≡
Stichwort
Barockoper
Rubrik: Feuilletons - 28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 31.12.2013 […] unterschiedliche Bedeutung der Frage "Was machen Sie?" in Europa und Amerika.
Besprochen werden eine Alexander-Calder-Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein Westfalen in Düsseldorf, Tommaso Traettas Barockoper "Ifigenia in Tauride" im Heidelberger Theater in Schwetzingen, eine Eric-Clapton-CD-Box und Bücher, darunter Charlotte Rogans Roman "In einem Boot" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 21.05.2013 […] und der Coen-Brüder. Oliver Tolmein schreibt den Nachruf auf den Historiker Ernst Klee.
Besprochen werden Anton Tschechows "Möwe" im Frankfurter Schauspiel, die Ausgrabung von Carlo Pallavicinos Barockoper "La Gerusalemme liberata" am Staatstheater Mainz und die ebenfalls wiederentdeckte Oper "Amadis de Gaule" von Johann Christian Bach auf CD. […] Feuilletons 15.12.2012 […] Arno Widmann halluziniert sich für die FR ins prunkvolle Spielhaus: Kein Dramolett, kein deutsches Lustspiel, sondern "in Wahrheit eine Barockoper" wird in der Sache Suhrkamp gegeben, die Kulisse liefert die versammelte deutschsprachige Nachkriegsintelligenz: "Hans und Ulla stehen auf der riesigen Bühne, unter, neben, über ihnen alles zwischen Theodor W. Adorno und Peter Weiß, also Thomas Bernhard […] Feuilletons 13.06.2012 […] darunter "Ganesh versus the Third Reich" des Back to Back Theatre, eine Ausstellung über Design im Museum für angewandte Kunst in Wien, Ivan Alexandres offenbar herausragende Inszenierung von Rameaus Barockoper "Hippolyte et Aricie" am Palais Garnier in Paris und Bücher, darunter Torsten Heinemanns soziologische Kritik an der Popularität der Neurowissenschaft (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 27.04.2012 […] warum Jesus "für viele" und nicht "für alle" gestorben ist.
Besprochen werden Sidi Larbi Cherkaouis Choreografie über den Mangakünstler Osamu Tezuka in Wolfsburg und eine Aufführung von Händels Barockoper "Orlando" mit Bejun Mehta und René Jacobs. […] Feuilletons 08.06.2011 […] Tonnen CO2 pro Jahr verbraucht. Reinhard J. Brembeck ist beeindruckt vom alten Schlosstheater in Drottningholm unweit von Stockholm, wo die originalen Maschinen noch exisistieren und die Gestik von Barockopern rekonstruiert wird. Antonia Kurz stellt eine Art Sartorialist-Blog für ältere Menschen, das Advanced Style Blog, vor. Ira Mazzoni begutachtet zwei Neubauten des Architekten Peter Böhm in München […] Feuilletons 23.04.2011 […] erklärt das Bild, das der Islam vom Propheten Jesus und vom Christentum hat. Mit der Star-Sopranistin Anna Netrebko unterhält sich Egbert Tholl unter anderem über das angenehm Einschläfernde der Barockoper. In seiner Kairo-Kolumne erfährt Khalid al-Khamissi von einem Taxifahrer, dass sich Hosni Mubarak an die Macht zurückputschen wollte. Wenig Überzeugendes sah Christine Dössel bei der Verleihung des […] Feuilletons 02.12.2010 […] können die doch gar nicht!' Können sie aber doch." (Mehr dazu hier und hier in der taz)
Weitere Artikel: Über die teils gelungene, teils problematische Ersetzung einst für Kastraten geschriebener Barockoper-Partien durch Countertenöre (und überhaupt die Interpretation von Barockmusik durch heutige Sängerinnen und Sänger) schreibt Reinhard J. Brembeck. Susan Vahabzadeh schildert den Ärger, den Angelina […] Feuilletons 17.06.2010 […] Beim Leipziger Bachfest versucht die Regisseurin Sigrid T'Hooft, die Barockoper "Die lybische Talestris" nach den Regeln der damals zeitgenössischen Opernkunst zur Aufführung zu bringen. Was schon deshalb nicht einfach ist, wie Helmut Mauro erklärt, weil es damals Regisseure und individuellen Gefühlsausdruck gar nicht gab, sondern ein recht genau festgelegtes Haltungs- und Gestenrepertoire: "Einen […] Feuilletons 12.01.2010 […] mit welchem kulturellen Programm Spaniens Regierung in die EU-Präsidentschaft geht.
Besprochen werden eine Ausstellung von Judith Albert und Valerie Favre im Kunstmuseum Luzern, Henry Purcells Barockoper "Dido and Aeneas" in Neville Tranters Puppentheater in Bern, Leonid Dobycins lange verkannter Roman "Die Stadt N." und ZZ Packers Erzählband "Kaffee trinken anderswo", hier eine Leseprobe (mehr ab […] Feuilletons 10.06.2009 […] Scheck über 50.000 Mark für das Institut für Gegenöffentlichkeit (Göfi).
Weiteres: Claus Spahn kommt ganz verzaubert von einer Reise zu den interessantesten Händel-Aufführungen im Land zurück: "Im Barockopern-Kosmos atmen die Sänger Edelgas, so silberhell und leuchtend klingen ihre Stimmen. Der Koloraturen-Höhenrausch ist für sie der Normalzustand." Iris Radisch trifft die polnische Autorin und Nomadin […] Feuilletons 13.05.2009 […] empfohlen.
Besprochen werden drei Uraufführungen (Pollesch: "JFK", Hilling: "Radio Rhapsodie", Bärfuss: "Amygdala") in der langen Nacht der Autoren am Hamburger Thalia Theater, eine Aufführung der Barockoper "Argenore" der Markgräfin Wilhelmine als "Diner-Spectacle" in Bayreuth (Jan Brachmann beklagt sich übers Publikum, in dem "einige Damen ihre Gurgeln betätigten wie Ziergeflügel in einer fürstlichen […] Feuilletons 14.01.2009 […] Stasi-Ball hin.
Da traf sich zu Krimsekt und Tee
Die SED-Hautevolee.
..."
Heute im Feuilleton: Manuel Brug amüsiert sich wunderbar in David Aldens Amsterdamer Inszenierung von Francesco Cavallis Barockoper "Der verliebte Herkules" - Balletteinlagen von Lully und einem mit Muskelprothesen aufgebretzeltem Ludwig XIV.: "Zum Schluss wird es dann lupenrein französisch, Lully trägt mit seinen letzten, kaum […] Feuilletons 28.04.2008 […] schließen können.
Besprochen werden zwei Inszenierungen von Molieres "Menschenfeind" - eine in München (in der Version von Botho Strauss) und eine in Hannover, eine Inszenierung von Agostino Steffanis Barockoper "Niobe" und die Uraufführung von Adriana Hölszkys "Hybris" zur Eröffnung der Schwetzinger Festspiele, ein Konzert des Jazzers Wayne Shorter in Darmstadt und Bücher, darunter der Briefwechsel Hans […] Feuilletons 30.04.2007 […] südkoreanische Dirigentin Shi-Yeon Sung, die im Gustav-Mahler-Wettbewerb der Bamberger Symphoniker reüssierte.
Besprochen werden Frederick Ashtons "Sylvia"-Choreografie in Berlin, Giovanni Legrenzis Barockoper "Il Giustino" bei den Schwetzinger Festspielen, Karin Beiers "Maß für Maß"-Inszenierung am Burgtheater und Sachbücher, darunter Gari Kasparows "Strategie und die Kunst zu leben" und Christina von […]