≡
Stichwort
Autokratien
Rubrik: Feuilletons - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 14.06.2013 […] Demokratische Systeme haben einen "ökonomischen Wettbewerbsvorteil" gegenüber Autokratien, erläutert der Politikwissenschaftler Jörg Faust. Die Globalisierung gefährdet jedoch diesen Vorteil - und mit ihm die Demokratie. Faust fordert daher "die Begrenzung und Regulierung wirtschaftlicher Globalisierung, gepaart mit einem Ausbau direktdemokratischer Verfahren und der Verstärkung der Transparenz wi […] Feuilletons 12.10.2012 […] chinesischen Autors, der vom Regime offen durch Übersetzungsförderungen gestützt wird, dass die schwedischen Jurymitglieder der Ansicht sind, "dass Weltliteratur auch in einer vor sich hin mutierenden Autokratie entstehen kann." Zudem weiß Neshitov: "Epische Beschreibungen des chinesischen Volksleidens stellen eine literarische Aufarbeitung von Chinas jüngster Geschichte dar, die ja politisch kaum aufgearbeitet […] Feuilletons 19.07.2012 […] im politischen Teil der SZ. "Systematisch versuchen Milizen, die Demonstrationen der Liberalen zu stören - die Milizionäre schreien jede öffentliche Versammlung regelrecht nieder. Es entsteht eine Autokratie des russischen Typs - eine demokratische Kontrolle könnte diesen Prozess stoppen. Aber in Tunesien hat die säkulare und liberale Demokratie bereits verloren."
Auf der Seite 3 berichtet Julian Hans […] Feuilletons 17.07.2008 […] Gespräch mit Evelyn Runge über sein Buch "Die Demokratie und ihre Feinde" schlägt Robert Kagan einen internationalen Bund der Demokratien als Ergänzung zur UNO und Gegengewicht zu den verbündeten Autokratien China und Russland vor: "Wir brauchen Institutionen, die die neuen Realitäten des internationalen Systems spiegeln. In gewisser Weise gibt es schon zwei Bünde der Demokratien: die Nato und die E […] Feuilletons 02.11.2007 […] und der Knechtschaft um ihn herum bewusst wurde, begann er, Dissidenten zu decken, und stellte sich der roten Diktatur entgegen. Chodorkowski, der Boss unter Bossen, stieß sich an der Rückkehr der Autokratie. Viele Russen, und Anna Politkowskaja insbesondere, haben mir gesagt: Er war reich, deshalb misstrauten ihm die kleinen Leute, aber in Russland ist das so: 'Wenn du ins Zuchthaus gehst und dich nicht […] Feuilletons 15.06.2006 […] Aufstockung des Kapitals öffne. Seither herrscht Katastrophenstimmung in den Redaktionsräumen am Pariser Place de la Republique."
"Wir erleben, wie der islamische Radikalismus und die säkulare Autokratie allmählich etwas Neuem und Demokratischerem Platz machen," verteidigt auf der Meinungseite der amerikanische Historiker Victor Davis Hanson George Bushs National Security Strategy ('Bush-Doktrin') […] Feuilletons 18.08.2004 […] Politiker mit dem Impetus aufgeklärter Überlegenheit die Notwendigkeit der Demokratisierung der Staaten im Nahen Osten. Gleichzeitig treibt der Westen weiterhin (Waffen-)Handel mit zahlreichen Autokratien in der Golfregion und stützt ausgerechnet das verfassungslose" und "bis in die Knochen korrupte" saudische Regime, Mubarak in Ägypten und - seit neuestem - Libyens Gaddafi. Demokratische Bestrebungen […] Feuilletons 16.03.2004 […] Autor Wiktor Jerofejew beklagt etwa in einem Zeitungsinterview die Tatsache, dass nach den jüngsten Wahlen die russische Staatsduma ihre Unabhängigkeit eingebüßt hat. Statt aber gegen die anbahnende Autokratie aufzutreten, kommt Jerofejew zu einem erstaunlich besänftigenden Schluss: 'Es gibt auch Glück im Unglück. Von dieser Situation wird die russische Kultur profitieren. Tolstoi, Dostojewski, Nabokow […] Feuilletons 30.04.2003 […] Demokratie allein reicht nicht, meint der Nahostexperte Georg Brunold: "Ostasien kennt vom Volk gewählte autoritäre Regierungen wie in Singapur und Malaysia, wo die Autokratie durch 'asiatische Werte' legitimiert wird, und beinahe das ganze Afrika südlich der Sahara hält Wahlen ab". Wer einem Land wie dem Irak Demokratie bringen wolle, der soll sich darum nicht nur mit einem Urnengang abfinden. "Was […]