≡
Stichwort
Napoleon Bonaparte
191 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 13
Efeu 22.02.2014 […] Für die taz porträtiert Andrea Backhaus den ägyptischen Streetartist und Grafikdesigner Ganzeer, dessen Wandmalereien Ikonen der ägyptischen Revolution geworden sind. Bis heute ist er tätig: Er "persi […] Feuilletons 24.12.2013 […] Die Musikerinnen von Pussy Riot werden auch nach ihrer Amnestierung keine Ruhe geben, berichtet Kerstin Holm: Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Aljochina "wollen baldmöglichst zusammentreffen und ihre […] Magazinrundschau 14.12.2013 […] Stuart Kelly trifft in Oxford den SF-Autor Brian Aldiss zum Interview, der über Tolstois "Auferstehung" zum Vegetarier wurde, die erfolgreichsten Bücher aus purer Verzweiflung schreibt und es sehr gen […] Feuilletons 29.10.2013 […] Nicht der Erste Weltkrieg war die Urkatastrophe der Moderne - zumindest in Deutschland -, sondern die napoleonischen Kriege, meint Götz Aly in seiner vierten Kolumne über den Jahrestag der Völkerschla […] Feuilletons 19.10.2013 […] In einem schönen Essay zum Büchner-Jubiläum unternimmt Manfred Koch unter anderem eine Ehrenrettung für Büchners Vater, den Medizinalrat Ernst Büchner: "Immerhin erwirkte er für Georg die Sondergenehm […] Feuilletons 31.08.2013 […] Sehr angetan ist Joachim Hentschel von der Art und Weise, in der Lady Gaga zuletzt ihre Popwelt zur Kunst hin öffnete, etwa in ihrer Kooperation mit Marina Abramovic: "Die Nacktheit, die derzeit in ve […] Feuilletons 13.08.2013 […] Andreas Platthaus, der gerade selbst ein Buch über die "Völkerschlacht" vorgelegt hat, besucht Ausstellungen zum Thema in Dresden und Leipzig, darunter ein digital animiertes Panorama (Bild) in Leipzi […] Feuilletons 11.07.2013 […] Den Umstand, dass es in den USA der zweite Supreme Court war, der in aller Stille den elektronischen Abschöpfaktionen der NSA ein "rechtsstaatliches Mäntelchen umhängte" lotet Micha Brumlik in einem V […] Magazinrundschau 18.02.2013 […] In einer lebendigen Reportage für's NYT Magazine erzählt Robert Draper, wie deprimiert die Stimmung nach der verlorenen Wahl bei jungen Republikanern ist. Nicht nur, weil keiner der Alten kapiert, wie […] Feuilletons 25.01.2013 […] Bei der Welt funktioniert die Paywall inzwischen so gut, dass man die Artikel nicht mehr googlen kann! Also (fast) keine Links heute.
Im Forum verteidigt Alan Posener David Cameron gegen das antibrit […] Magazinrundschau 20.12.2012 […] Michael Wood findet Steven Spielbergs neuen Film "Lincoln" ziemlich gut: Vor allem wegen Daniel Day-Lewis als Lincoln. "Wenn man sein Gesicht betrachtet, die intelligenten Augen, die freundlichen Fält […] Feuilletons 03.07.2012 […] Thomas Lindemann stellt das deutsche Videokriegsspiel "Spec Ops" vor, dass Teilnehmer dazu bringt, sich für ihre Gräueltaten zu schämen. Erstaunlicherweise ist es ein Erfolg. "Die fünf Firmengründer l […] Feuilletons 23.06.2012 […] Viel Frontenrhetorik erlebte Felix Stephan bei den Buchtagen in Berlin: Hier die Urheber, dort die Downloader. Dem liege ein fundamentales Missverständnis zugrunde, glaubt Stephan: "Das Paradigma der […] Feuilletons 16.06.2012 […] Art Spiegelman ist der erste Comic-Autor, der einen namhaften deutschen Literaturpreis verliehen bekommt - und der erste Siegfried-Unseld-Preisträger, der kein Suhrkamp-Autor ist. Für Bilder und Zeite […] Feuilletons 09.05.2012 […] Die Afrikanistin Flora Veit-Wild schildert die Wiedereröffnung des Book Café in Harare im Besonderen und die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Simbabwes im Allgemeinen. Bei allem Fortschritt, […]