≡
Stichwort
Honore de Balzac
Rubrik: Feuilletons - 32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 14.12.2013 […] Bilder & Zeiten bedauert Philip Kovce, dass auch bei der jüngsten Bundestagswahl das bedingungslose Grundeinkommen keine Rolle gespielt hat. Hans Ulrich Gumbrecht empfiehlt, sich in das Werk von Honoré de Balzac zu vertiefen. Das Generationengespräch bestreiten diese Woche der Filmemacher Rosa von Praunheim und Johanna Quester, die Tochter seiner Schülerin Julia von Heinz. Und auf der Medienseite macht […] Feuilletons 15.12.2012 […] Für die Theologin Eveline Goodman-Thau lassen sich die Auseinandersetzungen im Nahen Osten nur unter Einbeziehung religiöser Elemente in die Politik lösen: "Der Januskopf der europäischen Aufklärung k […] Feuilletons 07.04.2012 […] In der Nachbesprechung zum Gedicht-Eklat ist Günter Grass der Auffassung, dass es ja noch immer ausreiche, wenn Israel sich erst im Ernstfall verteidige: "Diese Vernichtungsrhetorik gegen Israel hat e […] Feuilletons 07.02.2012 […] Wieland Freund unterhält sich mit der Biografin Claire Tomalin über den (nach Tolstoi, Dostojewski, Balzac und Stendhal) größten Romancier des 19. Jahrhunderts Charles Dickens, der heute 200 Jahre alt […] Feuilletons 11.01.2012 […] (via ald) Weder Literatur noch Philosophie stehen derzeit in Blüte, meint George Steiner im Interview mit Telerama (von Presseurop ins Deutsche übersetzt): "Die Literatur hat sich für die kleinen, per […] Feuilletons 07.06.2011 […] Mangels an Beweisen auszuschließen. Die Ermordung des ossetischen Dichters Schamil Dschikajew durch einen Islamisten meldet Kerstin Holm. Über die (Wieder)Entdeckung eines frühen Notizbuches von Honore de Balzac, die in Frankreich viel Aufmerksamkeit erregt, berichtet Jürg Altwegg. Als "glanzvoll" lobt Arnold Bartetzko die Restaurierung des Kolumbariums auf dem Leipziger Südfriedhof. Abgedruckt wird Arno […] Feuilletons 23.04.2011 […] Hartmut Fähndrich gibt in Literatur und Kunst einen Überblick über die moderne ägyptische Literatur, deren Themen seirt Jahrzehnten "Korruption, Repression und Depression" sind: "Eine der scharfsichti […] Feuilletons 05.01.2011 […] Die Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher hält es für möglich, dass der ägyptische Staat die Terroristen bei ihrem Silvesteranschlag auf die Kopten hat gewähren lassen. Zur Missachtung der Rec […] Feuilletons 18.05.2010 […] Cristina Nord versucht sich einen Reim auf Jean-Luc Godards neuen in Cannes gezeigten "Film Socialisme" zu machen: "Wie ist ein Lama an der Zapfsäule einer Tankstelle zu erklären, neben ihm eine junge […] Feuilletons 08.12.2009 […] Wolf Lepenies empfiehlt gegen die Finanzkrise, Balzac zu lesen: "Neben dem Verlust der alten Glaubensgewissheiten ist der Siegeszug des Geldwesens für Balzac der wesentliche Zug der Zeit. Die Gegenwa […] Feuilletons 22.10.2009 […] Im Gespräch zwischen Volker Schlöndorff, der einmal die "Päpstin"-Verfilmung realisieren wollte und Sönke Wortmann, der es dann tat, rudert Schlöndorff in Sachen Kritik am sogenannten "Amphibienfilm" […] Feuilletons 20.09.2008 […] Das legendäre schäbig-sympathische Berliner Cafe Adler direkt am Checkpoint Charlie, in dem die tazler den Mauerfall live miterlebten, ist nicht mehr. Jörg Sundermeier schreibt den Nachruf: "Es passte […] Feuilletons 28.02.2008 […] Nicht alle Rezensenten halten Jonathan Littell für einen schlechten Schriftsteller, differenziert in der tazzwei Klaus Theweleit seinen kürzlich in der Sonntags-FAZ erschienenen Text über die deutsch […] Feuilletons 22.01.2008 […] Der Buchhändler alter Schule macht's nicht mehr lang, meint jedenfalls Hannes Hintermeier: "Man muss keine Kulturkrise ausrufen, weil sich ein Berufsbild ändert. Aber es bleibt im Fall der Ware Buch […] Feuilletons 15.12.2007 […] Patricia Benecke berichtet von den "24 Hour Plays" am Old Vic London, einem Theater-Event, das der Intendant Kevin Spacey eingeführt hat. Und so geht es: "Am Vorabend sprechen die Darsteller mit eine […]