9punkt 18.06.2015 […] Bereits mit der Seligsprechung Óscar Romeros hat sich Papst Franziskus deutlich zur Befreiungstheologie bekannt (mehr hier). Mit seiner Umwelt-Enzyklika "Laudato Si" beweist er erneut seine Nähe zu der lateinamerikanischen Bewegung, schreibt der Befreiungstheologe Leonardo Boff in der taz: "Viele Ausdrücke und Redensarten gehen auf gedankliche Grundlagen aus Lateinamerika zurück. Die Themen "Pflege […] Kirche in Lateinamerika zurück. Die Struktur der Enzyklika unterliegt dem methodischen Ritual, das von der Kirche in Lateinamerika praktiziert wird und der theologischen Reflexion, die an die Befreiungstheologie anknüpft zu der sich Papst Franziskus bekannt hat." […]
9punkt 23.05.2015 […] Mattias Drobinski berichtet in der SZ, dass die katholische Kirche an diesem Wochenende Oscar Romero seligsprechen wird, den vor 35 Jahren von Todesschwadronen ermordeten und in ganz Lateinamerika ver […]
9punkt 16.05.2015 […] Jahren erschossene Erzbischof von San Salvador, seliggesprochen werden. Die taz widmet dem Thema einen Schwerpunkt: Astrid Prange referiert die Geschichte der lateinamerikanischen Bewegung der Befreiungstheologie, zu deren Begründern Romero gehörte und die im Kalten Krieg vom Vatikan als marxistisch marginalisiert wurde. Ralf Pauli berichtet vom Seligsprechungsverfahren, das die Frage klären musste, ob […]