≡
Stichwort
Bayreuther Festspiele
105 Presseschau-Absätze - Seite 3 von 7
Efeu 27.07.2016 […] Jungfrauen für alle! "Parsifal" im Paradies. Foto: © Enrico Nawrath
Unter enormem Polizeischutz und Fernbleiben der Polit-Prominenz hat am Montag in Bayreuth die neue "Parsifal"-Inszenierung von Uwe […] Efeu 25.07.2016 […] In der Welt macht Manuel Brug schon Pläne für Bayreuth nach Katharina Wagner, der er vorwirft, keinerlei Vorstellung vom großen Ganzen zu haben: "Die künstlerischen Perspektiven sind nicht schlecht. A […] Efeu 16.07.2016 […] Für die FR hat Judith von Sternburg mit Uwe Eric Laufenberg gesprochen, der den neuen Bayreuther "Parsifal" inszeniert. Nicht nur gibt es eine kleine Spitze gegen Thielemann, den Laufenberg spöttisch […] Efeu 12.07.2016 […] Die anstehende neue Bayreuther "Parsifal"-Inszenierung hält das Feuilleton seit langem in Atem. Erst wurde Jonathan Meese als Regisseur geschasst, vor kurzem verließ Andris Nelsons Knall auf Fall die […] Efeu 07.07.2016 […] Chapeau! Über den Berliner Theaterkampf um die Volksbühne hat bislang noch keiner so ätzend geschrieben wie Matthias Dell im Freitag. Insbesondere der ungesalzene Schlagabtausch von offenem Brief samt […] Efeu 02.07.2016 […] Im Gespräch mit der SZ ist Christian Thielemann fassungslos über den Abgang von Andris Nelsons aus Bayreuth (siehe dazu unsere Kulturrundschau von gestern). Es gab keinen Streit, nichts, beteuert er. […] Efeu 01.07.2016 […] Vier Wochen vor der Eröffnung der Bayreuther Festspiele mit dem "Parsifal" hat Dirigent Andris Nelsons Knall auf Fall Bayreuth verlassen und um Auflösung seines Vertrags gebeten. Michael Stallknecht hat sich für die SZ umgehört und erfahren, dass Christian Thielemann, seit 2015 der erste "Musikdirektor" in der Geschichte des Hauses, sich wohl etwas zu viel in die Arbeit Nelsons eingemischt hat: "T […] Efeu 06.08.2015 […] Peter Sloterdijk bringt den Zeit-Lesern von seiner Reise zu den Bayreuther Festspielen unter anderem folgende Erkenntnis mit: "Das Ohr ist ein islamisches Organ. Wagners Musik macht die Unterwerfung explizit. Sie zwingt das Ohr in die Knie - wenn es denn wirklich knien kann. Sie liefert dem Knien-Dürfen, Knien-Wollen Form und Fassung." (War er also der naseschnäuzende Philosoph, von dem Eleonore Büning […] Efeu 04.08.2015 […] Das heutige Opernpublikum ist heute viel zu sehr von Fernsehen und Kino geprägt, meint Franz Welser-Möst, der in Salzburg den "Fidelio" dirigiert, im Interview mit dem Wiener Kurier: "Früher hat auch […] Efeu 31.07.2015 […] Nach dem Musikfestival in Verbier kann Gerhard R. Koch in der FAZ nicht nur von einigen "erheblichen Überraschungen", sondern auch von einer wahren "Sensation" berichten: Gezeigt wurde eine musikalisc […] Efeu 27.07.2015 […] Bild: Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele
Ein hoch abstraktes Bühnenbild von Frank Philip Schlössmann. Tristan trinkt nicht den Liebestrank (er liebt Isolde eh schon) und Isolde stirbt nicht den Liebestod (sie wird von Marke in seine Höhle gezogen). Dies sind die drei wichtigsten Ingredienzien von Katharina Wagners "Tristan und Isolde"-Inszenierung, die am Samstag in Bayreuth Premiere hatte. Int […] Efeu 25.07.2015 […] Jacques Offenbach: Hoffmanns Erzählungen. Foto: Bregenzer Festspiele/ Karl Forster
Burleske Sinnesfreuden, zufriedene Kritiker: Bei den Bregenzer Festspielen stand Stefan Herheims lebenspralle Inszen […] Efeu 24.07.2015 […] Foto: Bregenzer Festspiele/Karl Forster
Unter nieselndem Regen wurden gestern die Bregenzer Festspiele mit Marco Arturo Marellis Inszenierung von Puccinis "Turandot" eröffnet. Von einem "wohltemperie […] Efeu 22.07.2015 […] Lucas Wiegelmann besucht für die Welt die Proben zu Katharina Wagners "Tristan und Isolde"-Inszenierung, die am Samstag Premiere hat: "Sie habe möglichst abstrakt inszenieren wollen, sagt Katharina Wa […] Efeu 18.07.2015 […] Zum Auftakt der 104. Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth wurde das Richard-Wagner-Museum vom Berliner Architekten Volker Staab saniert und um einen Neubau erweitert, berichtet die Kunsthistorikerin […]