zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Berliner Ensemble
Rubrik: 9punkt - 7 Presseschau-Absätze
9punkt
11.06.2022
[…]
Ukraine einnimmt, dann wird es noch grauenhafter. Und zwar dann, wenn sich jemand wie Kadyrow für die Ukraine findet." Welt-Autor Thomas Schmid wundert sich immer noch über das Merkel-Interview im
Berliner Ensemble
. Die Katastrophe der europäischen Politik, die Jahrzehnte des Geschehenlassens gegenüber Putin, für die auch sie steht, schienen einfach an ihr abzuperlen: Sie ist mit sich im Reinen. "Sie hat
[…]
9punkt
09.06.2022
[…]
Das spitzeste Resümee des Angela-Merkel-Interviews im
Berliner Ensemble
kommt von Zoya Sheftalovich, Redakteurin bei politico.eu: Merkel: "I don't blame myself." Also Merkel: I knew Putin "wants to destroy the EU." In summary: Merkel claims she knew Putin wanted to destroy EU - yet she oversaw increasing German dependency on Russian energy. But, she claims: "I was not naive."https://t.co/M0kGeZrg2S-
[…]
9punkt
08.06.2022
[…]
in einem recht peinlichen Licht. Aber die Politiker wollen sie lieber nicht in Frage stellen, auch Angela Merkel nicht, die sich gestern zu einem plauschigen Interview mit Alexander Osang im
Berliner Ensemble
traf. Georg Ismar berichtet im Tagesspiegel: "Das Minsker Abkommen sei sicher nie perfekt gewesen, aber es habe ein Stück Ruhe reingebracht. 'Und es hat der Ukraine Zeit gegeben, sieben Jahre
[…]
9punkt
21.09.2016
[…]
dem neuen Intendanten Chris Dercon ein schlüssiges Konzept, das sie überzeugen könnte. Als könne man ein ganzes Theater auf Jahre hin konzeptionieren wie irgendein einzelnes Projekt." Und am
Berliner Ensemble
versuche derweil Intendant Claus Peymann, nach 17 Jahren Amtszeit seinen Nachfolger Oliver Reese schlecht zu reden: "Da muss man sich nicht vor dem Neuen, sondern vor dem Alten fürchten."
[…]
9punkt
10.04.2015
[…]
sich die Gewichte zugunsten der Bundeskulturministerin Monika Grütters und gegen die Buddy-Bären Tim Renner und Michael Müller verschoben haben, während über die Theaterflure von Volksbühne und
Berliner Ensemble
das gauenhafte Geheul der 2017 Abzusetzenden hallt ("Die beiden Intendanten-Dinosaurier veranstalten ein so gewaltiges Getöse, als stünde ihre Überstellung ins Naturkundemuseum unmittelbar bevor")
[…]
9punkt
13.06.2014
[…]
dabei dessen mimetisches Talent: "Er lernte, indem er die Haltung dessen einnahm, von dem er etwas lernen wollte. Man konnte das Anfang der Neunzigerjahre beobachten, wenn er in der Kantine des
Berliner Ensembles
Heiner Müller gegenüber saß und ihn so ansah, dass der sich in ihm erkannte. Saß Schirrmacher Reich-Ranicki gegenüber, geschah fast dasselbe. Weder Müller noch Reich-Ranicki waren von dem Spiegelbild
[…]
9punkt
05.03.2014
[…]
Wiederherstellung des alten Imperiums." Nachdem Sarrazins Buchvorstellung in seinem Hause wegen einer Handvoll "Hau ab" brüllender Demonstranten abgebrochen werden musste, ist Claus Peymann vom
Berliner Ensemble
im Gespräch mit der Welt sehr erzürnt. Zwar hält er den umstrittenen Autor selbst für "irgendwie einen Spinner", doch die linken Proteste für völlig unangebracht: Das "war ein undemokratisches
[…]