≡
Stichwort
John Berger
Rubrik: Feuilletons - 21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 30.05.2013 […] Katrin Rothe die Geschichte ihrer eigenen Mietervertreibung erzählt, die DVD von Yuzo Kawashimas "A Sun-Tribe Myth from the Bakumatsu Era" von 1957 sowie der Essayband "Bentos Skizzenbuch" von John Berger (mehr dazu in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Feuilletons 20.12.2011 […] Abgedruckt ist ein Artikel (hier das Original im Guardian) von John Berger, der beim Gang durch die Cezanne-Ausstellung im Pariser Musee du Luxembourg auch nach "lebenslanger Freundschaft" mit diesen Bildern eine "Offenbarung" erlebt hat: "Ich vergaß alles über Impressionismus, Kubismus, die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, die Moderne, Postmoderne, und sah allein die Liebesgeschichte seiner Affäre […] Feuilletons 12.03.2011 […] Credit Suisse, um nur ein paar Namen zu nennen, mussten unlängst mehrere hundert Millionen Dollar Strafe zahlen, weil sie die Herkunft von Geld in Milliardenhöhe nicht nachweisen konnten."
Außerdem: John Berger besuchte im Herbst 2010 die große Basquiat-Retrospektive der Fondation Beyeler in Paris. Im Feuilleton erzählt Susanne Landwehr von den Schätzen, die bei der Renovierung der Hagia Sophia entdeckt […] Feuilletons 28.01.2011 […] enter other minds, can reach across political divides." Die "British Writers in Support of Palestine" hatten ihn im Guardian aufgefordert, den Preis abzulehnen. Ihr Brief ist unter anderem von John Berger unterzeichnet. Auch eine Gruppe israelkritischer Isralis, zu der auch die Aktivistin Iris Hefets gehört, mahnt McEwan in einem Brief an den Guardian, nicht nach Israel zu kommen.
Alle lesen Brad […] Feuilletons 25.10.2010 […] Akademie, die in diesem Jahr dem Thema "Mein geliebtes Deutsch" gewidmet war, und er hörte Reinhard Jirgls offenbar recht apokalyptisch gestimmter Rede zur Verleihung des Büchner-Preises zu. Der Autor John Berger versucht, sich in der großen Ausstellung im Pariser Grand Palais noch einmal dem großen Claude Monet zu nähern. In den "Nachrichten aus dem Netz" glossiert Michael Moorstedt immer neue Nachrichten […] Feuilletons 28.08.2010 […] Außerdem in der Beilage Literatur und Kunst: Hoo Nam Seelmann erinnert an die Annexion Koreas durch Japan vor hundert Jahren. Thomas David unterhält sich mit einem ziemlich pedantisch wirkenden John Berger über dessen neuen Roman "A und X". Jürg Halter betrachtet für die "Bildansichten" Ferdinand Hodlers Gemälde "Der Tag".
Im Feuilleton berichtet Andrea Köhler kopfschüttelnd über den Hype um Jonathan […] Feuilletons 17.04.2008 […] John Berger erzählt, warum er sich nie ein rechtes Porträt des Subcommandante Marco zeichnen konnte: der Mann trug immer eine Maske (der Text ist eine Übernahme aus Harper's, hier ein kurzer Auszug). Manfred Lütz, Chefarzt in Köln und Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben, will nichts wissen von der von ihm behaupteten neuen Dreifaltigkeit Vorsorge, Enthaltsamkeit, Sport. In der Leitglosse […] Feuilletons 01.03.2007 […] üblichen Problemen des Genres behaftete ARD-Geschichts-Zweiteiler "Die Flucht".
Im Aufmacher der Literatur-Seiten berichtet Susanne Mayer, wie sie mit dem Romanautor, Kunstessayisten, Lyriker John Berger "auf dem Motorrad in die Berge fuhr und etwas über Rhizome, Bilder und Schnapsbrennen lernte". Im Leben ruft Susanne Gaschke die "agilen" und "nervtötenden" Alten zur Mäßigung auf. Das Dossier beginnt […] Feuilletons 04.11.2006 […] entdeckt und die in Berlin aufgeführte Musical-Fassung von Aldous Huxleys "Schöne Neue Welt".
Auf der Literaturseite berichtet Hans-Jürgen Balmes von einem Besuch bei dem Erzähler und Kunstkritiker John Berger, der morgen seinen 80. Geburtstag feiert. Besprochen werden Antonio Machados Buch "Juan de Mairena" sowie Rudolph Herzogs Dokumentation zum Humor im Dritten Reich "Heil Hitler, das Schwein ist tot […] Feuilletons 04.11.2006 […] Erinnerung zu einem zweitrangigen Ereignis machen wird."
Weitere Artikel: In Form eines persönlichen Briefs gratuliert die türkische Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar dem Erzähler und Essayisten John Berger zum 80. Geburtstags. Der Architekt Christoph Mäckler zeigt sich im Interview entsetzt über die geplante Entstellung beim Umbau der Frankfurter Großmarkthalle. In Martina Meisters Kolumne "plat du […] Feuilletons 02.11.2006 […] Interpretationen von Mozarts Violinsonaten, eine CD-Box mit Aufnahmen des griechischen Dirigenten Dimitri Mitropoulos und Donizetti-Opern auf DVD, sowie Bücher, darunter "Hier, wo wir uns begegnen" von John Berger und eine Anthologie über Alzheimer (mehr in ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 23.08.2006 […] erklärenden Brief von Günter Grass an den Oberbürgermeister von Danzig, der "sehr interessant, teilweise rührend" sei, sowie über solidarische Reaktionen für Grass des englischen Schriftstellers John Berger ("moralische Urteile in einem sorgfältig konstruierten Vakuum") und des amerikanischen Historikers Peter Gay ("aus Scham geschwiegen"). Henning Klüver beleuchtet die italienische Abhörpraxis, die […] Feuilletons 16.05.2003 […] Der britische Autor und Kunsthistoriker John Berger ("Gegen die Abwertung der Welt") grübelt über einige Hinterlassenschaften des Irakkrieges, zum Beispiel die Angst der Sieger: "Eines haben Rumsfeld, Cheney, Rice, Wolfowitz, Perle und Co. seit dem 11. September geschafft - nämlich jede Debatte darüber abzuwürgen, ob eine schreckeinflößende Machtdemonstration dieses Kalibers überhaupt legitim oder […] Feuilletons 29.03.2003 […] Verlags im Randomhouse-Verbund. Besprochen werden Choreografien Richard Wherlocks beim Balett Basel, Heinrich von Kleists "Familie Schroffenstein" am Pfauen und einige Bücher, darunter Essays von John Berger.
In Literatur und Kunst setzen sich zwei große Artikel mit Malewitsch-Retrospektiven auseinander. Felix Philipp Ingold besucht eine Werkschau im Pariser Musee d'Art Moderne. Und Ursula Sinnreich […] Feuilletons 08.02.2003 […] usforschung werden soll und dass der frischgebackene Träger des Deutschen Bücherpreises Peter Härtling den Kanon von MRR ziemlich lächerlich findet.
In Zeit und Bild nimmt uns Schriftsteller John Berger (mehr hier) mit in die Höhle von Chauvet, die von den Cro-Magnon-Menschen während der letzten Eiszeit in eine vorzeitliche Bildergalerie verwandelt wurde, von der sich Berger nun inspirieren lässt […]