihliches Verbrechen begangen: Sie nimmt die demokratischen Prinzipien ernst. Wenn sich der Schwache gegen den Starken […] Von Pascal BrucknerEssay 31.08.2005 […] realistischer Minderheitenschutz angegangen werden. Und seien Sie nicht schockiert, wie die Engländer, über das, was Sie vorfinden werden. Die Realität ist grausamer, als die Vorstellung davon.
*
Seyran Ates, geboren am 1963 in Istanbul, lebt seit 1969 in Berlin. Sie studierte Rechtswissenschaften an der freien Universität Berlin und arbeitet seit 1997 als selbständige Rechtsanwältin. Ihre Interesse […] Von Seyran Ates