≡
Stichwort
John Bock
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 13.02.2020 […] nachtkritiker Janis El Bira mit Lars Eidinger als Peer Gynt an der Berliner Schaubühne. Natürlich wurde nicht das Originaldrama von Ibsen aufgeführt, sondern eine Bearbeitung des Aktionskünstlers John Bock. Was vor allem heißt: Tolle Kostüme! "Eidingers Peer ist ein Formwandler, durch den auch die Hochstapler-Figuren der Gegenwart namenlos hindurchflackern wie einst die alten Videobilder auf einer zu […] Efeu 22.06.2019 […] "Arbeitsgruppe Kunst" feiert - für die taz hat sich Katrin Bettina Müller dort umgesehen, - setzt der im gleichen Jahr gegründete Neue Berliner Kunstverein ganz auf das "dystopische Panoptikum" von John Bock, in das sich Claudia Wahjudi für den Tagesspiegel gewagt hat, um sich dann plötzlich in den Köpfen des Mathematikers und Mörders Theodore Kaczynski und des Serienmörders Fritz Haarmann wiederzufinden: […] Efeu 26.09.2018 […] zurückführte. Aber die niedlichen Zwerge würden für immer Zwerge bleiben und deshalb eine - risikofrei herablassende - Sympathie verdienen."
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel-Gespräch erklärt Künstler John Bock, warum er sich aufs Filmemachen verlegen will. In der taz empfiehlt Carolin Weidner eine Reihe mit Peter Voigts Dokumentarfilmen im Berliner Zeughauskino.
Besprochen werden Warwick Thorntons Aus […] Efeu 18.06.2014 […] Philipp Meier hat sich für die NZZ die Art Basel - und ihre Besucher - genauer angesehen und festgestellt, dass es nicht nur bei Yoko Ono oder Marina Abramović vor allem - menschelt: "Wer hingegen in John Bocks Gruselkabinett hineinschlüpft, begibt sich in einen Freiraum der verbotenen Spiele und Schmuddelecken, des unaufgeräumten Sammelsuriums und sich selbst genügenden Wahns in Videofilmen, alles zelebriert […] Feuilletons 23.07.2010 […] niedrigen Bundeszuschuss dennoch zur Sanierung der Ostseite des Kölner Doms zu nutzen. Wolfgang Sandner schreibt den Nachruf auf den englischen Tenor Anthony Rolfe Johnson.
Besprochen werden die von John Bock kuratierte Schlussausstellung "FischGrätenMelkStand" in der Temporären Kunsthalle Berlin, die Action-Komödie "Knight and Day" mit Cameron Diaz, und Bücher, darunter Javier Tomeos neuer Roman "Die […] Feuilletons 22.07.2010 […] musicalhafter, wie Reinhard J. Brembeck findet - Oper "Die schweigsame Frau", die Ausstellung "Geschichte der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte" in der Münchner Pinakothek der Moderne, die von John Bock kuratierte Schlussausstellung "FischGrätenMelkStand" in der Temporären Kunsthalle Berlin, neue anlaufende Filme, darunter James Mangolds Tom-Cruise-Vehikel "Knight and Day", Asli Özges Spielfilmdebüt […] Feuilletons 08.07.2010 […] Diedrich Diederichsen singt eine Hymne auf Tina Feys "durchgeknallte" Fernsehserie "30 Rock".
