≡
Stichwort
Botswana
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 27.09.2012 […] Grissemann etwas überstilisiertes Frauenmelodram "The Deep Blue Sea" aus dem England der Nachkriegszeit, Jan Zabeils Spielfilmdebüt "Der Fluss war einst ein Mensch", in dem er einen Touristen nach Botswana schickt und die "Entmythisierung des schwarzen Kontinents verfolgt", der Film "Un amour de jeunesse" von Mia Hansen-Love, der von einer unglücklichen Jugendliebe erzählt, die DVD von Ernst Lubitschs […] Feuilletons 23.02.2012 […] Avantgardekino, das es sich im Strukturalismus bequem gemacht hat."
Besprochen werden Viktor Kossakovskys Naturdokumentation "Vivan las Antipodas", die vom Baikalsee über Patagonien und Neuseeland nach Botswana führt, Jason Reitmans Film "Young Adult", in dem Charlize Theron eine abgehalfterte ehemalige Highschool-Queen spielt, sowie die DVD von John McTiernans Film "Rollerball" von 2002, ein "schwer m […] Feuilletons 28.03.2009 […] auch daran liegen dürfte, dass es ein wenig so funktioniert wie bei uns der Grand Prix; man wird als Gesandter seines Landes geschickt, die malawische Bright Hazel Warren musste gegen Kandidaten aus Botswana, Südafrika, Kenia, Uganda, Angola, Zimbabwe und sechs anderen Ländern antreten. Die meisten Kandidaten sind Studenten und kommen aus reichem Elternhaus - weshalb sie meist nicht gerade repräsentativ […] Feuilletons 04.06.2005 […] Joachim Müller-Jung schildert im Aufmacher die "äußerste Mobilmachung" Botswanas, um die grassierende Aids-Epidemie zu bekämpfen. Andreas Rossmann berichtet, dass im klammen Köln nun ein privater Stifterrat dem Kölner Wallraf-Richartz-Museum unter die Arme greifen und damit Einfluss nehmen darf. Joseph Croitoru inspiziert die Zeitschrift "Ost-West" (mehr) und macht vor allem auf das fünfhundert Seiten […] Feuilletons 30.06.2004 […] Möglichkeit vertan wurde." (Vielleicht hätte es doch hingehen sollen!) Auf Seite 3 schreibt Michalzik einen weiteren Kommentar zum Thema.
Weitere Artikel: Hilal Sezgin stellt die erste Krimiheldin Botswanas vor - sie heißt Mma Ramotswe und wurde vom Autor Alexander McCall Smith geschaffen (fünf seiner Romane sind in Deutschland erschienen). Elke Buhr fragt sich in der Kolumne Times mager, warum manche […] Feuilletons 14.12.2002 […] Chance, ohne gravierende Härten ihre Volkswirtschaften den Bedingungen des globalen Marktes anzupassen. Stück für Stück, wohlgemerkt, und mit langsamem Abbau von Handelsbeschränkungen. Beispiele: Botswana, Polen, die Volksrepublik China."
Die Kulturwissenschaftlerin Corinna Rückert fragt sich, warum in Deutschland so restriktiv mit der Pornografie umgegangen wird. Besonders die weibliche Lust ( […]