≡
Stichwort
Hans Jürgen Balmes
Rubrik: Feuilletons - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 09.07.2013 […] Artikel: Helmut Mauró staunt beim Klavier-Festival Ruhr unter anderem über Marc-André Hamelins "mit härtester Pranke und größter pianistischer Verzweiflung" vorgetragene Brahms-Interpretation. Hans-Jürgen Balmes gratuliert dem Musikproduzenten Manfred Eicher zum 70. Geburtstag. Außerdem berichtet Andrian Kreye von einer Begegnung mit dem Jazzsaxofonisten Charles Lloyd, dessen Album "Forest Flower" er […] Feuilletons 17.03.2012 […] Villiger Heilig fallen spontan zwei Künstler ein, die in Zürich für ihre riskant-kritischen Theaterinszenierungen abgestraft wurden.
Weiteres: In der Reihe "When the music's over" schreibt diesmal Hans Jürgen Balmes. Das Wiesenthal-Zentrum in Los Angeles hat Antisemitismusvorwürfe gegen die 1666 erstmals veröffentlichten "Passionspsalmen" des isländischen Pastors Hallgrimur Petursson erhoben, berichtet Aldo […] Feuilletons 07.10.2011 […] Hans Jürgen Balmes zeichnet ein sehr schönes Porträt des neuen Literaturnobelpreisträgers Tomas Tranströmer. Die schwedische Akademie hätte kaum einen Würdigeren finden können, meint er. "In seinem berühmtesten Gedicht, den episch ausholenden, weiträumigen 'Ostseen' (1974), die Runmarö und seinen Großeltern gewidmet sind, sind Tranströmers freie Verse muskulös und sehnig, sie federn. Und doch steuern […] Feuilletons 16.03.2011 […] Hans Jürgen Balmes erzählt von einem Besuch bei Kenzaburo Oe in Tokyo: "Am Dienstag am Telefon ist er erleichert, dass unsere Heimreise gelungen ist. Er selbst denkt nicht daran, Tokio zu verlassen. Gebannt folgt er den Ereignissen im Fernsehen, aber sie machen ihn müde: Er sieht, sagt er, wie die Regierung wieder und wieder die gleichen Fehler wiederholt. Alle Nachrichten kommen spät, viel zu spät […] Feuilletons 09.11.2010 […] Frankfurter Römerberggespräche zur "Verarmung der Musen in Europa" (mehr hier). 'Michael Moorstedt testet Videospiele wie "Medal of Honor", die ein realistisches Bild vom Krieg vermitteln sollen. Hans-Jürgen Balmes schreibt zum Tod der großen Übersetzerin Swetlana Geier.
In der "Zwischenzeit" erinnert Gustav Seibt daran, dass sich Ernst von Weizsäcker auf ein Gutachten Reinhard Heydrichs stützte, als er […] Feuilletons 10.02.2007 […] "Früher war es tatsächlich noch so, dass man in den einzelnen Ländern wie ein Goldgräber nach Büchern suchen musste", beschreibt Fischer-Lektor Hans-Jürgen Balmes im Gespräch mit Christoph Schröder den Paradigmenwechsel auf dem Markt für ausländische Literatur. "Mittlerweile werden uns Bücher in dem Augenblick von Agenten angeboten, da der erste Vertrag mit einem Verlag in New York oder London gerade […] Feuilletons 04.11.2006 […] die zeigt, wie Daniel Spoerri die Prillwitzer Idole für sich entdeckt und die in Berlin aufgeführte Musical-Fassung von Aldous Huxleys "Schöne Neue Welt".
Auf der Literaturseite berichtet Hans-Jürgen Balmes von einem Besuch bei dem Erzähler und Kunstkritiker John Berger, der morgen seinen 80. Geburtstag feiert. Besprochen werden Antonio Machados Buch "Juan de Mairena" sowie Rudolph Herzogs Dokumentation […] Feuilletons 15.07.2004 […] Theaterfestival in Avignon einen miesepetrigen Frank Castorf und eine mäßig beklatsche Woyzeck-Inszenierung von Thomas Ostermeier gesehen und spricht trotzdem von einem seltsamen Glücksfall. Hans-Jürgen Balmes präsentiert Indizien, dass die aktuelle Abschiedstournee von B. B. King doch keine Abschiedstournee ist. Und auf der Medienseite porträtiert Hans-Jürgen Jakobs mit einiger Bewunderung Christoph […] Feuilletons 09.10.2001 […] Australien, der Türkei und Südafrika, zwei aus dem Gastland Griechenland und drei aus Japan. Und aus Israel? Keine einzige."
Weiteres: Helmut Mayer resümiert eine Tagung zu Wittgenstein in Berlin. Hans Jürgen Balmes schreibt zum 80. Geburtstag des Dichters Tadeusz Rozewicz. Besprochen werden ein Stück von Händl Klaus beim Steirischen Herbst, eine Ausstellung der Sammlung Corboud in Köln, eine Toyo-Ito-A […]