≡
Stichwort
Beihilfe Zum Suizid
8 Presseschau-Absätze
9punkt 09.11.2015 […] dass dies zwar in jedem Einzelfall zu bedauern, aber als individuelle Entscheidung mündiger Bürger auszuhalten und zu respektieren sei. Konsens war: Weil der Suizid straffrei ist, konnte die Beihilfe zum Suizid auch nichts anderes als straffrei sein... Diesen Konsens hat eine Mehrheit der Parlamentarier am Freitag ohne Not aufgekündigt."
Rüdiger Safranski hat in der NZZ am Sonntag keine Lust, über […] 9punkt 06.11.2015 […] Heute geht's im Bundestag um Sterbehilfe. Die größten Chancen werden einem interfraktionellen Gesetzentwurf gegegeben, der "jede Beihilfe zum Suizid, sobald sie auf Wiederholung angelegt ist, mit bis zu drei Jahren Gefängnis bestraft", schreibt Heike Haarhoff in der taz und kommentiert: "Eine der intimsten Fragen, die Selbstbestimmung über das eigene Lebensende, wird kriminalisiert - und damit zum […] keine groteske Übertreibung, das ist real." Cornelia Schmergal informiert in Spiegel online, dass dieses Gesetz einer bestehenden liberaleren Praxis widersprechen würde, denn "bislang ist die Beihilfe zum Suizid nicht verboten."
Gegen den Tod kann man sowieso nichts machen, warum sollen die Menschen dann ihr Lebensende selbst bestimmen wollen, schreibt dagegen Oliver Tolmein in der FAZ, die bei ihrer […] 9punkt 23.04.2015 […] Im Bundestag wird diskutiert, Beihilfe zum Suizid unter Strafe zu stellen. Der BGH-Richter Thomas Fischer lehnt im Gespräch mit Heike Haarhoff (taz) eine Verschärfung ab: "Sterbehilfe würde noch stärker als bisher in eine Tabuzone gedrängt. Die Angst vor eigener Bestrafung würde steigen. Aber dass deswegen tatsächlich die Anzahl der Sterbehilfefälle zurückgehen würde, wage ich zu bezweifeln. Sie würden […] 9punkt 18.12.2014 […] guten Zweck. Schon lang hatte man keinen Präsidenten mehr bekräftigen hören, Frankreichs Diversität sei auch eine Chance."
Das FAZ-Feuilleton bringt ein weiteres Statement gegen Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid, diesmal von Roland Kipke, Philosoph: "Statt uns einer verfehlten Wertneutralität zu verschreiben, müssen wir uns der Frage stellen, ob wir eine solche Gesellschaft wollen: eine Gesellschaft […] 9punkt 15.10.2014 […] Anders als Daniele Dell"Agli im Perlentaucher (hier Teil 3 seines großen Essays) lehnt Stpehan Sahm in der FAZ ein Recht auf Beihilfe zum Suizid rundheraus ab: "Das Argument der schiefen Ebene, die Befürchtung, Patienten könnten mehr oder weniger offen gedrängt werden, doch endlich aus dem Leben scheiden zu wollen, wird nur allzu leichtfertig abgefertigt mit dem Hinweis, wissenschaftliche Begleitung […] 9punkt 27.09.2014 […] Ereignissen schleicht sich durch den Bundestag eine Debatte, die unserer Gesellschaft im Innersten berührt, schreibt Daniele Dell"Agli im Perlentaucher. Es geht um das Recht auf Sterbehilfe und auf Beihilfe zum Suizid, die Dell"Agli deutlich einfordert, aber mehr noch stellen für ihn "die immer lauter und unabweisbarer sich meldenden Forderungen nach einem selbstbestimmten Sterben unmittelbar die Fragen eines […] Feuilletons 01.08.2009 […] die an multipler Sklerose erkrankte Britin Debbie Purdy, die im Oberhaus einen Sieg erstritten hat: Der Chefankläger muss jetzt die Kriterien offen legen, nach denen er entscheidet, wann er Beihilfe zum Suizid verfolgt. Jürg Altwegg berichtet über den französischen Streit um die Burka. Aro. schreibt zum Tod des Objektkünstlers Hans Salentin. Abgedruckt sind zwei Gedichte von Jan Wagner: "vom lake michigan" […] Feuilletons 26.09.2003 […] - ein Fall, der die französische Öffentlichkeit in Aufruhr versetzt (hier ein Artikel aus Le Monde zum Fall). Ludger Fittkau berichtet, dass in den Niederlanden nach der Sterbehilfe auch die Beihilfe zum Suizid legalisiert werden soll. Andreas Rossmann würdigt die mäzenatischen Verdienste des Krupp-Managers Berthold Beitz. Axel Föhl fürchjtet um das Ungarische Elektrotechnische Museum.
Auf der letzten […]