≡
Stichwort
Binnenmarkt
Rubrik: Feuilletons - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 05.12.2011 […] Landwirtschaft zerstören, die Entwicklung der Infrastruktur, von Strom, Wasser, Energie, Bildung, natürlich auch Wirtschaftshilfen und eher kurz- als mittelfristig die Integration in den europäischen Binnenmarkt." (Hier die ungekürzte Rede als pdf).
[…] Feuilletons 11.05.2010 […] gelesen, solche, die für die diktatorischen Regisseure der Peymann-Stein-Generation geschrieben scheinen: "Die eingereichten Texte sind für diese Art von Theater gemacht. Das folgt der Logik eines Binnenmarkts. Das ist dann der 'Theaterbetrieb'. Eine nicht richtig fassbare Welt der Netzwerke ist das, in der die Entscheidungen fallen. Was da passiert, ist über die Zugehörigkeit schon kontrolliert. Die […] Feuilletons 20.11.2009 […] werden. Auf den Ort der Digitalisierung oder des Vorhaltens kann es angesichts der globalen Wirkung des Internets nicht ankommen, entscheidend ist die geschäftsmäßige Verbreitung im europäischen Binnenmarkt." In der Konsequenz: "Auch die Bibliotheken, die Google Zugang zu ihren Depots eröffnen, wären mit zu verklagen. Zudem sollte Schadensersatz gefordert werden, um den Mediengiganten an den Verhan […] Feuilletons 17.12.2005 […] als die "Versöhnung von Pragmatismus mit Ethik, Humanität mit Effizienz" wage. Daniel Binswanger plädiert dafür, die Europa wieder etwas pragmatischer zu betrachten: "Das 'Friedensprojekt' hat den Binnenmarkt aus den Festreden der Euro-Enthusiasten verdrängt. Sie begehen einen fatalen Irrtum."
Und zum Feuilleton: Michael Pilz meldet aus ein Paris, dass Rapper laut einem Gerichtsurteil auch weiterhin […] Feuilletons 24.12.2004 […] "Die dürre Wahrheit ist: Ohne Grundkonsens verläppert Europa zum Binnenmarkt", schreibt Peter Glotz. Gibt es diesen Grundkonsens schon? Glotz scheint nicht daran zu glauben. Er erinnert an Rocco Buttiglione (der "Homosexualität als Sünde" bezeichnet hat), Lech Kaczynski (der Warschauer Bürgermeister, der eine "für den 11. Juni angesetzte Gleichheitsparade von Schwulen in seiner Stadt mit der Begründung […] Feuilletons 17.12.2004 […] Die Europäer müssen nur wissen, ob sie das wollen. Sie würden damit wollen, dass die EU politisch an einer nicht mehr gemeinsam beherrschbaren Übergröße zugrunde gehen oder sich zu einem reinen Binnenmarkt oder auch nur einer Freihandelszone zurückentwickeln würde."
Hryhorij Nemyria, Direktor des ukrainischen "Instituts für internationale Beziehungen", ist viel zu froh über den demokratischen Wandel […] Feuilletons 04.10.2002 […] Die EU will mehr sein als nur ein Binnenmarkt - aber bitteschön nur in der Theorie, klagt Daniela Weingärtner auf der Tagesthemen-Seite. Wenn es wie derzeit im Konvent nun darum geht, gemeinsame soziale Standards festzulegen, bleibt von den hohen Ansprüchen nicht mehr viel übrig. "Eigentlich - so sollte man meinen - müsste die starke sozialistische Politikfamilie im Konvent sicherstellen, dass die […] Feuilletons 07.03.2002 […] potenzielle Publikum dort kleiner als in Norwegen. Die Auflagen der führenden Schweizer Zeitungen liegen unter denen von Aftenposten und anderer skandinavischer Blätter. Der Hinweis auf den kleinen Binnenmarkt ist also nur eine Ausrede für Provinzialität."
Martin Kämpchen berichtet über den Prozess gegen Arundhati Roy in Neu Delhi. Dort ist sie wegen einer kritischen Bemerkung in ihrem Engagement gegen […]