≡
Stichwort
Nora Bossong
101 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 7
Efeu 16.09.2019 […] ein Ort ist, an dem man sich gut verstecken kann."
Weiteres: Samir Sellami berichtet für die SZ vom Literaturfestival in Berlin. Besprochen werden Margaret Atwoods "Die Zeuginnen" (Standard), Nora Bossongs "Schutzzone" (Standard), Volker Weidermanns "Das Duell" über das Verhältnis zwischen Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki (Zeit), neue Comicbiografien über Mies van der Rohe und Le Corbusier (taz) […] Efeu 14.09.2019 […] Droste an den ungarischen Schriftsteller. Axel Timo Purr schreibt auf Artechock einen Nachruf auf den indischen Drehbuchautor und Schriftsteller Kiran Nagarkar.
Besprochen werden unter anderem Nora Bossongs "Schutzzone" (Literarische Welt, Tagesspiegel), Valeria Luisellis "Archiv der verlorenen Kinder" (taz), Eva Maria Leuenbergers Lyrikdebüt "dekarnation" (Tagesspiegel), Nicolas Mathieus "Wie später […] Efeu 07.09.2019 […] erinnert sich in der Literarischen Welt an seinen 2013 verstorbenen Kollegen Peter Kurzeck. Für die SZ hat Alex Rühle die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck besucht.
Besprochen werden unter anderem Nora Bossongs "Schutzzone" (taz), Deniz Utlus "Gegen Morgen" (Berliner Zeitung), Denise Minas Krimi "Klare Sache" (taz), Christoph W. Bauers "Niemandskinder" (Standard), Guillermo Corrals und Paco Rocas Comic […] Efeu 06.09.2019 […] wirft Erle Marie Sørheim für den Tagesspiegel einen Blick in die norwegische Comicszene.
Besprochen werden Ulrike Ottingers Schau "Paris Caligrammes" im Berliner Haus der Kulturen der Welt (taz), Nora Bossongs "Schutzzone" (Zeit), Terézia Moras "Auf dem Seil" (NZZ, Tagesspiegel), Patrizia Schlossers "Im Untergrund. Der Arsch von Franz Josef Strauß, die RAF, mein Vater und ich" (Freitag), Denise Minas […] Efeu 04.09.2019 […] Bälde eine Fortsetzung zu Margaret Atwoods "Der Report der Magd" erscheint. In der FAZ gratuliert Niklas Bender dem Schriftsteller Yann Queffélec zum 70. Geburstag.
Besprochen werden unter anderem Nora Bossongs "Schutzzone" (SZ), Frank Witzels "Uneigentliche Verzweiflung" (taz), David Wagners "Der vergessliche Riese" (Freitag), Roberto Savianos "Die Lebenshungrigen" (Zeit), Dana von Suffrins "Otto" (FAZ) […] 9punkt 28.08.2019 […] anderswo kann irgendjemand das Ausmaß dieses neuen Kampfes von David und Goliath ermessen. Das Bild dieses Feuersturms und dieses einer Apokalypse ähnlichen Blutbads lässt das Blut gefrieren."
