≡
Stichwort
Seyran Ates
Rubrik: 9punkt - 45 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 12.11.2019 […] Fabian Goldmann unterhält sich in der taz mit dem Islamwissenschaftler Farid Hafez, der für einen der türkischen Regierung nahestehenden Thinktank (der keinen Einfluss auf ihn hat, wie er beteuert) ei […] 9punkt 06.09.2019 […] Die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) und ihre Prozessbeauftragte Seyran Ates stärken ihre Argumentation gegen ein Kopftuch für Beamtinnen und Lehrerinnen und für das Berliner Neutralitätsgesetz durch ein Gutachten des Rechtsprofessors Wolfgang Bock, berichtet Susanne Memarnia in der taz: "Bock erklärte, er gehe für Berlin von einem Anteil von 25 bis 30 Prozent muslimischer SchülerInnen […] 9punkt 13.08.2019 […] für ein vom muslimischen Verein "Neuköllner Begegnungsstätte" organisiertes, strikt nach Geschlechtern getrenntes "Gebet im Freien" freigegeben haben, das auch für rechte Identitäre getan?, fragt Seyran Ates im Interview mit dem Tagesspiegel. "Für mich handelt es sich bei Muslimen, die Geschlechtertrennung so massiv betreiben, um muslimische Identitäre. ... Dass in den vergangenen zwanzig Jahren immer […] 9punkt 24.07.2019 […] Wie lange noch? Wenn ihr als Bürger dieses Landes und Mitglieder dieser Gesellschaft ernst genommen werden wollt, dann müsst ihr euch schon auch selbst ernst nehmen, sonst wird das nie etwas."
Seyran Ates kann dagegen die ewige Klage über die "armen und unterdrückten Muslime" und "die deutschen Täter" nicht mehr hören. Vielleicht kann man sich ja mal an die eigene Nase fassen, empfiehlt sie Nakschbandi: […] 9punkt 18.05.2019 […] Staaten entscheiden in Deutschland die Eltern über die geistige und seelische Entwicklung ihrer Kinder. Das umfasst deren religiöse Erziehung."
Außerdem: Ebenfalls im Tagesspiegel wendet sich Seyran Ates gegen die Idee des Berliner Senats, mit der Muslimbrüderschaft zu kooperieren, um heimkehrende IS-Zöglinge zu deradikalisieren: "Die Muslimbruderschaft ist bei dieser Entwicklung Teil des Problems […] 9punkt 29.04.2019 […] den ideellen Gesamt-Antiimperialisten und skandiert: 'Hijab is Empowerment'. Gleichzeitig wird an Ikonen wie Alice Schwarzer der queer-feministisch Muttermord vollzogen und die liberale Imamin Seyran Ates mit dem 'haram'-Stempel belegt: nicht erlaubt." […] 9punkt 04.04.2019 […] rückwärtsgewandte Frauenbild islamischer Staaten."
Ähnlich sehen es auch einige Stimmen der "Initiative Säkularer Islam", die bei emma.de zitiert werden. Da äußern sich unter anderem Necla Kelek, Seyran Ates und auch die Kulturwissenschaftlerin Naïla Chikhi: "Wenn Mode-DesignerInnen die Symbole der Unterdrückung der muslimischen Frau als Marktlücke betrachten, empfinde ich das als offensichtlichen Sexismus […] 9punkt 29.12.2018 […] Pascal Beucker hält Seyran Ates' Vorschlag einer Moscheesteuer nur auf den ersten Blick für bestechend. Auf den zweiten fallen ihm mehrere Gegenargumente ein, zum Beispiel: "Mit einer analog zur Kirchensteuer organisierten Finanzierung könnte der als schädlich betrachtete ausländische Einfluss auf muslimische Gemeinden eingedämmt werden, behaupten Befürworter. Aber warum sollte das so sein? Obwohl […] 9punkt 28.12.2018 […] muslimische Organisationen eine Moscheesteuer überhaupt erheben würden."
