zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Jair Bolsonaro
Rubrik: Efeu - 14 Presseschau-Absätze
Efeu
11.01.2023
[…]
Oscar Niemeyers Kongressgebäude von Brasilia. Foto: Eurico Zimbres/Wikimedia, CC BY-SA 2.5Mit ihrer Randale in den Regierungsbauten von Brasilia haben die Anhänger
Jair Bolsonaros
auch die Ideen ihres visionären Architekten Oscar Niemeyer pervertiert, klagt Sebastian Frenzel in Monopol: Freiheit und Offenheit. "Niemeyer, der 2012 im Alter von 104 Jahren starb, wollte mit seiner Architektur nicht weniger
[…]
Efeu
29.10.2021
[…]
Christiane Jatahy im Schauspielhaus Zürich Shakespeares "Macbeth" auf die Verhältnisse im heutigen Brasilien überträgt, dabei auch Aufnahmen einer Versammlung zwischen dem brasilianischen Präsidenten
Jair Bolsonaro
und seinen Ministern in Brasilia im April 2020 aufgreift sowie Passagen aus dem Buch "The Falling Sky" des Yanomani Davi Kopenawas. Es geht um "toxische Männlichkeit", "strukturellen Rassismus"
[…]
Efeu
16.05.2020
[…]
heute um 18 Uhr ausgestrahlte Rede die erste Folge des von Milo Rau, der Akademie der Künste, dem NTGent und der Kulturstiftung des Bundes initiierten Debatten-Livestreams "School of Resistance".
Jair Bolsonaro
bringe den "Genozid an den Indigenen" durch Corona zu Ende, klagt sie: "Es ist keine Zeit mehr für richtige Beerdigungen. Menschen liegen in Massengräbern, Traktoren schütten sie zu. Andere liegen
[…]
Efeu
04.02.2020
[…]
Borgmann heute 'zeichenhaft dafür, wie sich in der Politik die Idee von Integrität aufgelöst hat', mehr noch: 'für die vollkommene Obszönität', mit der auch andere wie Donald Trump, Viktor Orbán oder
Jair Bolsonaro
ihre Macht ausüben." Besprochen werden außerdem Christian Weises "Hamlet"-Inszenierung (mit dem sich SZ-Kritiker Peter Laudenbach zufolge das Maxim-Gorki-Theater als das "vitalste, anarchistischste
[…]
Efeu
19.10.2019
[…]
is des Deutschen Buchhandels - für sein fotografisches Werk ebenso wie für seinen ökologischen Aktivismus. Im SZ-Interview mit Alex Rühle warnt er unter anderem vor den Amazonas-Zerstörungen: "
Jair Bolsonaro
wurde vor allem von zwei Gruppen gewählt: den Farmern. Und den Evangelikalen. Beide wollen den Amazonas vernichten. Die mächtigen Großfarmer lechzen nach dem Boden. Die Evangelikalen wollen die
[…]
Efeu
13.07.2019
[…]
womöglich schon zu weit?" "Wie kann eine solche Gesellschaft sich zu so viel Körperfeindlichkeit aufpeitschen lassen, wie es seit der Präsidentschaft des offen rassistischen und homophoben Präsidenten
Jair Bolsonaro
passiert?", fragt Astrid Kaminski in der taz brasilianische TänzerInnen und ChoreografInnen, darunter auch Júlia Rocha und Eduardo Fukushima: "Die gesellschaftliche Polarisierung, die in Bezug
[…]
Efeu
25.06.2019
[…]
ausströmte als Überformung." Für den Guardian hat sich Olivier Basciano mit dem brasilianischen Performance-Künstler Paulx Castello vom Kunstkollektiv Ediy getroffen, der Sao Paulo verließ, nachdem
Jair Bolsonaro
ein Video vom dortigen Karneval twitterte, auf dem zu sehen ist, wie auf Castellos nackten Hintern uriniert wird. Auch wenn sich Brasilien seit Bolsonaros Wahl im "Kulturkrieg" insbesondere gegen
