≡
Stichwort
Barkow Leibinger
8 Presseschau-Absätze
Efeu 01.08.2020 […] Barkow Leibinger - Revolutions of Choice, Ausstellungsansicht Haus am Waldsee, 2020 Foto: Roman MärzIn der SZ stellt Peter Richter das Architekturbüro Barkow Leibinger vor, die demnächst in Berlin "das höchste Haus der Stadt bauen werden, den 175 Meter hohen Estrel Tower in Neukölln, dessen Fassade von dem Legespiel Tangram inspiriert ist". Ganz ohne den in Berlin so beliebten Sandstein, übrigens. […] Mehr von ihnen kann man derzeit in der Ausstellung "Barkow Leibinger - Revolutions of Choice" im Berliner Haus am Waldsee sehen, wo ihre Vorarbeiten und Experimente in Regalen liegen: "Im Kleinen könnten es auch freie Kunstwerke sein mit Bezug zu den seriellen Arbeiten europäischer Op- Art oder den Setzungen der amerikanischen Land-Art. Es ist regelrecht faszinierend, zuzuschauen, wie sich auf diese […] Efeu 22.05.2020 […] amerikanisch-deutschen Architekturbüros Barkow Leibinger gleiche "frappant einer Studie für eine Bibliothek des US-Architekten Khoa Vu aus dem Jahr 2013. Vu stellte gegenüber Brüggemann eine Zusammenarbeit in Abrede: 'Ich war schockiert, als ich die Bilder gesehen habe. Man muss ernsthaft davon ausgehen, dass Barkow meine Idee kopiert hat.'" Barkow Leibinger streiten das ab.
Weiteres: Im Standard […] Efeu 09.05.2020 […] Govan mit dem Abriss schon begonnen, lesen wir bei Dezeen, das die Abrissfotos von Monica Nouwens veröffentlicht. Inzwischen haben sechs Architekturbüros neue Vorschläge für das Lacma gemacht: Barkow Leibinger, Berlin; Coop Himmelb(l)au, Vienna; Kaya Design, London; Paul Murdoch Architects, Los Angeles; Reiser + Umemoto, New York City; und TheeAe (The Evolved Architectural Eclectic), Hong Kong. Die […] Efeu 09.04.2016 […] Pavillon der American Academy am Berliner Wannsee. Foto: Barko Leibinger.
In der NZZ stellt Jürgen Tietz das Architekturbüro Barkow Leibinger vor, das sehr innovativ die Präzisionstechnik zur Materialbearbeitung in der Baukunst nutzt. Für die Londoner Serpentine Gallery bauen sie in diesem Jahr den Sommerpavillon: "Je nach Standort und Blickwinkel des Betrachters überlagern sich die Metallstäbe zu […] diaphanen Metallschleier, oder sie lassen die Blicke ungehindert durch die Räume wandern. Dass sie die Bauaufgabe Pavillon auch ganz anders, aber nicht minder kunstvoll zu lösen vermögen, haben Barkow Leibinger 2015 im Garten der American Academy am Berliner Großen Wannsee gezeigt. Unter mächtigen Baumkronen steht dort ihr kleiner Pavillon aus Stahl und Glas mit Studioli für die Gäste der Akademie. Der […] Feuilletons 04.12.2012 […] Großes Lob von Jürgen Tietz für die von Barkow Leibinger gebaute "Tour Total", den neuen Berliner Sitz des Energiekonzerns Total: "Es ist ein elegantes Spiel aus Norm und Abweichung, das das amerikanisch-schwäbische Architektenpaar mit Sitz in Berlin hier entfacht. ... Die Architekten haben ein System aus weißen, scharfkantigen Betonfertigteilen entwickelt, das sie auf das Raster der tragenden Betonfassade […] Feuilletons 16.11.2012 […] verblüffenden Aspekte der Antrittsrede des neuen chinesischen Parteivorsitzenden Xi Jinping. Niklas Maak stellt die Berliner Arbeit des gerade mit dem Häring-Preis ausgezeichneten Architekturbüros Barkow Leibinger vor. Christian Wildhagen erfreut sich am dieses Jahr "besonders originellen" Programm der Tage Alter Musik in Herne. Jürg Altwegg weiß, dass sich die jungen Leute im arabischen Kulturkreis heute […] Feuilletons 06.04.2011 […] für die Initialzündung sorgen, um die weitere Bebauung des Areals voranzutreiben. Der Entwurf für den eleganten 70 Meter hohen Turm, der 2012 fertiggestellt werden soll, stammt vom Berliner Büro Barkow Leibinger. Derweil droht auf dem südlichen Bahnhofsvorfeld, das sich eigentlich als städtische Visitenkarte zum Regierungsviertel richten sollte, eine Ansammlung banalster Investorenarchitektur zu entstehen […] Feuilletons 08.11.2008 […] lateinischen Wörter zu verzichten, berichtet Gina Thomas. Ingeborg Harms wirft einen Blick in deutsche Zeitschriften. Niklas Maak hat die Kantine der Zukunft gesehen, erbaut von den Architekten Barkow Leibinger in Ditzingen. Alexandra Kemmerer hat sich von amerikanischen Völkerrechtlern erklären lassen, was diese sich von Barack Obama erhoffen. Sven Beckstette stellt die Reihe "Eccentric Soul" der Numero […]