Ulla Berkewicz

Vielleicht werden wir ja verrückt

Eine Orientierung in vergleichendem Fanatismus
Cover: Vielleicht werden wir ja verrückt
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518413791
Taschenbuch, 128 Seiten, 14,90 EUR

Klappentext

Weltweit offenbaren die Völker ihre gefährlichste Gemeinsamkeit in einem archaisch anmutenden, blutigen Fundamentalismus. Seit dem 11. September 2001, 223 Jahre nach Lessings "Ringparabel", scheint die Aufklärung in sich zusammenzustürzen, Religionen erneut den Marschbefehl auszugeben. Ulla Berkewicz fordert in ihrem Essay den Mut zur Sorge um das, was an uns verloren geht, wenn wir dem Verbund von technokratischem Nihilismus und archaischem Fanatismus nicht widerstehen. Orientierung in einer wie im Rausch sich beschleunigenden Reaktionskette sucht sie in einer tiefgreifenden Analyse religiöser Überlieferung, in der Auslegung von Quellen aus dem Talmud, dem Koran und der Bibel, im Studium historischer und gegenwärtiger islamischer und jüdischer Quellen und von Material des amerikanischen Sektensumpfes.

Im Perlentaucher: Rezension Perlentaucher

Gershom Scholemwar der beste Kenner der jüdischen Mystik. Mehr als sechzig Jahre hatte er sie erforscht. Als der groß gewachsene schlaksige alte Mann - er war Sohn eines Berliner Druckereibesitzers - kurz vor seinem Tode wieder einmal in Berlin war, wurde er danach gefragt, ob er denn an die Kabbala glaube, der er so viel seiner Lebenszeit geschenkt habe. Er schob die Frage beiseite. "Man glaubt nicht an die Kabbala" sagte er und rief den nächsten Frager aus dem Publikum auf. Wer sich für das rätselvolle Spiel zwischen Wissen und Glauben, zwischen Forschung und Offenbarung interessiert, der wird immer wieder bei Scholem nachlesen. Im Lauf der Lektüre wird er immer wieder auf Stellen stoßen, da glaubt er hinter dem wissenschaftlichen Text den Geist des Forschers zu spüren, ein Engagement, das mehr ist als die Freude über die Entdeckung eines Textes, einer alles neu beleuchtenden Bedeutungsnuance...
Lesen Sie mehr in Arno Widmanns 'Vom Nachttisch geräumt'

Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 12.12.2002

Überzeugen lässt Walter van Rossum sich nicht von diesem Text über vergleichenden Fanatismus, und er äußert die Vermutung, dass es der Autorin letztlich um eine "Fusion" der monotheistischen Religionen geht. Berkewicz wünscht sich, schlicht gesagt, einen "netten Chef", meint der Rezensent. Er erwähnt die Behauptung der Autorin, es habe eine Zeit gegeben, in der sich die großen monotheistischen Religionen solidarisch zueinander verhalten hätten, bis sich in einem Orientierungsverlust der "Fundamentalismus" entwickelt habe. Doch vermisst van Rossum da genauere Angaben zu Zeitpunkt und Hergang, und er hätte gern gewusst, unter welchen "systematischen Bedingungen" sich eine solche Solidarität gebildet haben könnte. Er tut das Buch als "religionshistorisches Potpourri" ab und er findet, dass Berkewicz ihre Argumente mit "Bärtiger-Männer-Weisheit" und "säkularer Diagnose" verwische.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 05.12.2002

Kristina Maidt-Zinke wirkt in ihrem Urteil über den Essays, der sich mit den Grundlagen des Fanatismus befasst, etwas unentschlossen. Zunächst stellt sie klar, dass dieser "Orientierungsversuch" über die verschiedenen Spielarten des Fanatismus nicht als "klärende Analyse" sondern als "emotionsgeladene" Auseinandersetzung in "Erzählung, Reflexion und Polemik" gedacht sei. Dabei fällt ihr auf, wie nah der "Weltekel" der Autorin an einen "gewissen "Fundamentalismus" heranreicht, den Berkéwicz selbst "umstandslos mit "Fanatismus" gleichsetzt", wie sie kritisch anmerkt. Maidt-Zinke sieht den eigentlichen "Reiz" des Buches in den vielen "Bruchstücken", die unverbunden nebeneinander stehen, wobei sie darin gleichermaßen "lichte Erkenntnis" und Aufschlussreiches wie "Vor-Urteile" und "Unausgegorenes" gefunden hat. Am wenigsten haben sie die Ausführungen über westliche Ausprägungen des Fanatismus, den "Hitler-Rassismus", die protestantischen Sekten in Amerika und die Globalisierung, überzeugt. Diese Themen gewinnen wenig "Kontur", moniert die Rezensentin. Sie findet, der Essay wirft insgesamt "viele Fragen" auf, wobei die Autorin nicht versucht, die "Widersprüche zu entschärfen". Aber das macht für Maidt-Zinke eben auch einen Teil des Reizes aus, der von diesem Text ausgehe.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de

Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 17.08.2002

In ihrem Essay "Vielleicht werden wir ja verrückt" untersucht Ulla Berkewicz das Phänomen des Fanatismus im Islam, im Judentum, und in den westlichen Gesellschaften, berichtet Hanno Helbling in seiner knappen Besprechung. Helbling hebt hervor, dass Berkewicz ein Stimmungsbild zu zeichnen vermag, das sich durch Belesenheit sowie durch persönliche Erlebnisse, Bekanntschaften legitimieren kann. So gelingen Berkewicz Lageberichte aus Israel, die schwere Spannungen zwischen Religion und Staat, Gläubigkeit und Wissenschaft anschaulich machen, lobt der Rezensent. Dagegen bleibt ihr Versuch, die Dämonien der amerikanischen Gesellschaft zu schildern nach Ansicht des Rezensenten vergleichsweise flüchtig. Er bemängelt zudem, dass sich die Konturen von Berkewicz' Komparatistik aufgrund eines unscharfen Begriffsgebrauch verwischen oder dazu neigen, "sich in Grautöne aufzulösen".

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 25.07.2002

Merkwürdiges Buch. An der Grenze der Genres bewegt es sich und ist laut Ulrich Speck am ehesten noch als literarischer Essay zu bezeichnen: "Theologische Erwägungen und zeitdiagnostische Erörterungen wechseln ab mit erzählerischen Passagen, nicht fiktionalen, sondern literarisch eingepassten autobiografischen Fragmenten." Das zugrunde liegende assoziative Prinzip und das Schwebende des Ganzen aber findet Speck durchaus reizvoll. Der apokalyptische Ton von Berkewicz' Modernekritik wird dadurch abgefedert, aufgelockert, wie durch die "Nebenwege", Miniaturen, wie Speck erklärt, in denen sich die entschiedenen Urteile der Autorin über die "Westwelt" und die drei Fundamentalismen (islamisch, christlich, jüdisch) wieder verflüssigen. "An die Stelle der großen Wahrheit tritt die Wahrhaftigkeit der scharf beobachteten kleinen Szene, geschrieben in einem Ton der Ironie und Distanz."