zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Balthus
Rubrik: Magazinrundschau - 5 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau
20.03.2018
[…]
eine Reproduktion von Goyas "Nackter Maja" in einem Schaufenster verbieten - und erntete das Gespött der spanischen Intellektuellen. Im Jahr 2017 zirkulierte in New York eine Petition, um ein Gemälde
Balthus
' abhängen zu lassen, das ein laszives Mädchen zeigte - und dieser Protest repräsentiert die neueste Variante des radical chic. In Letras Libres (englisch in Eurozine) denkt der Madrider Philosoph José
[…]
Magazinrundschau
27.09.2007
[…]
ans Herz legen, der mit diesem verhängnisvollen Hochleistungsgerät umgeht. Sanford Schwartz hat sich Neo Rauchs Ausstellung in New Yorks Metropolitan Museum angesehen und fühlt sich sehr an Bacon,
Balthus
und de Chirico erinnert, sieht aber auch Anklänge an Herge und Winsor McCay. Ian Buruma liest die Kampfschrift "World War IV: The Long Struggle Against Islamofascism" des neokonservativen Patriarchen
[…]
Magazinrundschau
07.08.2003
[…]
gestorbenen Philologen und Religionshistorikers Georges Dumezil (mehr hier), eine Studie über japanische Prostituierte im 11. Jahrhundert und die noch vor seinem Tod 2001 autorisierte Biografie des Malers
Balthus
(mehr hier). Außerdem zu lesen ist ein Porträt des ägyptischen Regisseurs Youssef Chahine (mehr hier), der derzeit in New York einen neuen Film dreht, und die Besprechung des Films "Le Faisan d'or"
[…]
Magazinrundschau
30.12.2002
[…]
andauerndes Gespräch mit dem französischen Maler
Balthus
(mehr hier und hier) veröffentlicht. John Russel glaubt in den einzelnen Unterhaltungen das Privileg herauszuspüren, das jeder empfand, der mit
Balthus
zusammentraf. Das Buch profitiert zudem "von den aussagekräftigen und ungewöhnlichen Fotografien. In Frankreich wurde der Band als 'Memoirs de
Balthus
" herausgegeben, eine beträchtliche Überschätzung
[…]
Überschätzung angesichts der unstrukturierten und fragmentarischen Unterhaltung. (...) Trotzdem spürt man aber, wie
Balthus
sich auf dem Weg durch die lange Geschichte seines Lebens vorantastet, Wort für Wort und zum letzten Mal." Außerdem: Judith Shulevitz hat sich im Close Reader Virginia Woolfs 1925 erschienen Essay "On Being Ill" vorgenommen und empfiehlt, Woolfes Verteidigung der Krankheit als conditio
[…]
Magazinrundschau
01.04.2002
[…]
Demetz stellt Hitler-Literatur auf den Prüftstand. Rezensionen gibt's u.a. zu Anatolij Kusnezows Roman-Dokument "Babij Jar", zu Michael Lentz' Prosaband "muttersterben", zu Lebenserinnerungen von
Balthus
und Oliver Sacks sowie zu Autorenratgebern.
[…]