≡
Stichwort
Böll-Stiftung
59 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Feuilletons 10.10.2013 […] Fanizadeh bei der Feier zu Ehren des diesjährigen Gastlandes Brasilien zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse durchs Congress Center wehen. Wolf-Dieter Vogel resümiert eine Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung in Berlin über zivilgesellschaftliche Strategien im Umgang mit Korruption und Gewalt in Mexiko. Leider nicht online ist ein Artikel von Daniel Schulz, der über den Zustand des Bücherregals nach […] Magazinrundschau 30.08.2013 […] Regeln, die sagen: 'Keine chemische Waffen auf diesem Planeten, weil Amerika es so will.'"
Wie die Faust aufs Auge passt dazu ein Interview mit Noam Chomsky, das Mohammed Attar für die Heinrich Böll Stiftung bereits im Juli dieses Jahres geführt hat: "Lange Zeit hat sich die arabische Welt illusorischen Vorstellungen über die übernatürlichen Mächte der Vereinigten Staaten hingegeben, die mithilfe v […] Feuilletons 01.07.2013 […] Inkrafttreten des neuen deutschen Asylgesetzes begann heute vor 20 Jahren eine "Kälteperiode in der europäischen Flüchtlingspolitik", schreibt Heribert Prantl. Tim Neshitov besucht eine Tagung der Böll-Stiftung über die Protestkultur in Osteuropa, die auch inhaltlich so abwechslungsreich war, dass man rasch den Faden verlieren konnte.
Besprochen werden eine Ausstellung über Kleopatra als Ikone in der […] Feuilletons 31.05.2013 […] Ich habe bei aller hiesigen Gastfreundschaft die Verachtung gespürt, die überzeugte Muslime gegenüber unserem Leben empfinden."
Weitere Artikel: Leander Steinkopf staunt bei einer Tagung der Böll-Stiftung über Commons und das Internet über einige Commons-Erfolgsgeschichten, bemäkelt am Ende aber doch die "Revolutionsfreude bei gleichzeitiger Visionslosigkeit" der Internetaktivisten. Auf dem Debütalbum […] Feuilletons 29.04.2013 […] Äußerungen transparent zu machen. Sein Büro hat einen Archivbestand dazu mit der Überschrift 'Pressekampagnen gegen Daniel Cohn-Bendit' gesperrt - bis zum Jahr 2031. Im 'Grünen Gedächtnis' der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin befinden sich unter anderen Korrespondenzen zum Buch 'Der Große Basar', in dem Cohn-Bendit schilderte, wie Kleinkinder ihn im Hosenstall streicheln."
[…] Feuilletons 20.04.2013 […] Kindercomic-Programm des Berliner Reprodukt-Verlags vor, das dem Bildungsbürgerdünkel gegen das Genre anspruchsvolle Titel entgegensetzen will. Peter Unfried spicht mit Ralf Fücks, Vorstand der Böll-Stiftung, über Ökokapitalismus. Annabelle Seubert unterhält sich mit dem französischen Philosophen Alain de Botton darüber, ob und wie die Liebe zu halten sei, und fragt sich in einem Essay: "Müssen wir […] Feuilletons 17.04.2013 […] stattlichen Vermögen zu beziffern. Karen Krüger berichtet mit Blick auf türkische Reaktionen zum NSU-Verfahren in München über die lahmende Demokratisierung der Justiz in der Türkei selbst - die Böll-Stiftung hat dazu ein Kolloquium organisiert. Melanie Mühl führt beredte Klage über das inzwischen selbst für FAZ-Redakteure unerschwingliche Westend in Frankfurt. Ernst Jünger hat letzte Worte Sterbender […] Feuilletons 16.04.2013 […] Verlage wie Axel Springer haben das ehemalige Kleinanzeigengeschäft und die Inhalte längst entkoppelt, erläutert Marcel Weiß im Interview mit der Böll-Stiftung, das er auf seinem Blog Neunetz zusammenfasst: Wenn Verlage aber sagen, "Wir können mit diesem Anzeigenportal genauso gut oder viel mehr verdienen, warum sollen wir dann unsere Publikation, die keinen Gewinn abwirft, damit noch quersubventionieren […] Feuilletons 09.05.2012 […] Ralf Fücks, Leiter der Böll-Stiftung, erörtert in seinem Essay die Zukunft der Piratenpartei: "Auf ihren Parteitagen tobt sich der Affront gegen Berufspolitik und die Delegation politischer Macht an gewählte Repräsentanten aus. Deshalb stellt die Transformation zu einer professionellen politischen Kraft den Markenkern der Piraten infrage. Sie könnten sich dann nicht mehr durch eine alternative Art […] Feuilletons 13.02.2012 […] vereint Ökonomen, Philosophen, Psychologen, bildende Künstler, Literaten und Soziologen. Internationale Perspektiven finden sich noch wenige." Steffen Vogel berichtet von einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung zur Demokratie in der EU.
Und Julian Weber schreibt den Nachruf auf Whitney Houston, deren Tod so tragisch war wie ihr Leben: "Das ewige Verlangen nach mehr 'Authentizität'. Die Horror-Ehe mit […] Feuilletons 07.11.2011 […] kritische Intellektuelle nun unter Vorwänden geschurigelt wird, berichtet Regina Mönch. Nach Deutschland kommen dürfen aber acht chinesische Intellektuelle, die sich auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung über eine deutsche Kernkompetenz informieren dürfen: die Vergangenheitsbewältigung, meldet Mark Siemons. Dirk Schümer stellt das italienische Internetfernsehen servizio pubblico vor, für das Sendungen […] Feuilletons 08.09.2011 […] weniger wichtig, "zentral sind die Elemente Stand-up, Tisch, Musik, Gast".
Besprochen werden Konzerte des Berliner Musikfests, die Ausstellung zur Geschichte des deutschen P.E.N. in der Heinrich-Böll-Stiftung, zu deren Eröffnung auch Liao Yiwu zugegen war, zwei neue Einspielungen von Instrumentalmusik Jean-Philippe Rameaus und Bücher, darunter Jens Steiners Debütroman "Hasenleben" (mehr dazu in der […] Feuilletons 02.09.2011 […] die Comics für den Gedenktag 11. September gerüstet. Über das Dilemma der Grünen zwischen Hausbesetzung und Ökosanierung denkt Felix Stephan anlässlich einer kleinen Aussstellung in der Heinrich-Böll-Stiftung nach. Von der Eröffnung des National Museum of Scotland in Edinburgh berichtet Alexander Menden. Den Streit um die Rechte an der Golden-Globe-Show schildert Susan Vahabzadeh. Susanne Gmür liest […] Feuilletons 11.04.2011 […] die etwa für Marketingabteilgungen interessant sein könnten. Zeitbombe Atomenergie folgte einer Diskussion über die "Zeitbombe Atomenergie" in Berlin. Inga Rahmsdorf resümiert eine Tagung der Böll-Stiftung zur Flüchtlingspolitik der EU. Willi Winkler berichtet, dass der ehemalige SS-Mann und Diplomat Felix Gaerte gegen das Buch "Das Amt" klagt. Auf der Medienseite schreibt Tobias Kniebe zum Tod des […] Feuilletons 19.01.2011 […] "camp prall ausgespielten, surreal übersteigerten Psychodrill, der zum Thriller mutiert". Hanns-Georg Rodek berichtet über Ärger um ein dem israelischen Kino gewidmetes Filmfestival in der Berliner Böll-Stiftung - dort geht es um Israeleinwanderer aus arabischen Ländern, und die von der taz salonfähig gemachte Organisation "Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden" möchte in einem offenen Brief richtig […]