≡
Stichwort
Autokratien
Rubrik: Magazinrundschau - 19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 30.09.2020 […] eren können … Diese digitale Infrastruktur könnte die Machtbalance zwischen Individuum und Staat weltweit verändern … China entwickelt bereits die neue Überwachungstechnik und exportiert sie in Autokratien, bereits existente und künftige. In den kommenden Jahren wird diese Technik verfeinert und in allumfassende Überwachungssysteme eingepasst werden, die Diktatoren nach dem Plug-and-Play-Prinzip verwenden […] Magazinrundschau 28.10.2019 […] , so hat sich herausgestellt, war nicht das natürliche Modell, das osteuropäische Länder oder auch China einfach nur imitieren. Die Entwicklung führte bekanntlich eher Richtung Nationalismus und Autokratie, mit einigen sehr paradoxen Wendungen: "Die Tatsache, dass nicht alle Länder dieser Welt zu liberalen Demokratien wurden, bedeutet nicht, dass man Menschenrechte nicht länger als relevant ansieht […] Magazinrundschau 26.06.2018 […] Die neue Ausgabe von Osteuropa untersucht, ob es sich bei Polen und Ungarn wirklich noch um illiberalen Demokratien handelt - oder schon um liberale Autokratien. Einiges steht auch online. Piotr Buras und Zsuzsanna Vegh rekonstruieren zum Beispiel en detail, wie sich Polen und Ungarn auf einen antieuropäische Kurs verlegt haben, obwohl weder Jaroslaw Kaczyński noch Victor Orbán mit einer EU-kritischen […] Magazinrundschau 25.09.2017 […] Rebellion gegen das Establishment (dass wie beim Brexit die Anführer dieser Rebellion zu eben diesem Establishment gehören, spielt keine Rolle) und die seltsame Vorstellung, dass eine Demokratie zur Autokratie wird, wenn die eigene Seite nicht gewinnt. Und wie Fernando Vallespin schrieb, erlaubt das Versprechen der Unabhängigkeit jedem, auf die Zukunft zu projizieren, was er mag, und auszublenden, was […] Magazinrundschau 01.03.2017 […] Zu Beginn seines grandiosen Artikels über Trumps und Amerikas möglichem Weg in die Autokratie entwirft David Frum ein Szenario der Wiederwahl Trumps in vier Jahren und einer Öffentlichkeit, die längst abgestumpft ist - und er schildert, mit welchen Mechanismen Trump mögliche Widerstandsnester gefügig machen wird: Auch die Medien werden eines Tages freundlicher zu Trump, weil er wirtschaftlichen Druck […] Magazinrundschau 30.10.2016 […] Der Ökonom János Kornai kommt in einer neuen Studie zu dem Ergebnis, dass Ungarn inzwischen eine Autokratie ist. Gleichzeitig lehnt er den von Fareed Zakaria eingeführten und vom aktuellen ungarischen Ministerpräsidenten aufgegriffenen Begriff der "illiberalen Demokratie" als paradox ab. Zoltán Farkas sprach mit Kornai über seine Studie. "Wenn sich herausstellt, dass die gegenwärtige Macht friedlich […] Magazinrundschau 09.12.2015 […] seine Nische zu verlassen oder gar als Stimme der Kommunistischen Partei zu sprechen. Die Abwesenheit einer realen Öffentlichkeit und nationalen Zusammenhalts schuf die Basis, um die kommunistische Autokratie in eine 'Kratokratie' zu verwandeln', das heißt in eine Regierung, die regiert, weil sie regiert - um Vittorio Stradas treffenden Neologismus für den späten sowjetischen Totalitarismus zu zitieren […] Magazinrundschau 13.07.2013 […] notwendigen Pragmatismus und Toleranz gelernt. Stattdessen wurden ihre Vorbehalte gegenüber demokratischer Politik bestärkt. Jetzt ist es an Tunesien, dem ersten arabischen Land, dass sich des Jochs der Autokratie entledigt hat, zu beweisen, dass arabische Islamisten Länder auch anständig regieren können. Das Land befindet sich derzeit auf genau dem Weg, sich eine Verfassung zu geben, die als Grundlage für […] Magazinrundschau 25.11.2011 […] ganz gut in den alten Regimes ausgehalten haben. Wenn sie tatsächlich für eine modernisierte Politik stünden, müssten sie jetzt für ihre Ideen kämpfen, um sich gegen die kulturellen und religiösen Autokratien zu wehren. "Werden sie den Mut dazu aufbringen, den Willen? Ich bezweifle es stark. Und ich befürchte, angesichts dieser herrschenden Feigheit, dass die unserem Land versprochene Demokratie zu einem […] Magazinrundschau 29.01.2011 […] Überzeugung der Regierung nicht in Frage stelle, solange ihre Taten dafür keinen Anlass geben. Wenn Unschuldigen schwere Vergehen zur Last gelegt wird, werde ich wissen, dass die Zeit der totalitären Autokratie wiedergekehrt ist. Nun ist sie da. Der Feldzug gegen die Philosophen lehrt uns, dass ab sofort jeder angegriffen werden kann, und das Publikum interessiert sich nicht für glaubwürdige Beweise." […] Magazinrundschau 18.04.2010 […] Entstehung dieser neuen Geräte zunächst auch als Episode im Kampf der Giganten Apple mit seiner Zugangskontrolle und Google mit seinem Traum von der Wolke: "Apple will lieber die makellose Ordnung der Autokratie als die chaotische Freiheit eines offenen Systems." Außerdem entwickeln einige Netzvordenker Visionen für den Tabletcomputer. Kevin Kelly zum Beispiel sieht ihn eher als Kamera: "Wenn jemand durch […] Magazinrundschau 05.07.2009 […] Dieser märchenhafte Bastard, Kommuno-Kapitalismus, sieht besonders abstoßend aus im Spiegelkabinett eines mysteriöserweise weiterbestehenden, zurückgebliebenen Bolschewismus, mit dem die europäische Autokratie und Diplomatie weiterhin flirtet. Ich wüsste zum Beispiel sehr gern, warum letzten März seine Exzellenz, der frühere britische Botschafter in Chisinau, John Beyer, sich von Towarischtsch Voronin […] Magazinrundschau 24.04.2008 […] erregt und desorientiert. Gemeinsam führen sie so viel - zu viel - von dem vor, dessen die Malerei in Europa fähig war... Hinter den funkelnden Weiden und den Jägern im Schnee ahnt man den Geruch der Autokratie und öffentlicher Verbrennungen, ständigen Kriegs und von Bankiers mit makellosem Geschmack."
Weitere Artikel: Perry Anderson gibt eine weiß Gott ausführliche Einführung in Geschichte und EU-Gegenwart […] Magazinrundschau 16.03.2008 […] außenpolitischer Berater unterstützt in einem längeren Essay für das Sonntagsmagazin der Zeitung die Ansichten gemäßigter Islamisten über die Scharia: "Für viele Muslime, die heute in korrupten Autokratien leben, ist der Ruf nach der Scharia nicht ein Ruf nach Sexismus, Obskurantismus oder drastischen Strafen, sondern nach einer islamischen Version dessen, was der Westen als sein heiligstes Prinzip […] Magazinrundschau 14.11.2005 […] und ein Ende der amerikanischen Hegemonie über den Cyberspace."
In der reichlich aufgemotzten, aber nicht uninteressanten Titelgeschichte geht es um die studentische Opposition in den letzten Autokratien Osteuropas und ihre internationale Vernetzung. […]