
Konstanz University Press, Göttingen 2020
ISBN 9783835391222, Gebunden, 283 Seiten, 29.90 EUR
[…] s Interesse für rechte Denker, die sogenannten Nonkonformisten der 1930er Jahre, zu verstehen. Das Urteil, das er schließlich über die Mitglieder des Collège de Sociologie - Alexandre…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2015
ISBN 9783957570260, Kartoniert, 129 Seiten, 13.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Rita Bischof. D.A.F. de Sade war für Georges Bataille, den Denker der Entgrenzung, ein entscheidender Autor. Das Ergebnis seiner lebenslangen Auseinandersetzung…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518297155, Taschenbuch, 469 Seiten, 20.00 EUR
[…] werden in diesem Band anhand zentraler Texte u. a. von Restif de la Bretonne, Thomas de Quincey, Richard von Krafft-Ebing, Ivan Bloch, Guillaume Apollinaire, Theodor W. Adorno/Max Horkheimer,…

Diaphanes Verlag, Zürich 2014
ISBN 9783037342084, Broschiert, 368 Seiten, 24.95 EUR
[…] Das Denken ist eine Geste und eine Erfahrung: "Eine Geste", so Nancy, ist "ein Verhalten, eine Weise, sich irgendwohin zu bewegen oder etwas kommen zu lassen, eine Disposition - einladender…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2012
ISBN 9783882215977, Broschiert, 165 Seiten, 14.80 EUR
[…] Herausgegeben, aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort von Rita Bischof. Dieser Band versammelt alle Gespräche und Interviews mit Georges Bataille, die nun erstmals…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518295496, Taschenbuch, 875 Seiten, 20.00 EUR
[…] Albers und Stephan Moebius. Kaum eine intellektuelle Gruppierung des 20. Jahrhunderts hat eine vergleichbare Wirkung und Faszinationskraft entfaltet wie das Collège de sociologie, das…

Matthes und Seitz, Berlin 2011
ISBN 9783882216899, Gebunden, 368 Seiten, 34.90 EUR
[…] Der von Georges Bataille am Vorabend des Zweiten Weltkriegs entworfene Mythos des "Acephale" und die gleichnamige, auf ihm begründete Geheimgesellschaft , um die es in diesem…

UVK Universitätsverlag Konstanz, Konstanz 2006
ISBN 9783896695321, Gebunden, 552 Seiten, 49.00 EUR
[…] Mitten im krisengeschüttelten und atomisierten Frankreich der Zwischenkriegszeit gründeten die Intellektuellen Georges Bataille, Michel Leiris und Roger Caillois 1937 das…

Matthes und Seitz, Berlin 2006
ISBN 9783882218589, Gebunden, 392 Seiten, 34.00 EUR
[…] Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort von Gerd Bergfleth. Nach dem 1. Band, "Die innere Erfahrung", und dem 2. Band, "Die Freundschaft" setzt sich Georges Bataille…

Passagen Verlag, Wien 2004
ISBN 9783851656312, Broschiert, 94 Seiten, 14.00 EUR
[…] Herausgegeben von Peter Engelmann. Aus dem Französischen von Maria Nievoll. Jean Clair setzt sich in diesem Essay mit der "Ästhetik des Sterkoralen" auseinander und spürt ihren theoretischen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518124413, Taschenbuch, 120 Seiten, 7.00 EUR
[…] aufgebauten Essay fährt Giorgio Agamben in seiner Befragung des Lebensbegriffs, wie sie zuletzt in "Homo sacer" und "Was von Auschwitz bleibt" stattgefunden hat, fort: Im Dialog unter…

Velbrück Verlag, Weilerswist 2000
ISBN 9783934730106, Broschiert, 190 Seiten, 19.94 EUR
[…] Peter Bürger begreift das postmoderne Denken als Antwort auf die im Ersten Weltkrieg aufbrechende Krise der Moderne. Was diesem Denken seine Dynamik verleiht, ist die Auseinandersetzung…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999
ISBN 9783518121030, Taschenbuch, 103 Seiten, 9.61 EUR
[…] […]

Matthes und Seitz, München 1999
ISBN 9783882212808, Einband unbekannt, 410 Seiten, 34.77 EUR
[…] zugleich begründet Bataille seine Auswahl. Er schreibt nicht über Nietzsche, sondern aus Nietzsche heraus. Neben dem Memorandum enthält dieser Band zum erstenmal deutsch alle Nietzsche-Aufsätze…

Matthes und Seitz, München 1999
ISBN 9783882212839, gebunden, 350 Seiten, 34.77 EUR
[…] "Die innere Erfahrung", die hier zum ersten Mal auf deutsch erscheint, ist Batailles Hauptwerk. Der französische Schriftsteller und "Antiphilosoph" beschreibt die Zustände seines Außersichseins.…