≡
Stichwort
John Berger
33 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 17.04.2008 […] John Berger erzählt, warum er sich nie ein rechtes Porträt des Subcommandante Marco zeichnen konnte: der Mann trug immer eine Maske (der Text ist eine Übernahme aus Harper's, hier ein kurzer Auszug). Manfred Lütz, Chefarzt in Köln und Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben, will nichts wissen von der von ihm behaupteten neuen Dreifaltigkeit Vorsorge, Enthaltsamkeit, Sport. In der Leitglosse […] Feuilletons 01.03.2007 […] üblichen Problemen des Genres behaftete ARD-Geschichts-Zweiteiler "Die Flucht".
Im Aufmacher der Literatur-Seiten berichtet Susanne Mayer, wie sie mit dem Romanautor, Kunstessayisten, Lyriker John Berger "auf dem Motorrad in die Berge fuhr und etwas über Rhizome, Bilder und Schnapsbrennen lernte". Im Leben ruft Susanne Gaschke die "agilen" und "nervtötenden" Alten zur Mäßigung auf. Das Dossier beginnt […] Feuilletons 04.11.2006 […] entdeckt und die in Berlin aufgeführte Musical-Fassung von Aldous Huxleys "Schöne Neue Welt".
Auf der Literaturseite berichtet Hans-Jürgen Balmes von einem Besuch bei dem Erzähler und Kunstkritiker John Berger, der morgen seinen 80. Geburtstag feiert. Besprochen werden Antonio Machados Buch "Juan de Mairena" sowie Rudolph Herzogs Dokumentation zum Humor im Dritten Reich "Heil Hitler, das Schwein ist tot […] Feuilletons 04.11.2006 […] Erinnerung zu einem zweitrangigen Ereignis machen wird."
Weitere Artikel: In Form eines persönlichen Briefs gratuliert die türkische Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar dem Erzähler und Essayisten John Berger zum 80. Geburtstags. Der Architekt Christoph Mäckler zeigt sich im Interview entsetzt über die geplante Entstellung beim Umbau der Frankfurter Großmarkthalle. In Martina Meisters Kolumne "plat du […] Feuilletons 02.11.2006 […] Interpretationen von Mozarts Violinsonaten, eine CD-Box mit Aufnahmen des griechischen Dirigenten Dimitri Mitropoulos und Donizetti-Opern auf DVD, sowie Bücher, darunter "Hier, wo wir uns begegnen" von John Berger und eine Anthologie über Alzheimer (mehr in ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 23.08.2006 […] erklärenden Brief von Günter Grass an den Oberbürgermeister von Danzig, der "sehr interessant, teilweise rührend" sei, sowie über solidarische Reaktionen für Grass des englischen Schriftstellers John Berger ("moralische Urteile in einem sorgfältig konstruierten Vakuum") und des amerikanischen Historikers Peter Gay ("aus Scham geschwiegen"). Henning Klüver beleuchtet die italienische Abhörpraxis, die […] Magazinrundschau 08.01.2006 […] Ein Jahr nach dem Tod Jassir Arafats hat der Schriftsteller John Berger erneut die Palästinensergebiete besucht. Im Vergleich zu seinem im August 2003 in Le Monde Diplomatique veröffentlichten Reisebericht scheint sich gespenstisch wenig geändert zu haben. In der Beilage der argentinischen Zeitung Clarin schreibt er: "Die Siedlungen wachsen, neue werden errichtet. Zwei kürzlich fertig gestellte S […] Feuilletons 16.05.2003 […] Der britische Autor und Kunsthistoriker John Berger ("Gegen die Abwertung der Welt") grübelt über einige Hinterlassenschaften des Irakkrieges, zum Beispiel die Angst der Sieger: "Eines haben Rumsfeld, Cheney, Rice, Wolfowitz, Perle und Co. seit dem 11. September geschafft - nämlich jede Debatte darüber abzuwürgen, ob eine schreckeinflößende Machtdemonstration dieses Kalibers überhaupt legitim oder […] Feuilletons 29.03.2003 […] Verlags im Randomhouse-Verbund. Besprochen werden Choreografien Richard Wherlocks beim Balett Basel, Heinrich von Kleists "Familie Schroffenstein" am Pfauen und einige Bücher, darunter Essays von John Berger.
In Literatur und Kunst setzen sich zwei große Artikel mit Malewitsch-Retrospektiven auseinander. Felix Philipp Ingold besucht eine Werkschau im Pariser Musee d'Art Moderne. Und Ursula Sinnreich […] Feuilletons 08.02.2003 […] usforschung werden soll und dass der frischgebackene Träger des Deutschen Bücherpreises Peter Härtling den Kanon von MRR ziemlich lächerlich findet.
In Zeit und Bild nimmt uns Schriftsteller John Berger (mehr hier) mit in die Höhle von Chauvet, die von den Cro-Magnon-Menschen während der letzten Eiszeit in eine vorzeitliche Bildergalerie verwandelt wurde, von der sich Berger nun inspirieren lässt […] Feuilletons 22.01.2003 […] nichts. Doch auch dort ist inzwischen eine Diskussion im Gang, berichtet Georges Waser. Kritik kam von den Schriftstellern Andrew Motion ("Causa belli"), John Le Carre (in der Times vom 15.1.03) John Berger, Salman Rushdie und dem Philosophen Roger Scruton. "Der Lyriker Edwin Morgan (homepage) zum Beispiel glaubt, dass die Entsendung amerikanischer Soldaten in die Golfregion bereits eine Eigendynamik […] Feuilletons 09.07.2002 […] Der Schriftsteller und Essayist John Berger (mehr hier) sieht eine Parallele, aber auch eine Kontinuität zwischen Hiroshima und dem 11. September. Die Parallele: "Beide Male waren die Angriffe als Bekanntmachung geplant. Und egal, ob man als Augenzeuge den einen oder aber den anderen Paukenschlag mitbekam - man wusste, dass die Welt nie wieder dieselbe sein würde." Und die These von der Kontinuität […] Magazinrundschau 10.06.2002 […] Mutter: einen Bettkauf (online gibt es dazu ein Interview mit Antrim), Alice Munro erinnert sich an die Sonntagnachmittage ihrer Mädchenzeit. Zwei weitere Erzählungen gibt es von Zadie Smith und John Berger und Lyrik von Kenneth Koch und W. G. Sebald.
[…] Magazinrundschau 12.05.2002 […] (Auszug "Tonight at Noon"), Susannah Meadows zeigt sich enttäuscht von Hari Kunzrus so hoch dotiertem Debütroman "The Impressionist", und Margo Jefferson schwärmt von den Essays des Kunstkritikers John Berger. […] Feuilletons 12.01.2002 […] "privaten Plusmacherei". Hans Wolfgang Hoffmann besucht die Baustelle der Akademie der Künste zu Berlin. Peter Münder porträtiert die britische Orient-Forscherin Gertrude Bell (mehr hier und hier). Und John Berger verbeugt sich mit einer Tagebuchcollage vor dem türkischen Dichter Nazim Hikmet, genannt "Der Baum mit den blauen Augen".
Besprechungen gibt es zu der Ausstellung "Sade surreal" im Kunsthaus Zürich […]