≡
Stichwort
Anders Breivik
Rubrik: Efeu - 11 Presseschau-Absätze
Efeu 14.10.2018 […] identisch so heißt wie Erik Poppes kontrovers diskutierter "Utøya 22. Juli" (hier unsere Kritik), sondern sich auch ebenfalls mit Anders Breiviks rechtsradikalem Anschlag befasst. Greengrass findet allerdings eine deutlich andere Strategie als Poppe, der Breivik zumindest im Filmbild gar nicht erst auftreten ließ, erklärt Tobias Kniebe in der SZ: Bei Greengrass geht es nämlich gar nicht so sehr um […] Efeu 12.10.2018 […] dass er gelegentlich von nihilistischen Gewalttätern als Pate aufgerufen wird, so beispielsweise 1999 von den Highschool-Amokläufern von Columbine oder 2011 von dem norwegischen Terroristen Anders Breivik."
Besprochen werden die Ausstellung "Walter Ophey. Farbe bekennen" im Düsseldorfer Museum Kunstpalast (FAZ) und die Helen-Levitt-Ausstellung in der Wiener Albertina (Standard). […] Efeu 11.10.2018 […] Weitere Artikel: Im Tagesspiegel spricht Andreas Busche mit dem Filmemacher Paul Greengrass, der mit seiner Netflix-Produktion "22. Juli" nach Erik Poppes "Utøya 22. Juli" den zweiten Film über Anders Breiviks Terroranschlag gedreht hat. Fritz Göttler schreibt in der SZ zum Auftakt des Underdox-Festivals in München.
Besprochen werden Hüseyin Tabaks Dokumentarfilm "Die Legende vom hässlichen König" über […] Efeu 19.09.2018 […] Erik Poppes bereits zur Berlinale kontrovers diskutiertem "Utøya 22. Juli", für den sich der norwegische Filmemacher einen besonderen Clou ausgedacht hat: Der Massenmord des Rechtsterroristen Anders Breivik wird hier konsequent aus Perspektive der Opfer gezeigt, in einer langen, dank Digitalsimulation ungeschnitten anmutenden Plansequenz, ohne dabei den Mörder konkret zu zeigen oder dessen Namen zu nennen […] Efeu 15.03.2018 […] Buch "Einer von uns" über den rechtsradikalen Terroristen Anders Breivik mit dem Europäischen Verständigungspreis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Im Tagesspiegel macht Gerrit Bartels hier Vorbehalte stark: Der Erkenntniswert des Buches bleibe überschaubar, die Rhetorik gerade mitunter zu "reißerisch". Wenn Seierstad über Breiviks politische Enthemmungen schreibt, wirke das "irrlichternd" und werde […] Umso irritierender ist, wenn sie dann die Ereignisse auf Utøya wie einen Thriller erzählt." Die FAZ dokumentiert Verena Luekens (hier auch als PDF-Datei erhältliche) Laudatio auf Seierstad, in deren Breivik-Buch sie "Mosaiksteine eines unschönen Lebens" erblickt. "Reichen sie zur Begründung eines Massenmords?" Hier Seierstads Dankesrede als PDF.
Schade findet es Mladen Gladic im Freitag, dass im Tel […] Efeu 20.02.2018 […] .. Ich bezweifle, dass eine Identifikationsfigur aussehen muss wie man selbst."
Die Berlinale wandelt unterdessen auf zeithistorischen Pfaden - mit Filmen über die Operation Entebbe, über Anders Breiviks Anschlag vor einigen Jahren und über ein großes Interview mit Romy Schneider - alles dazu im aktuellen Pressespiegel in unserem Berlinale-Blog.
Außerdem: Der österreichische Ex-Justizminister Wolfgang […] Efeu 25.08.2017 […] erhellend findet Jens Fischer in der Nachtkritik Peter Heilers Oldenburger Inszenierung von Edoardo Erbas Stück "Utøya", das nicht weniger will, als den Fall Anders Breivik aus der Perspektive der Opfer zu erzählen und die Frage stellt: Wieviel Breivik steckt in uns allen? Aber: "Die Terror- und Rechtsradikalismusdebatte verkommt zur spannungsfördernden Folie der verbalen Pärchen-Balgerei." Nach einer gelungenen […] Efeu 22.06.2017 […] französischen Film mit einem infantilen "Monsieur"-Etikett zu bekleben, in diesem schon etwas älteren Freitag-Artikel von Matthias Dell). Der Regisseur Paul Greengrass beabsichtigt, einen Film über Anders Breiviks Anschläge zu drehen, meldet Aldo Keel in der NZZ.
Besprochen werden der Dokumentarfilm "Life Animated" über einen autistischen Jungen, der anhand von Disneyfilmen mit der Außenwelt in Kommunikation […] Efeu 08.01.2015 […] Selbstzweifel zu geben und füttert ihn mit Kierkegaard"schem philosophischem Gedankengut. Doch ein Massenmörder steckt im Träumer Peer. In Rom greift er zur Waffe und schießt wild in die Menge. Wie Anders Breivik beim Massaker in Utøya? Im Premierenpublikum gab es für solche Assoziationen kräftige Buhrufe."
Fassungslos meldet Dorion Weickmann (SZ), dass das Brüsseler Théâtre de la Monnaie zum Ende des Monats […] Efeu 05.07.2014 […] Karl Ove Knausgård denkt in einem schönen Essay in der Literarischen Welt über seinen Wunsch nach Ruhm nach und streift dabei auch pathologische Formen der Ruhmsucht, etwa bei Anders Breivik: "Ideologien sind lediglich eine Form, ein Rahmen, der mit Gefühlen gefüllt werden muss, um Kraft zu gewinnen und sich in Bewegung setzen zu können. Eine offensichtliche Voraussetzung für die Untaten auf Utøya […] Efeu 10.03.2014 […]
Mit diesem Schnitt in die Landschaft bei Oslo, soll der Toten des Massakers auf Utoya gedacht werden, berichtet Dezeen. Entworfen hat das Mahnmal, das einen Wettbewerb gewonnen hat, der schwedische K […]