≡
Stichwort
Balkan
Rubrik: Feuilletons - 137 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Feuilletons 20.12.2013 […] der nicht nur seine Publikationsliste, sondern auch seine Fakten gefälscht hatte: "Seine Ergebnisse, so kann man vermuten, wurden deshalb nicht überprüft, weil sie den herrschenden Vorstellungen vom Balkan entsprachen: halbarchaische Gesellschaften, die in wiederkehrenden Ausbrüchen ihre blutigen Fehden austrugen. Vielleicht noch wichtiger ist ein zweites Argument: Die Kritiker kamen lange nur aus 'dem […] Feuilletons 18.12.2013 […] Enescu diese klare gedankliche Stringenz der Gesangspartien tatsächlich vor Augen hatte'. Fragen wir lieber, was Alexander Liebreich vor Augen hatte: einen Schmierengeiger aus den Hinterhöfen des Balkans etwa?"
Besprochen werden außerdem der zwölfte Band des Historischen Lexikons der Schweiz, Christoph Hoffmanns Studie "Die Arbeit der Wissenschaften" und Carl Djerassis Biografie "Der Schattensammler" […] Feuilletons 21.11.2013 […] Joachim Güntner von der Berliner Buchvorstellung. Aldo Keel informiert, dass der norwegische Dramatiker Jon Fosse zum Katholizismus übergetreten ist. "Der Balkan ist eine scheppernde Trompete", stellt Samuel Herzog beim Besuch der Basler Ausstellung "Balkan?" fest. Die Russische Akademie der Wissenschaften wird zwangsweise der "Föderalen Agentur für wissenschaftliche Organisationen" unterstellt - damit verliert […] Feuilletons 16.10.2013 […] Wahrnehmung durch uns Menschen, von denen wir nichts wissen und, schlimmer noch, deren Auswirkungen auf unser reales Leben wir nicht mehr einschätzen können"). Leander Steinkopf folgte der "International Balkan Annual Conference" in Sarajewo und konstatiert eine "Sehnsucht nach den alten Reichen". Gert Kähler hofft auf eine Rettung des "Ledigenheims" in Hamburg. Frank Pergande berichtet über eine große Schenkung […] Feuilletons 01.07.2013 […] sich stets vor Augen zu halten, wie die Dinge für sie vor zwanzig Jahren lagen. Nichts gegen weiches Toilettenpapier, aber für uns sollten Friede und Sicherheit Priorität haben, besonders auf dem Balkan. Und wenn wir in der EU sind, haben wir mehr Gelegenheit, dazu beizutragen."
Weiteres: Beat Stauffer berichtet von dem gewaltigen marokkanischen Projekt, an der lange verkommenen Mündung des Flusses […] Feuilletons 26.06.2013 […] Kurz vor dem EU-Beitritt Kroatiens verschafft sich Franziska Augstein vor Ort einen Überblick über den Stand der Dinge auf dem Balkan. Wie wenig sich die Nachfolgestaaten Jugoslawiens untereinander riechen können, merkt man schon auf den Eisenbahngleisen: Die Reise geht durch "Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina. Am Ende ging es von Sarajewo nach dem ungarischen Budapest. Auf der Strecke wird […] Feuilletons 26.07.2012 […] Dekorateure in den großen Häusern der Welt reihenweise Opern plattmachen dürfen, bleibt ein noch größeres Rätsel als der Planet Solaris", stellt Volker Hagedorn fest) sowie Bücher, darunter Téa Obrehts Balkan-Saga "Die Tigerfrau" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 20.12.2011 […] Auf der Medienseite berichtet Andreas Ernst, wie der neue Sender Al Dschasira Balkan die Medienlandschaft im ehemaligen Jugoslawien aufmischt. Er sendet in der Sprache, deren Name nicht genannt werden darf, für die Region, die nicht die "Jugosphäre" genannt werden darf - und zwar mit journalistischem Anspruch: "Sowohl in den öffentlichen als auch in den privaten Sendern richtet sich die Berichterstattung […] Feuilletons 22.11.2011 […] Chancen hat, nach Deutschland zu kommen, weil die Gema es nicht zulassen wird.
Besprochen werden die Magritte-Ausstellung in der Wiener Albertina, Videoinstallationen des polnischen Küsntlers Miroslaw Balka in der Berliner Akademie der Künste und Bücher, darunter Steven Uhlys Roman "Adams Fuge" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 11.07.2011 […] Renaissance der Städte gibt. Astrid Kaminski besucht das einstige Foltergefängnis - heute Museum - Ulucanlar in Ankara.
Besprochen werden Aufführungen beim Rheingau Musik Festival und Karl Kasers Buch "Balkan und Naher Osten". […] Feuilletons 09.06.2011 […] Sieglinde Geisel preist das Aufbauhaus am Berliner Moritzplatz als neues "Zentrum für Kreative" an, dessen Investor durchaus "auch ein kulturelles Engagement" verfolge.
Besprochen werden Danis Tanovics Balkan-Komödie "Cirkus Columbia", das Drama "Mord auf dem Säntis" als Kammeroper in Konstanz und Gregor Sanders Erzählungen "Winterfisch". […] Feuilletons 21.04.2011 […] friedlich') oder - um die Angstmacherei bezüglich innerer Konflikte zu entkräften - 'Eins, eins, eins. Das syrische Volk ist eins.'"
Andreas Ernst schildert, wie sich die Türkei um mehr Einfluss auf den Balkan bemüht: "Imperialer Stolz wird klug kaschiert. Diese Haltung unterscheidet die Türken in den Augen der kleinen Balkanvölker positiv von vielen 'Europäern'. Deren Reden über 'europäische Standards' […] Feuilletons 11.03.2011 […] book and record stores to film in."
Henryk Broder empfiehlt in der Weltwoche Eugen Sorgs schwer zu verkraftendes Reportagebuch "Die Lust am Bösen": "Sorg war lange Jahre im Ausland unterwegs, auf dem Balkan, in Afrika und in Asien. Es gibt kaum einen Krisenort, den er nicht besucht hätte, immer auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, warum Menschen, die gestern noch friedlich zusammen lebten, […] Feuilletons 08.11.2010 […] n nach. Richard Wagner schreibt zum Tod des rumänischen Hofdichters Adrian Paunescu, der bei gleichzeitiger Positionierung als Oppositioneller für Wagner "zum Inbegriff des byzantinisch agierenden Balkan-Intellektuellen" wurde. Besprochen werden eine Aufführung von Prokofjews "L'Amour des trois oranges" und das Stück "Life and Times, 2" der New Yorker "Off-Off-Off-Broadway-Truppe" Nature Theatre of […] Feuilletons 21.09.2010 […] "benützte man nie das Wort 'Deportation'. Man umschrieb es mit 'die, die weggebracht wurden'.'"
Brigitte Preissler rühmt Joe Saccos Doku-Comic-Reportage "Bosnien": "Wer wirklich wissen will, was auf dem Balkan los war und ist, muss natürlich immer noch selbst hinfahren. Mit Sicherheit aber ist Saccos 'Bosnien' die zweitbeste Informationsquelle, einen noch gelungeneren Doku-Comic über eine Krisenregion kann […]