[…]
Efeu
17.05.2019
[…]
eigensinnigen Film ein bisschen mehr: "Trotz des schwarzen Humors lassen die düster-apokalyptischen und gewalttätigen Elemente der Handlung einem beim Gedanken an den neuen Präsidenten Brasiliens,
Jair Bolsonaro
, allerdings das Lachen im Hals stecken. Großes, rätselhaftes Kino." Voodoo-realistisches Drama: "Atlantque" Verrätselt angesichts einer sehr speziellen Film-Melange ist auch SZ-Kritikerin Susan
[…]
Efeu
26.01.2019
[…]
terview mit Sebastian Frenzel erklärt Jochen Volz, der deutsche Direktor der Pinacoteca do Estado de São Paulo, wie sich die Kunstszene Brasiliens seit der Präsidentschaft des rechtsnationalen
Jair Bolsonaro
verändert hat: "Man muss sich klar machen, dass Bolsonaro Frucht eines seit Jahren anwachsenden Rechtspopulismus ist, der eng verbunden ist mit den evangelikalen Kirchen, die in Brasilien viel
[…]
Efeu
03.01.2019
[…]
der Türkei geborene Künstler und Kurator Yusuf Etiman, der im brasilianischen Sao Paulo einen Kunstraum für die schwul-lesbische Szene Brasiliens bietet, im Dlf-Kultur, was die Machtübernahme von
Jair Bolsonaro
für die brasilianische Kunstszene bedeutet. Und auf Hyperallergic stellt Margaret Adams drei brasilianische Textil-Künstler vor, die sich in ihren Arbeiten sehr subtil der Bolsonaro-Regierung
[…]
Efeu
13.12.2018
[…]
Elisabeth Wellershaus streift für Zeit online durch die von Angst von
Jair Bolsonaro
geprägte Kunstwelt São Paulos, wo gerade eine Bauhaus-Ausstellung zu sehen ist. Das ist gerade ungemütlich aktuell, meint sie: "Es geht um den Bezug der europäischen Avantgarde zur indigenen Kunst von anderen Kontinenten. Um Öffnung, Aneignung und Austausch. Im ersten Moment klingt das nach überkonstruiertem Kurat
[…]
Efeu
11.12.2018
[…]
sind spirituelle Menschen, für sie ist die Erde unsere Mutter'." Weiteres: Ebenfalls auf Hyperallergic blickt die brasilianische Kuratorin Andrea Giunta auf die Mercosur Biennale unter Präsident
Jair Bolsonaro
. Ihre Strategie: So viel Dialog wie möglich. Für den Guardian trifft Kate Connolly mit Ai Weiwei, der eine Flagge für die Menschrechte entworfen hat (ein weißer Fußabdruck auf blauem Grund) und
[…]
Efeu
10.11.2018
[…]
Der Schriftsteller Steven Uhly nimmt im literarischen Wochenendessay der FAZ eine sehr persönliche Perspektive zu der Frage ein, warum in Brasilien mit
Jair Bolsonaro
ein rechtsextremes Ekelpaket Präsident werden konnte: Bei seinen langjährigen Aufenthalten ist Uhly nämlich aufgegangen, dass es dem Land insbesondere an einer gesellschaftlichen Ressource mangelt: Solidarität im Innern. Er glaubt sogar
[…]
Efeu
06.10.2018
[…]
Motto "Affective Affinities - Gefühlsverwandtschaften" stattfindet, hätte sich taz-Kritiker Ingo Arend angesichts der bevorstehenden Wahlen in Brasilien, die dem rechtspopulistischen Kandidaten
Jair Bolsonaro
20 Prozent der Stimmen prophezeien, mehr Gegenwind gewünscht. Mit Blick auf die Wiedereröffnung von Eduardo Chillidas Skulpturenpark im baskischen Hernani und der geplanten Ausstellung im Wiesbadener
[…]