≡
Stichwort
Osama Bin Laden
39 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Magazinrundschau 25.04.2009 […] Inquisition für das Christentum war: eine theologisch-politische Perversion. Der Schritt vom Wahabismus zum Talibanismus ist ein psychologisch und ideologisch natürlicher Prozess. Der Fall von Osama Bin Laden ist bezeichnend. Als diese Sekte Afghanistan regierte, waren die einzigen Staaten, die ihr blutrünstiges Regime anerkannten, Saudi-Arabien und Pakistan, zwei Länder, die ebenfalls auf einer religiösen […] Magazinrundschau 12.03.2009 […] werden Macht und Geld nach der Bedeutung von Familiennetzwerken, informellen Treffen einflussreicher saudischer Männer und dem Handy verteilt. 'Die Bin Ladens' ist nicht so sehr ein Buch über Osama Bin Laden oder sein Terroristennetzwerk und seine politischen Pläne als vielmehr ein Buch über die Machtstrukturen des modernen Saudiarabiens. Was das angeht, ist es sehr informativ."
Weitere Artikel: Ian […] Magazinrundschau 02.02.2008 […] gehirngewaschen werden. Mark Sageman aber... räumt in seinem beunruhigenden Bericht mit diesen und anderen Mythen auf. Er erklärt, wie Al-Quaida sich von einer Organisation unter Führung von Osama Bin Laden in eine amorphe Bewegung verwandelt hat - einen 'führerlosen Dschihad'."
Weitere Artikel: Das chinesische Internet hat inzwischen 210 Millionen Nutzer - die sich, wie der Economist weiß, kaum […] Feuilletons 11.09.2007 […] Antiimperialismus, der Dich in die Arme des Islam geführt hat? Auch Präsident Ahamadinedschad schreibt in Teheran - auf Kosten der Andersdenkenden - seinen Antiimperialismus, radikaler als Du. Selbst Osama Bin Laden ist Antiimperialist, schon vergessen? ... Du bleibst ein ewiger Konvertit. Auf Deinen nächsten Neuanfang bin ich sehr gespannt. Was kommt diesmal? Judentum? Buddhismus? Oder eine exotische Religion […] Magazinrundschau 20.08.2007 […] virulenten fundamentalistischen Dekadenzdiskurs. Eine zentrale Stellung nimmt hierin der islamistische Ideologe Sayyid Qutb ein, dessen heutiger Einfluss kaum überschätzt werden kann, bis hin zu Osama Bin Laden. Qutbs Denken ist besessen von Phantasmagorien allgegenwärtiger Dekadenz, im Orient als Voraussetzung des Kolonialismus, im Okzident als sein Ansporn, und bereits in der römischen Antike mit ihrem […] Magazinrundschau 12.12.2005 […] In einer unfangreichen Recherche zeichnet Steve Coll die Ausbildungsjahre des jungen Osama Bin Laden in der Al Thagher Model School im syrischen Jedda nach und beschreibt, wie er seine "ersten Lektionen im Dschihad" erhielt und "Radikalismus lernte". Coll hat dafür zahlreiche ehemalige Mitschüler aufgestöbert und interviewt. Einer von ihnen, der mit Bin Laden eine - nicht fundamentalistisch geprägte […] Feuilletons 10.09.2005 […] Zum vierten Jahrestag des 11. Septembers zieht der Kolumnist Christopher Hitchens weltgeschichtliche Bilanz: "Ich glaube ganz zynisch, Osama Bin Laden hat uns in gewisser Weise einen Gefallen getan (und dem Heiligen Krieg einen schlechten Dienst erwiesen), als er vor vier Jahren Amerika angriff. Hätte er nicht diesen weltgeschichtlichen Fehler gemacht, hätten wir sicher ein talibanisiertes und at […] Feuilletons 26.08.2005 […] Westen, die zweite Zunge ist für den arabischen Verbrauch bestimmt. Den verlässlicheren Maßstab stellen die Kommentare auf Arabisch dar. Ein Beispiel sind die Äußerungen des Chefredakteurs über Osama Bin Laden im Satellitensender Al-Dschasira, wo er ein ständiger Gast ist. Wenn er ihn erwähnt, fügt er hin und wieder die Worte "Gott segne ihn und schenke ihm Heil" hinzu. Ein Zusatz, der normalerweise […] Feuilletons 01.11.2004 […] ARD "dafür anderes aufgeben muss". Muss eine Sportübertragung dran glauben, oder werden sie "bei der ARD für Schmidt lieber ein Orchester aufgeben?" Souad Mekhennet hat sich das neue Video von Osama Bin Laden angesehen und hört vor allem eins daraus: weitere Terroranschläge werden folgen.
