≡
Stichwort
Rudolf Borchardt
Rubrik: Efeu - 8 Presseschau-Absätze
Efeu 27.10.2018 […] . . . Unseld selbst war von unerwarteter Vernünftigkeit, vor allem auch die Finanzierung betreffend: er zahlt mir ab 1. Januar 68 auf vier Jahre monatlich 1250.- DM..."
Die Präsentation von Rudolf Borchardts pornografischem Nachlassroman "Weltpuff Berlin" auf der Frankfurter Buchmesse geriet, der Berichterstattung zufolge, zum schmierigen Ereignis. Doch was ist wirklich dran an dem Buch? Für die […] sich darauf freuen, "den großen Vertreter der 'schöpferischen Restauration' von einer neuen Seite kennenzulernen. ... Der Roman ist egomanisch auf ein sexuell aktives Ich bezogen. Ein gewisser Rudolf Borchardt reist hastig mit dem Taxi von einem Termin zum anderen, arbeitet gewissermaßen eine Dame nach der anderen ab und kommt vor lauter Stress gar nicht dazu, Berlin als soziales Gebilde zu sehen." […] Efeu 12.10.2018 […] Eine Sensation versprach der Rowohlt-Verlag bei der Frankfurter Buchmesse: Das Geheimnis wurde gelüftet - im Frankfurter Hof präsentierte Alexander Fest dem Publikum eine Edition von Rudolf Borchardts vor 80 Jahren verfasstem pornografischen Nachlass-Roman "Weltpuff Berlin", gegen dessen Veröffentlichung sich die Erben lange gesträubt hatten, der nun aber wegen des auslaufenden Urheberrechts veröffentlicht […] man erlebt, wie über Frauen in einem Ton gesprochen wird, als seien keine im Saal. Keinesfalls darf man sich natürlich den Fehler erlauben, solche Stilprobleme dem im Januar 1945 verstorbenen Rudolf Borchardt anzulasten. Dessen 'Weltpuff' wird im Kontext seiner Zeit und Ästhetik hoch interessant zu lesen sein. Die Geheimnis-Sause des Rowohlt-Verlags machte indes einen bizarr aus der Zeit gefallenen […] Efeu 18.06.2016 […] In der Debatte um das in Marbach weggesperrte Manuskript eines bislang unveröffentlichten Romans von Rudolf Borchardt (unsere Resümees dazu hier und hier), meldet sich in der FAZ Gerhard Schuster vom Rudolf Borchardt Archiv in Wetzlar zu Wort. Dass Kai Kauffmann von der Rudolf-Borchardt-Gesellschaft die Wegschließung des Manuskripts wegen dessen angeblichen Mangels an literarischer Qualität billigt […] Efeu 08.06.2016 […] Romans von Rudolf Borchardt vorgestellt - die Feuilletons reagierten höchst erregt, insbesondere auch, da sich ihnen in den deftigen Textstellen ein anderer als der konservative Borchardt zu zeigen schien. Dass der Schriftsteller ein echter "Erotomane" gewesen sei und man dies anhand der Quellen nachvollziehen könne, schreibt in der FAZ nun Kai Kauffmann, Vorstandsmitglied der Rudolf-Borchardt-Gesellschaft […] Efeu 19.05.2016 […] In Heidelberg wurden Fragmente eines bislang unveröffentlichten Berlinromans aus dem Nachlass von Rudolf Borchardt vorgestellt, der eine kleine Sensation in den Feuilletons auslöste: "In einem furiosen Aufstand der Sinne auch gegen die häusliche Autorität des Vaters wirft sich der 24-Jährige im Herbst 1901 für Wochen und Monate ins Berliner Nachtleben", erzählt Volker Breidecker, "und bekennt freimütig: […] Periode meines Lebens. Die Erregung, die EIN Mädchen mir verursacht hatte, stillte mir das nächste.' Nach den wenigen Kostproben aus dem amourösen Reigen zu urteilen, ist hier ein ganz anderer Rudolf Borchardt zu entdecken. Zwar geizt er nicht mit offenbar auch drastischen pornografischen Schilderungen, doch Gerhard Schuster zufolge ist der Text dennoch nicht mit einer 'Penis-Operette' zu verwechseln: […] Efeu 16.11.2015 […] werden Javier Sebastiáns Roman "Thallium" (Presse), Henning Ahrens' "Glantz und Gloria" (FR), Peter Kurzecks Romanfragment "Bis er kommt" (Tagesspiegel), Peter Sprengels Biografie über den Dichter Rudolf Borchardt (SZ, mehr dazu hier) sowie in der FAZ diverse Krimis, darunter Antonio Ortunos "Die Verbrannten" (unsere Besprechung hier).
Mehr aus dem literarischen Leben in unserem fortlaufend aktualisierten […] Efeu 27.01.2015 […] führt ein Fünf-Zigaretten-Interview mit Michel Houellebecq. In der FAZ trauert Patrick Bahners um den britischen Literaturkritiker John Bayley.
Besprochen werden die dreibändige Ausgabe von Rudolf Borchardts Briefen an Marie-Luise Borchardt (SZ), Michail Bulgakows "Die verfluchten Eier" (FAZ), Stephan Thomes Roman "Gegenspiel" (NZZ), zwei Bücher über Wilhelm Brasse, den Fotografen von Auschwitz (NZZ) […] Efeu 17.01.2015 […] zeichnungen würdigen Felicitas von Lovenberg, Sandra Kegel und Hubert Spiegel (FAZ) den Verleger als Handlungsreisenden, Netzwerker und Investor.
Besprochen werden zwei Bände mit Briefen von Rudolf Borchardt an Hugo von Hofmannsthal und Marie Luise Borchardt (NZZ), eine neue Helmut-Schmidt-Biografie (Freitag), Howard Jacobsons "Im Zoo" (taz), Vanessa Barbaras "Salatnächte" (taz), Christoph Schwandts […]