Stichwort

BRD

Rubrik: Sachbuch - 71 Bücher - Seite 1 von 5

Kai Sina: TransAtlantik. Hans Magnus Enzensberger, Gaston Salvatore und ihre Zeitschrift für das westliche Deutschland

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN 9783835351257, Gebunden, 219 Seiten, 20.00 EUR
[…] Das Zeitschriftenprojekt "TransAtlantik" und die Ideengeschichte der Bundesrepublik. Ein gleichermaßen anspruchsvolles wie liberales, ironisches wie kosmopolitisches Magazin - dies…

Pablo Schmelzer: "Black and White, unite and fight". Die deutsche 68er-Bewegung und die Black Panther Party

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2021
ISBN 9783868543568, Gebunden, 248 Seiten, 30.00 EUR
[…] Ende der 1960er Jahre entstand in Frankfurt das Black-Panther-Solidaritätskomitee. Aktivistinnen und Aktivisten der Black Panther Party brachten weiße westdeutsche Linke und in Deutschland…

Dominik Geppert: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406773426, Kartoniert, 128 Seiten, 9.95 EUR
[…] Jenseits überkommener Deutungsmuster schildert Dominik Geppert in diesem anschaulich geschriebenen Band die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart.…

Eric Burton: In Diensten des Afrikanischen Sozialismus. Tansania und die globale Entwicklungsarbeit der beiden deutschen Staaten, 1961-1990

Cover
De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783110705522, Gebunden, 607 Seiten, 69.95 EUR
[…] In den 1960er Jahren wurde "Entwicklung" zu einem universalen Ziel und umkämpften Politikfeld im Spannungsverhältnis von Kaltem Krieg, Dekolonisierung und konkurrierenden Sozialismen.…

Per Leo: Tränen ohne Trauer. Nach der Erinnerungskultur

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN 9783608982190, Gebunden, 232 Seiten, 20.00 EUR
[…] Wie können wir uns von Hitler emanzipieren, ohne den Nationalsozialismus zu vergessen? Auf unsere Erinnerungskultur sind viele Deutsche stolz. Tatsächlich aber diente sie oft nur der…

Hermann Wentker: Die Deutschen und Gorbatschow. Der Gorbatschow-Diskurs im doppelten Deutschland 1985-1991

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783863315375, Gebunden, 670 Seiten, 29.00 EUR
[…] Kein anderes Volk verfolge den Wandel in der Sowjetunion unter Gorbatschow so aufmerksam wie die Deutschen, so der damalige US-Botschafter in Bonn, Richard Burt. Diese Beobachtung galt…

Petra Weber: Getrennt und doch vereint. Deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989/90

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783863314804, Gebunden, 1292 Seiten, 49.00 EUR
[…] Vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung: Die erste Gesamtdarstellung deutsch-deutscher Geschichte, die das wechselvolle und komplexe Verhältnis der beiden deutschen Staaten in den…

Frank Wolff: Die Mauergesellschaft. Kalter Krieg, Menschenrechte und die deutsch-deutsche Migration 1961-1989

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518298978, Kartoniert, 1026 Seiten, 36.00 EUR
[…] Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte…

Marie-Luise Recker: Parlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland. Der Deutsche Bundestag 1949-1969

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2018
ISBN 9783770053414, Gebunden, 727 Seiten, 98.00 EUR
[…] Mit dieser Studie wird die Rolle des Deutschen Bundestages im Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren von 1949 bis 1969 untersucht. Hierbei stehen die Funktions-…

Michael Gehler (Hg.) / Maximilian Graf (Hg.): Österreich und die deutsche Frage 1987-1990. Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit. Unter Mitarbeit von Philipp...

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783525355879, Gebunden, 792 Seiten, 80.00 EUR
[…] Der "Mauerfall" brachte die Frage der "Wiedervereinigung" überraschend rasch zurück auf die Tagesordnung der internationalen Politik. Dies galt auch für die österreichische Diplomatie…

Frank Bösch (Hg.): Wege in die digitale Gesellschaft. Computernutzung in der Bundesrepublik 1955-1990

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783835332904, Gebunden, 326 Seiten, 29.90 EUR
[…] Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs. Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren…

Stefan Creuzberger (Hg.) / Dominik Geppert (Hg.): Die Ämter und ihre Vergangenheit. Ministerien und Behörden im geteilten Deutschland 1949-1972

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2018
ISBN 9783506788214, Gebunden, 213 Seiten, 49.90 EUR
[…] Die Geschichtswissenschaft wirft derzeit mit Hilfe verschiedener Historikerkommissionen einen zweiten Blick auf die personellen und institutionellen Kontinuitäten und Brüche im Nachkriegsdeutschland.…

Frank Bösch (Hg.) / Andreas Wirsching (Hg.): Hüter der Ordnung. Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783835332065, Gebunden, 837 Seiten, 34.90 EUR
[…] Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin trugen maßgeblich zum Aufbau und zur Konsolidierung der Bundesrepublik und der DDR bei. Wie und mit welchem Personal dies nach dem Nationalsozialismus…

Christian Bommarius: 1949. Das lange deutsche Jahr

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2018
ISBN 9783426277614, Gebunden, 320 Seiten, 19.99 EUR
[…] 1949 ist das Jahr der doppelten Staatsgründung und des Beginns der zweiten Demokratie auf deutschem Boden. Die ersten Bundestagswahlen bringen Konrad Adenauer ins Kanzleramt, Theodor…

Katrin Hammerstein: Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung?. Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783835330870, Gebunden, 591 Seiten, 49.90 EUR
[…] Nach dem Ende der NS-Diktatur entstanden aus der Konkursmasse des "Dritten Reichs" drei Staaten, die sich sehr unterschiedlich zum gemeinsamen Erbe der NS-Vergangenheit positionierten:…