Auf der letzten Seite sucht Gustav Falke den Orient bei den Kreuzberger Türken und kämpft dabei mit Verständ […] Magazinrundschau 04.10.2004 […] Toibin die Versuche Stephen Greenblatts, in seiner Shakespeare-Biografie "Will in the World" aus der Vita des Meisters sein Oeuvre zu destillieren. Ben Macintyre glaubt Jonathan Randal, wenn er Osama Bin Laden als Geschäftsmann in Sachen Terror sieht, der beinahe schon unsterblich ist. Die Printausgabe kommt in aufgefrischtem Gewand daher, neu ist eine Kolumne zur Welt der Bestseller. Dwight Garner nimmt […] Magazinrundschau 19.07.2004 […] nicht gebracht, Wolfgang Wagner ist außer Sichtweite, und der Chor singt, dass es Gänsehaut macht."
Jan Fleischhauer hat Anonymus "Mike" ("Für drei Jahre war er Kopf jener CIA-Einheit, die Osama Bin Laden zur Strecke bringen sollte.") besucht, dessen Buch "Imperial Hubris" seit Donnerstag in allen großen amerikanischen Zeitungen (hier die Kritik in der NY Times) und Fernsehsendern vorgestellt wurde […] Magazinrundschau 29.04.2004 […] lebt, arbeitet und kämpft in Turin und tut alles, um sich in Szene zu setzen. Wahrer Agit-Prop, jede Situation ist geeignet, um in den Massen von frustrierten Immigranten aufzufallen. Er hat Osama Bin Laden verteidigt: 'Er ist ein guter Muslim'. Er sammelt Geld, um es an die palästinensischen Brüder der Hamas zu schicken. Er spricht Fatwas aus, wie jene für den Abfall vom rechten Glauben (darauf steht […] Magazinrundschau 01.04.2004 […] keine Rolle, dass ich 'autistisch' war. Sobald ich verstanden hatte, dass ich an einem Spiel teinahm, kamen die Worter leichter. Sie hatten einen Grund zu kommen."
Was würde Mahatma Gandhi zu Osama Bin Laden sagen? Bhikhu Parekh, Professor für Politische Philosophie, hat einen Briefwechsel zwischen den beiden inszeniert. "Lieber Osama, ... Du scheinst zu glauben, dass der Islam perfekt ist. Doch alle […] Magazinrundschau 19.02.2004 […] Pro-Kopf-Einkommen in Saudi-Arabien bei 25.000 Dollar. Heute wird es auf 8.000 Dollar geschätzt, trotz des Anstiegs des Rohölpreises. Die vorrangige und auch heute noch fundamentale Motivation von Osama Bin Laden und Al Qaida besteht nicht darin, so viele Amkerikaner wie möglich zu töten, sondern politische Änderungen in Saudi-Arabien zu provozieren. Das bedeutet nicht, dass Al Qaida die hauptsächliche […] Feuilletons 15.01.2004 […] findet), das Buch des amerikanischen Filmjournalisten Peter Biskind "Down and Dirty Pictures - Miramax, Sundance, and the Rise of Independent Film", Siddiq Barmaks Film "Osama", in dem es nicht um Osama Bin Laden geht (hier ein Gespräch mit dem afghanischen Regisseur), und Bücher, darunter ein Band mit nachgelassenen Romanfragmenten von Brigitte Reimann und Gedichte von Alfred Brendel (mehr in unserer […]