Besprochen werden das Berliner Konzert von Prince, "einem der besten Musiker des Planeten", die von John Bock kuratierte und laut Tobias Timm "sensationell lustige" Ausstellung "FischGrätenMelkStand" in Berlins Temporärer Kunsthalle sowie das Festival Theater der Welt mit einer Aufführung von Carl Heinrich […] Feuilletons 03.07.2010 […] Im Feuilleton feiert Silke Hohmann die von John Bock kuratierte Abschlussausstellung "FischGrätenMelkStand" der Temporären Kunsthalle in Berlin: "Der Künstler geht hervorragend mit den Arbeiten anderer Künstler um. Er gruppiert sie nach von ihm selbst erdachten Untertiteln: 'Schwarze Suppe im Tinnitus' ist ein fragiles Zusammenspiel aus einer Installation von Nina Canell und einer Wandarbeit von Ingrid […] Feuilletons 24.03.2010 […] Carsten Krohn erzählt von Künstlern, die das architektonische Experiment wagen; zum Beispiel von John Bock, der in einem umgestülpten Bad lebt: "Die Toilette sitzt in einem roten Fiberglas-Ei, und die Badewanne ist an einer Stahlkonstruktion aufgehängt und über eine Treppe erreichbar. Von hier aus bietet sich ein Panoramablick durch die Küche auf die Skyline der Stadt in der Ferne."
Weiteres: Ludger […] Feuilletons 25.08.2007 […] Samstagsbeilage: Karin Schulze beschreitet das in Deutschland zur Zeit reich bestellte "Feld zwischen bildender Kunst und Bühnenkunst. Die wesentlichen Protagonisten dieses Genres sind Jonathan Meese, John Bock und Christoph Schlingensief." Karl-Markus Gauß erinnert an den Erzähler Gregor von Rezzori. Der Germanist Günther Stocker untersucht Lektüreszenen in der neueren Literatur. Und Markus Jakob liest […] Feuilletons 08.06.2007 […] sammelt Impressionen am Rande des G8-Gipfels. In Times mager kommentiert Christian Schlüter den neuesten Stand im Streit um die Dresdner Waldschlösschenbrücke.
Besprochen werden Kunst- und Spielfilme John Bocks in der Schirn, eine Dramatisierung des "Schimmelreiters" durch Armin Petras in Köln und Barbara Freys Inszenierung von Shakespeares "Sturm" in Wien. […] Feuilletons 16.09.2006 […] deutschen Theaterschaffenden" Christoph Schlingensief besichtigt - ein "Gewusel mit Programm". Für entschieden verzichtbar hält Brigitte Werneburg die Uraufführung der Performance "John Bocks Medusa im Tam Tam Club" von John Bock, "einem dieser harmlosen ältlichen Jungs vom Abenteuerspielplatz".
Im tazmag ist ein Interview mit dem Frontman von Tangerine Dream, Edgar Froese, zu lesen. Besprochen werden […] Feuilletons 27.12.2005 […] geworden: Rirkrit Tiravanija hängt nostalgisch sein durchgewetztes Handtuch hinter Glas, das er in Berlin immer benutzt hat, Björn Melhus singt auf Video als Schlumpf verkleidet ein Geburtstagslied, John Bock präsentiert eine wunderbare Skulptur mit einer Gitarre als Bauch und einem Teebeutel als Magen, die 'Babyshambles' heißt, wahrscheinlich nach der Platte, die er gerade hört. Angela Bulloch hat den […] Feuilletons 18.03.2005 […] Korrespondenzen sind laut und deutlich vernehmbar, wenn ein für seine Verhältnisse wenig hintergründiger, dabei witziger Sigmar Polke ('... Höhere Wesen befahlen', 1968) mit einem ungewohnt unalbernen John Bock ('Ohne Titel', Selbstporträt) korrespondiert. Der sich dann doch wieder als der akribische Chaosforscher erweist, wenn er einen irgendwo ins Dachgestänge geklebten Kaugummi ('Mrs. Wrigley's') von […] Feuilletons 12.07.2003 […] werden die Karnevalsoper "Torvaldo e Dorliska" bei den Rossini-Festspielen in Wildbad, die Schau "Neapel-Bochum-Rimini" im Westfälischen Industriemuseum Zeche Hannover, der Film "Großglocknerliebe", John Bocks Performance "ZeroHero" bei der "Grotesk!"-Ausstellung im Münchner Haus der Kunst und Bücher, darunter Hilary Putnams "The Collapse of the Fact", Karin Westerwelles Habilitationsschrift über die […]