Auf Zeit Online beantwortet Katharina Schuler die wichtigsten rechtlichen Fragen zur Moscheesteuer und verweist auch auf Seyran Ates' Unbehagen, die bestehenden Verbände zu Körperschaften öffentlichen Rechts zu erklären: "Bei diesen gäbe es oft genug Aktivitäten, die den Verfassungsschutz tätig werden ließen, sagte sie im ARD […] betrage 2,5 Prozent jenes Teils des Einkommens, der nicht für den Lebensunterhalt benötigt wird. Die Zakat könne von den Islamverbänden selbst eingezogen werden."
Es spricht eine Menge gegen die von Seyran Ates vorgeschlagene Moscheesteuer, schreibt Daniela Wakonigg im Humanistischen Pressedienst - unter anderem die auch für Christen und Atheisten christlicher Herkunft lästige Offenlegungs- und Registr […] 9punkt 27.12.2018 […] In der Welt fordert Seyran Ates eine an die Kirchensteuer angelehnte Moscheesteuer für Muslime, um die Finanzierung von Moscheen in Deutschland aus dem Ausland zu unterbinden - und stößt damit auf Zuspruch bei Politikern von CDU, CSU und SPD. Im Gespräch mit Martin Lutz meint sie, "dass die Politik die großen Verbände durch die Islamkonferenz geadelt habe. 'Eine schweigende Mehrheit der Muslime fühlt […] 9punkt 27.11.2018 […] postsäkulare Zeitalter eingetreten zu sein. In diesem existiert ein religiöser Diskurs gemeinsam mit einem säkularen gleichberechtigt im öffentlichen Raum." Aha! Als "fragwürdige Personen" nennt Hafez Seyran Ates, weil sie jüngst mit der FPÖ diskutierte, und den österreichischen Politologen Michael Ley. Die Ideen der Initiative kann man inzwischen hier nachlesen.
Indirekt äußert sich auch Bundesinnenminister […] 9punkt 22.11.2018 […] Ansicht nach nicht das Recht, religiöse Normen im öffentlichen Raum durchzusetzen." Zu der Gruppe gehören einige der bekanntesten "Dissidenten des Islams" in Deutschland, darunter Hamed Abdel-Samad, Seyran Ates, Necla Kelek, Ahmad Mansour. Auch Cem Özdemir hat sich der Gruppe angeschlossen. " Mansour sagt im Gespräch: "Wir wollen... Alternativen schaffen zum konservativen und politischen Islam. Wir zeigen […] 9punkt 25.08.2018 […] Im Standard fordert die Anwältin und Autorin Seyran Ates Europas Spitzen dazu auf, Migranten nicht zu Zielscheiben populistischer Parteien werden zu lassen: "Wo sind die offiziellen Stimmen Europas, die sagen, dass die Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak oder Afghanistan genau vor der Gewalt fliehen, die auch hier in Europa immer mehr um sich greift, nämlich der des islamistischen Terrors und Extremismus […] 9punkt 27.07.2018 […] ft sich sehr viel mehr sensibilisieren, im Alltag, auf Ämtern, in der polizeilichen Ausbildung, in den Schulen."
Özil ist ein "türkischer Rassist", schimpft indes die Anwältin und Publizistin Seyran Ates: "Wenn man ein Land schätzt, muss man sich selbst um Integrationsleistung kümmern. Ich brauchte keinen Integrationskurs, ich habe den Kontakt zu Deutschen gesucht und mich um meine Integration gekümmert […] 9punkt 23.07.2018 […] urf bei Spiegel online trotzdem zu: "Bei der Kritik an Özil und Gündogan schwang aber von Beginn an mit, dass den beiden Sportlern das 'Deutschsein' abgesprochen wurde. Was für eine Anmaßung."
Seyran Ates zitiert auf Twitter ein Statement des deutsch-kurdischen Politikers Ali Ertan Toprak "#Özil findet Rassismus doof, würde aber mit einem Nationalislamisten #Erdogan jederzeit wieder posieren. Seine […]