≡
Stichwort
Atheismus
Rubrik: Vorgeblättert - 5 Artikel
Vorgeblättert 08.03.2010 […] Evolution nicht wissenschaftlich ist." In diese Richtung argumentiert auch Gülen und setzt noch eins drauf: Darwin sei haftbar zu machen für die Übel dieser Welt, für Materialismus, Kommunismus und Atheismus - das Gegengift, versteht sich, ist im Islam oder allgemeiner: in der Religion zu finden. Das Ziel ist es, das Primat der Religion in Politik und Gesellschaft durchzusetzen und über ethische Kategorien […] Vorgeblättert 23.11.2009 […] und ermutigte ihn eher zu dieser materialistischen Behandlung theologischer Inhalte, die er selbst bei Kierkegaard versucht hatte.Was er hingegen fürchtete, waren "die Einwände jenes Brechtischen Atheismus", den er für allzu vereinfachend hielt, und sein Revolutionspathos . Für die Konfrontation der marxistischen Theorie mit den von Benjamin herausgearbeiteten theologischen Gehalten erschien ihm das […] Vorgeblättert 13.08.2009 […] e Vorstellungen zurück. Nicht anders verhält es sich mit dem heutigen säkularen Humanismus. Darwinisten wie Richard Dawkins und Daniel Dennett üben zwar vehemente Kritik am Christentum, doch ihr Atheismus und ihr Humanismus gründen letztlich in christlichen Ideen. Dawkins vertritt als Verteidiger des Darwinismus die Auffassung, dass Menschen ebenso wie andere Tierarten "Genmaschinen" sind, die den […] Vorgeblättert 13.08.2009 […] Lehre einer Offenbarungsreligion - könnte es auch geben, diese Annahme zu bestreiten?
Der heutige Atheismus ist eine christliche Häresie, die sich von früheren Häresien vor allem durch ihre intellektuelle Grobschlächtigkeit unterscheidet. Dies wird nirgendwo klarer als in dem Bild, das der Atheismus von der Religion zeichnet. Marx vertrat eine verkürzte Auffassung von Religion als Begleiterscheinung […] voraussetzen, dass zwischen Mensch und Tier ein kategorialer Unterschied besteht, geben sie damit zu erkennen, wie viel ihr Weltbild dem christlichen Glauben verdankt. Das Amüsante am kämpferischen Atheismus ist, dass sein humanistisches Glaubensbekenntnis ein Ableger des Christentums ist.
Wenn man nachweist, dass humanistische Überzeugungen im Christentum wurzeln, folgt daraus noch nicht, dass sie […] Vorgeblättert 12.02.2009 […] sein. Aber ich gehöre zu dieser verfluchten
Generation, und niemand kann mir einreden, ich sei absolut einzigartig, originell und unnachahmlich. Ich gehöre zur russifiziertesten, verdummtesten, mit Atheismus am meisten vollgestopften, naivsten Generation, die außerdem an gar nichts glaubt. Alle Generationen weiden sich daran, verloren zu sein. Meine Generation ist nicht verloren. Meine Altersgenossen […]