zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Baal
Rubrik: Essay - 5 Artikel
Die Matrix und ihre Feinde
Essay
17.06.2013
[…]
abgebildet werden kann." [25] So richtete sich der ikonoklastische Furor der Propheten[26] gegen die asherim, die Bildnisse der Asherah, der ältesten kanaanitischen Gottheit, Gemahlin von El und Mutter von
Baal
und Mot (vergleichbar der ägyptischen Isis oder der sumerischen Nammu). Die Verfälschung von Idolatrie und Polytheismus, ihre Denunziation als Fetischkult beginnt schon damit, dass nicht zwischen den
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Von der Weisheit des Glaubens an den einen Gott
Essay
04.03.2013
[…]
7. und dem 4. Jh. v. Chr. erfahren hat (vgl. Otto 2006; Berner 2013). Den ältesten Texten zufolge war Jahwe ursprünglich ein Wettergott, ähnlich wie der in Nordsyrien im 2./1. Jh. v. Chr. verehrte
Baal
/Hadad. Ob Jahwe ein ursprünglich aus Syrien/Palästina stammender Gott ist oder ob er erst von einer nach Palästina einwandernden Gruppe von Jahweverehrern, einer vermeintlichen "Mose-Schar", mitgebracht
[…]
Von
Markus Witte
Im Schatten des Sinai
Essay
21.02.2013
[…]
Herr sprach zu Moses: Nimm alle Volksverführer, und laß sie zu Ehren des Herrn angesichts der Sonne an Pfählen aufhängen… Moses gebot den Richtern Israels: 'Es töte ein jeder die seiner Leute, die dem
Baal
-Peor anhingen!'"[8] Auch hier wird wie am Sinai das generelle Tötungsverbot durch eine überordnete Tötungspflicht ersetzt - eine Exemption, die in den gegebenen Fällen nicht aus der Kriegerethik folgt
[…]
Von
Peter Sloterdijk
Mose und der zornmütige Gott
Essay
06.02.2013
[…]
einer Vielzahl von Göttinnen und Göttern, die für verschiedene Bereiche der Natur oder des menschlichen Lebens zuständig waren. Im westlichen Vorderasien galt El als weiser Vater der Götter, Hadad (auch
Baal
genannt) als Wetter- und Regengott, Anat als Kriegsgöttin, Ischtar (Astarte) als Liebesgöttin. Mit der Verehrung solcher Gottheiten machte Mose Schluss. Dem biblischen Bericht zufolge hat das Volk
[…]
Von
Bernhard Lang
Monotheismus und Gewalt
Essay
29.01.2013
[…]
weil der sich mit einer Midianiterin einließ. Daraufhin ließ Gott von der Pest ab, der schon 24 000 Israeliten zum Opfer gefallen waren, weil sie mit den Moabitern ein Fest zu Ehren des Lokalgotts
Baal
Pe'or gefeiert hatten. Pinhas machte sich Gottes Eifersucht zu Eigen. [15] "Assmann wirft dem Judentum 'Ikonoklasmus' und Bilderfeindlichkeit vor." (S. 85) [16] Siehe hierzu schon meine vor 20 Jahren
[…]
Von
Jan Assmann