≡
Stichwort
Pierre Bonnard
Rubrik: Feuilletons - 12 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.04.2013 […] ren Ära." Graham Swift ist schlaflos. Klaus Bartels denkt über den Begriff "Homo-Ehe" nach.
In Literatur und Kunst schreibt Angelika Affentranger-Kirchrath zum Motiv des Fensters im Werk von Pierre Bonnard (rechts eine Lithografie aus der Serie "Maison dans la cour") . Der Arzt Michael Hurni und die Kulturvermittlerin Diana Segantini untersuchen den Tod des Malers Giovanni Segantini, der 1899 an […] Feuilletons 15.03.2012 […] die Filmkomödie "Kaddisch für einen Freund", Antú Romero Nunes' Inszenierung von Fritz Katers "Zeit zu lieben Zeit zu sterben" am Maxim Gorki Theater in Berlin, eine Ausstellung mit Bildern von Pierre Bonnard in der Fondation Beyeler in Basel, sowie Patrick Modianos Roman "Im Café der verlorenen Jugend" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 03.03.2012 […] das Selbsthysterisierung und Realitätsverweigerung schon für den Vorschein einer besseren Welt hält."
Besprochen werden u.a. Franziska Gerstenbergs Roman "Spiel mit ihr", ein Band über den Maler Pierre Bonnard, William Boyds Roman "Eine große Zeit", Friederike Mayröckers Gedichtband "Ich sitze nur grausam da", Lothar Müllers Geschichte des Papiers "Weiße Magie" und ein Band über Flauberts Reise nach […] Feuilletons 23.02.2012 […] aufstrebende Südostanatolien: "Immerhin gehörte die Region, ehe sie in den Schatten der Weltgeschichte geriet, zum früh besiedelten fruchtbaren Halbmond."
Besprochen werden eine Ausstellung zu Pierre Bonnard in der Fondation Beyeler in Riehen und Jaume Cabrés Roman "Das Schweigen des Sammlers" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 17.02.2012 […] Bären zugesprochen bekommen. Alles andere wäre nicht richtig."
Außerdem besprochen werden Matthias Glasners Wettbewerbsfilm "Gnade", die ägyptischen Filme der Berlinale und eine Ausstellung zu Pierre Bonnard in der Fondation Beyeler in Riehen.
[…] Feuilletons 25.09.2010 […] Ausstellung in der Dresdner Gemäldegalerie. Susanne Ostwald erinnert an die vor zweihundert Jahren geborene englische Schriftstellerin Elizabeth Gaskell. In den Bildansichten schreibt Anne Weber über Pierre Bonnards "Le boxeur".
Besprochen werden Annette Hugs Roman "In Zelenys Zimmer", Alain Claude Sulzers Roman "Zur falschen Zeit" und drei Bände zu Caravaggio. […] Feuilletons 16.09.2010 […] Saisonstart mit Grillparzers "Jüdin von Toledo" und Thomas Bernhards "Heldenplatz", Jan Bosses Inszenierung der "Blechtrommel" in Bochum, Anton Corbijns Film "Der Amerikaner", eine Ausstellung zu Pierre Bonnard im Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum Wuppertal und Bücher, darunter Ann Cottens neuer Lyrikband und Claude Lanzmanns Memoiren (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Außerdem: Im Interview […] Feuilletons 07.03.2009 […] Jahren, der die Schweizer Literatur der Nachkriegszeit prägte. Paul Jandl resümiert österreichische Diskussionen über radikale Islamlehrer an den Schulen.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Pierre Bonnards späten Stillleben und Interieurs in New York und Bücher, darunter Emir Suljagics Bericht "Srebrenica - Notizen aus der Hölle" (mehr hier).
[…] Feuilletons 29.03.2006 […] gemeinsam trinken gehen."
Weiteres: Samuel Herzog schreibt zum Tod des schottischen Künstlers Ian Hamilton Finlay. Gemeldet wird der Tod des Regisseur Tom Toelle.
Besprochen werden die Ausstellung zu Pierre Bonnard im Musee d'Art moderne de la Ville de Paris, eine Schau zum Werk des Architekten Konstantin Melnikow, Margriet de Moors Roman "Sturmflut", Shirley Hazzards Roman "Das große Feuer", Klaus Garbers […] Feuilletons 08.02.2006 […] So gut wie alle Hauptwerke Pierre Bonnards sind in der "überwältigenden" Retrospektive im wiedereröffneten Musee d'Art Moderne de la Ville de Paris anzutreffen, jubelt Werner Spies. "Er wolle, schrieb Bonnard, mit seiner Malerei die Stimmung wiedergeben, wenn man unvorbereitet einen Raum betrete." Besonders gefällt Spies die thematische Zurückhaltung. "Bonnard beschränkt sich auf intime Räume und […] Feuilletons 29.03.2004 […] London, bei der unter anderem das erste Exemplar der limitierten deutschen Erstausgabe von James Joyce' "Ulysses" unter den Hammer kommt.
Besprochen werden eine Doppelausstellung zum Werk Pierre Bonnards in Winterthur, Reinhild Hoffmanns Inszenierung von Salvatore Sciarrinos Oper "Macbeth" am Luzerner Theater, die Ausstellung "Entfernte Nähe" im Berliner Haus der Kulturen der Welt, auf der neue […] Feuilletons 13.03.2004 […] Fragen aus theaterpraktischer Perspektive. Anselm Gerhard schreibt über den Tell als Opernstoff. Peter Utz untersucht die "aktuelle Befremdlichkeit" des Stücks. Ursula Perucchi-Petri schreibt über Pierre Bonnard und seine Modelle.
Im Feuilleton beschreibt Markus Jakob sehr nachdrücklich die Reaktionen in Spanien auf die Bombenanschläge. Martin Meyer erkennt Parallelen zwischen der "Tugenddiktatur" […]