≡
Stichwort
Ausgeliefert
Rubrik: Magazinrundschau - 26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 02.11.2016 […] n Trauern auf - Trauern um Népszabadság und um die Pressefreiheit: "Der formelle Pluralismus gibt dem Auftreten des kritischen Denkens wenigstens eine Chance, welche die schwachen, isolierten, ausgelieferten und unterworfenen Privatpersonen symbolisch vereint und damit für wahre demokratische Politik Gelegenheit und Ort bietet. Diese Chance wird durch den jetzigen Angriff auf die Presse unmöglich gemacht […] Magazinrundschau 15.05.2016 […] anstellt, es gibt noch eine weitere Macht über ihm. Und die ist das in Frieden verbundene Europa." - Jiří Leschtina: "Aber die EU könnte zerfallen, und dann sind wir diesen Politikern und Oligarchen ausgeliefert, und nicht nur unseren." - Kohout: "Das ist euer Problem. Wenn unsere Generation irgendetwas Positives mit in die Ewigkeit nimmt, dann gerade, dass sie an diesem großartigen Zusammenschluss aktiv […] Magazinrundschau 23.10.2015 […] der tschechischen Sprache immer noch für ein nationales Trauma, nämlich für das Münchner Abkommen von 1938, nach dem die Tschechen sich von den Westmächten im Stich gelassen und Hitlerdeutschland ausgeliefert sahen. Regisseur Petr Zelenka, in seinem Land für schön skurrile Filme bekannt, hat nun dieses Trauma in einem offenbar originellen Film verarbeitet, der soeben in Tschechien anlief: In "Ztraceni […] Magazinrundschau 04.02.2014 […] und so die Grundlage der Gesellschaft zerstören würden, die somit einerseits den 'unfruchtbaren' - Sodomiten, Homosexuellen, Masturbatoren - und andererseits den sich ungehemmt vermehrenden Juden ausgeliefert werde." […] Magazinrundschau 16.09.2013 […] Front de Libération Nationale (FLN) verfochtene Version der Unabhängigkeit eine Katastrophe für Frankreich, Algerien und den Westen. Sie bedeutete nicht nur, dass Algerien einer Handvoll Terroristen ausgeliefert wurde und mehr als eine Million pieds-noirs in die Vertreibung führte, sie bedeutete auch einen Sieg für den 'neuen arabischen Imperialismus' Ägyptens und für die antiwestliche Strategie der Sowjetunion […] Magazinrundschau 04.07.2013 […] bei der Arbeit war und dort seinen privilegierten Zugang nutzte, Reue empfand wegen der Überlegenheit, die er über andere Bürger hatte, die dem Auge der Regierung, für die er arbeitete, jederzeit ausgeliefert waren. Die Reue (wenn diese Vermutung richtig ist) entstand nicht aus dem Verdacht heraus, dass er sein Privileg nicht verdiene, sondern aus der Überzeugung, dass niemand es verdiene. Die Verfasser […] Magazinrundschau 07.09.2012 […] Kürzlich hat Ungarn den im Jahre 2006 wegen Mordes an einem Armenier zu lebenslanger Haft verurteilten Aserbaidschaner Ramil Safarow an seine Heimat ausgeliefert und damit einen handfesten internationalen Skandal ausgelöst. Denn Safarow wurde, anders als von der ungarischen Seite angenommen, nach seiner Ankunft in Baku begnadigt und als Held gefeiert - Armenien ist schockiert. Der Auslieferung vor […] Magazinrundschau 18.07.2012 […] den Männern unterstützt, die sich den ganzen Krieg lang hinter Frauenröcken versteckt hatten', bemerkt Amina."
Weitere Artikel: Zura Kkatueva beschreibt Fälle häuslicher Gewalt, denen die Frauen ausgeliefert sind, wenn sie nicht ihre Kinder verlieren wollen. Aufgezeichnet ist die Geschichte einer schwer misshandelten jungen Frau. Marina Akhmedova berichtet über mehrere Morde in Dagestan und setzt sich […] Magazinrundschau 16.12.2011 […] Kontinents lebt und Zeitungen liest, die von der Geburt eines Kalbs mit zwei Köpfen im Bezirk berichten und wo der Rest des Planeten nur in vagen Andeutungen erwähnt wird, wo die New York Times nicht ausgeliefert wird oder wo man sie nur an einigen wenigen Stellen kaufen kann (...) Vor einigen Jahren schmeckte auf einer Konferenz in Florenz einer Person, die im Pentagon oder im Weißen Haus arbeitete, ich […] Magazinrundschau 21.02.2011 […] bis zuletzt den nazifreundlichen Edward VIII. unterstützt hatte. Und Georg VI. war ein dezidierter Freund der Appeasement-Politik Chamberlains. Nachdem er in München die Tschechoslowakei an Hitler ausgeliefert hatte, wurde er bei seiner Rückkehr nach England noch am Flughafen "von einem königlichen Gesandten abgeholt, direkt in den Buckingham Palast gebracht und auf dem Balkon ausgestellt - mit dem k […] Magazinrundschau 15.01.2010 […] Zwei Tage, nachdem Victor Martinovichs Roman "Paranoia" ausgeliefert war, verschwand er wieder aus den weißrussischen Buchhandlungen, erzählt Natalia Leshchenko. Und sie ahnt, warum. "Der Roman erörtert auf überzeugende und fesselnde Art etwas, das nur selten in der Literatur über politische Regime thematisiert wird - dass Diktaturen nicht nur von Geheimpolizei und einem unterdrückerischen Staatsapparat […] Magazinrundschau 25.09.2009 […] nach und hält fest, wie oft sich die Geschichte während des Schreibens änderte. 'Windover', notierte Golding im Januar 1974, 'ist möglicherweise ein farbiger Gentleman', der in ein anderes Land ausgeliefert wird, das ihn 'einbuchtet', vielleicht Portugal. Zwei Jahre später, bemerkt Carey, kommt ihm der Gedanke 'dass die richtige Person, die von der britischen Regierung gegen Öl ausgetauscht wird, ein […] Magazinrundschau 22.05.2009 […] ermordet wurden. Man kann verstehen, welche psychische Folter es für Menschen bedeutet haben muss, in einem Kellerversteck der Gnade und Ungnade ihrer ebenfalls von der Todesstrafe bedrohten Beschützer ausgeliefert zu sein. Dennoch schmerzt diese Bewertung..." […] Magazinrundschau 21.02.2009 […] diesem Land mit ethnischer Stimmungsmache zu stabilisieren versucht, spielt mit dem Feuer. Die ersten Opfer der losbrechenden Emotionen könnten jene Menschen sein, die am meisten hilfsbedürftig und ausgeliefert sind – und sie sind es ja tatsächlich schon. Doch auch die Mehrheitsgesellschaft wird einen hohen Preis bezahlen müssen. Die vergangenen zwei Jahrzehnte haben gezeigt, wohin es führt, wenn wir die […] Magazinrundschau 31.10.2008 […] droht die Tendenz in Osteuropa, immer den anderen die Schuld zu geben, nicht auf einen Weltkrieg hinauszulaufen, sie ist aber insofern eine Bedrohung, als wir uns den 'äußeren' Umständen ständig ausgeliefert fühlen und für uns jede Krise überraschend kommt. Wer denkt, dass immer die anderen schuld sind, der lernt nichts und ist nicht imstande, Probleme zu lösen." […]