Nora Bossong thematisiert in ihrer taz-Kolumne unsere Hilflosigkeit angesichts von Nationalisten wie Bolsonaro, die mit dem Amazonas-Gebiet ein Erbe der Menschheit zerstören. Unsere Empörung auf Facebook jedenfalls […] Efeu 21.08.2019 […] stofflich so vielfältig wie nie, sie produziert immer wieder neue hoffnungsvolle Talente." Letzterer Hinweis spielt darauf an, dass in diesem Jahr neben den "erwartungsgemäßen" (taz) Nominierungen für Nora Bossong ("Schutzzone"), Alexander Osang ("Die Leben der Elena Silber") und Saša Stanišić ("Herkunft") mit sieben Debüts auffallend viele Erstlingswerke auf der Liste stehen, wobei sich Bartels angesichts […] Efeu 24.07.2019 […] Schriftsteller Alain Claude Sulzer berichtet in der NZZ vom Scheitern an einem Roman. In seiner "Lahme Literaten"-Kolumne nimmt sich Magnus Klaue diesmal den Schriftsteller Georg Klein vor. Autorin Nora Bossong weint im Tagesspiegel dem Schöneberger Café Sur nach, das nach einem Pächterwechsel einfach nicht mehr dasselbe sei. Verleger Alexander Wewerka spricht in der Stuttgarter Zeitung über seine ver […] 9punkt 04.07.2019 […] Schriftstellerin Nora Bossong war zum Gedenken an den Völkermord an den Tutsi in Ruanda. Für die Zeit schreibt sie ihre Impressionen auf: "In einem Land, das zu klein ist, als dass seine Bewohner einander aus dem Weg gehen könnten, das vor allem aus Dörfern besteht, in denen jeder über jeden Bescheid weiß, mag gemeinsame Erinnerung überlebensnotwendig scheinen, in einem Staat, hinter dessen Landesgrenzen […] Efeu 29.06.2019 […] Stunden in den prägendsten Lebensjahren, wo er nicht nur Peter Handke erspähte, sondern ihm schließlich auch ein Buch von einem Schulkameraden geklaut wurde. In der Literarischen Welt berichtet Nora Bossong davon, wie ihr in Paris ihr Gepäck und darin außerdem die einzige Kopie ihres neuen Werks gestohlen wurde. Für die FAZ spricht Cornelius Dieckmann mit Deborah Treisman, Cheflektorin des New Yorker […] 9punkt 06.05.2019 […] Die taz startet mit einer täglichen sechsseitigen Europa-Sektion vor den Europawahlen. Zu Beginn flaniert Nora Bossong durch ein von den Gelbwesten gezeichnetes Paris: "Europa scheint vielen entweder unerreichbar oder unerheblich, ein Hobby der Elite, ein Artefakt, ausgestellt in einer Vitrine. Man zieht sich lieber in einen engen Kreis, eine eingeschworene Fraternité zurück gegen die Kälte und die […] 9punkt 03.04.2019 […] natürlich Künstlerinnen) wird heute verlangt, dass sie sich in der Vergangenheit stets untadelig aufgeführt und nicht bewusst oder unbewusst gegen die Codes politischer Korrektheit verstoßen haben. Nora Bossong ist damit in ihrer taz-Kolumne nicht ganz einverstanden: "Ohne Ambivalenz lässt sich eine Gesellschaft weder im Kleinen noch im Großen verstehen und in Bezug auf künstlerische Arbeit ist zudem geradezu […] Efeu 29.01.2019 […] Angoulême. Die FAZ bringt aus Hermann Burgers Nachlass ein in den 80ern verfasstes Prosastück über eine fiktive Begegnung zwischen Franz Kafka und Harry Houdini. Besprochen werden unter anderem Nora Bossongs Gedichtband "Kreuzzug mit Hund" (ZeitOnline), Neel Mukherjees "Das Leben in einem Atemzug" (taz), Jason Lutes' Vollendung seiner "Berlin"-Comictrilogie (Tagesspiegel), Viet Thanh Nguyens Kurzge […] Efeu 29.12.2018 […] Literarischen Welt gestattet der Historiker Ulrich Raulff einen Blick in seine "Biografie in Büchern". Denis Scheck ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um Albert Camus' "Der Fremde".
Besprochen werden Nora Bossongs Gedichtband "Kreuzzug mit Hund" (Freitag, Welt, NZZ), Christoph Heins "Verwirrnis" (Welt), "Theodor Fontane: Die große Hörspieledition" (taz), Jan-Christoph Hauschilds "Das Phantom. Die fünf Leben […] Efeu 13.12.2018 […] von der Lühe, warum sich die Auseinandersetzuung mit Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" auch heute noch lohnenswert sein kann..
Besprochen werden unter anderem Nora Bossongs Gedichtband "Kreuzzug mit Hund" ("Wenn Nora Bossong über und an Europa schreibt, dann mit einem Seufzer", schreibt Kristoffer Patrick Cornils in der SZ), der vierte Band aus Frédéric Pajaks im Original bislang siebenbändigem […]