≡
Stichwort
Anders Breivik
Rubrik: Magazinrundschau - 14 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 25.05.2015 […] sind enorm. Es macht Sinn, seine Taten als Variante der vergangenen Schulmassaker in den USA, Finnland und Deutschland zu sehen" Doch darüber hinaus erkennt er in seinen Taten die Krise namens Breivik: "Breiviks Morde, viele davon Auge in Auge ausgeführt, fanden nicht in Kriegszeiten statt, sondern in einem kleinen, gut funktionierenden, reichen Land. Alle Normen und Regeln hatte er annuliert und stattdessen […] Für die aktuelle Ausgabe des New Yorker steigt Karl Ove Knausgard weit hinab in die norwegische Seele, um zu begreifen, wie aus ihrer Tiefe ein 77-facher Mörder wie Anders Breivik kriechen konnte und was ihn zu seiner Tat veranlasst haben könnte: "Wie er es angestellt und durch seine Gedanken kontextualisiert hat, erinnert eher an ein Rollenspiel als an politischen Terrorismus. Die daraus sprechende […] Magazinrundschau 20.03.2015 […] Netschajews "Revolutionärer Katechismus": Du musst dich zu etwas Ganzem und zu etwas Kaltem machen." Allerdings entsprächen moderne Fanatiker wie Anders Breivik mit ihrem "cut-and-paste-Fanatismus" nicht mehr diesem Bild: Lächerlich schon die Art, wie Breivik während seiner Tat "versuchte, all seine moralischen Reflexe abzuschneiden, indem er mit seinem Ipod die pseudoklassische und kitschige Musik von Clint […] Magazinrundschau 05.03.2015 […] Zwischenfälle melden, obwohl sie auch selbst keine Richtlinien von oben bekommt. Das meinte Najat Vallaud-Belkacem, als sie die Neigung kritisierte, "keine Wellen zu schlagen"."
Norwegen weiß seit Anders Breivik, dass es nur einen Extremisten braucht, um ein entsetzliches Massaker anzurichten. Und doch kann Hugh Eakin trotz kleinerer Spannungen kaum Anzeichen für eine ernsthafte Gefährdung des sozialen Frieden […] Magazinrundschau 17.11.2014 […] Anstrengung. Um genau wie Thatcher auszusehen, musste sie lediglich "ein bisschen Zweifel" in ihre Augen legen."
Adam Shatz liest zwei neue Bücher, die sich mit der Persönlichkeit des Attentäters Anders Breivik (Aage Borchgrevink) und antimuslimischen Tendenzen in Norwegen (Sindre Bangstad) beschäftigen. Ross McKibben verfolgt den Absturz der Labour Party nach dem schottischen Referendum.
[…] Magazinrundschau 23.03.2012 […] Krankheit des Islam selbst?"
"Die Republik geht nicht in die Knie", ruft Caroline Fourest und fordert, die eigenen Vorstellung zu dekontaminieren. Sie zieht eine Verbindung von Mohammed Mehra zu Anders Breivik: "Das ist es, was die Fanatiker wollen: Zorn säen und spalten. Wenn ein Wahnsinniger ins Herz eines pluralen Landes zielt und sich dabei auf eine Religion beruft, dann verhärten sich die Gemüter. […] Magazinrundschau 07.10.2011 […] Ola Larsmo antwortet in Eurozine auf einen Artikel Kenan Maliks über Parallelen zwischen dem norwegischen Attentäter Anders Behring Breivik und dem jungen Schweden Taimour Abdulwahab, der sich in der Stockholmer Innenstadt in die Luft sprengte. Eine Gemeinsamkeit hat Malik übersehen, findet er: "Der offensichtliche Link zwischen den beiden ist der Hass auf die Moderne. Beide wollen die Gesellschaft […] Magazinrundschau 31.08.2011 […] eigentlich so wenig darüber diskutiert, dass Anders Breivik nicht gezielt Muslime, sondern junge norwegische Sozialdemokraten ermordet hat, fragt Markha Valenta. "Breivik hätte leicht eine Moschee attackieren können, aber er tat es nicht. Er wollte das politische und ideologische Herz seines eigenen Landes treffen. Auf diese Art bestätigt Breivik - ohne Absicht, aber deutlich - wie marginal die Muslime […] sind und wie sehr die Debatte über den Islam eine Debatte zwischen Europäern ist, statt eine Debatte zwischen Europäern und Muslimen." Ein zweiter Strang des Textes handelt davon, dass ausgerechnet Breivik, der den Multikulturalismus hasst, sich in seinem Manifest - das aus Quellen von Europa über Indien, Japan, die USA bis zum saudischen Obama bin Laden gespeist ist - als wahres Kind des Multikulturalismus […] Magazinrundschau 02.09.2011 […] von Morden an Roma in den Jahren 2008 und 2009 (mehr auf Deutsch bei Pester Lloyd). Das Echo des Prozesses ist jedoch nicht vergleichbar mit den Reaktionen in Norwegen auf das Massaker, das Anders Breivik anrichtete, findet der Publizist Andras Vagvölgyi B.: "Nach der anfänglich großen Aufmerksamkeit seitens der Medien scheint sich die ungarische Presse an dem Prozess zunehmend zu langweilen, und die […] Magazinrundschau 22.08.2011 […] Ein Gegengift zu bin Laden, Breivik und anderen religiösen Traktatautoren? James Wood stellt das von dem Literaturwissenschaftler George Levine herausgegebene Buch "The Joy of Secularism: 11 Essays for How We Live Now" vor. Die Essays versuchen der allgemeinen Klage vom Verschwinden Gottes etwas entgegenzusetzen. Levines Intention: "Das Buch untersucht die Vorstellung, dass Säkularismus eine positive […] Magazinrundschau 07.08.2011 […] e französische Vertreter werden derzeit im Internet, dem "Feind Nummer eins der Medienoligarchie" auf den Prüfstand gestellt: Alain Finkielkraut, weil er in den delirierenden Schriften von Anders Breivik zitiert wird (nur: wer wird das nicht?), Bernard-Henri Levy, weil er von syrischen Oppositionellen boykottiert wurde (weil er für Israel ist), und Luc Ferry, weil er einen Minister ohne Beweise der […] Magazinrundschau 28.07.2011 […] Attentäter Anders Behring Breivik ein Psychopath ist, findet das Magazin Magyar Narancs höchstens aus juristischer Perspektive interessant. Daher macht es sich auf die Suche nach den ideologischen Quellen von Breiviks Manifest: "Natürlich hat Breivik nichts mit dem Christentum und der europäischen Zivilisation zu tun. Trotzdem kommen auf den 1.500 Seiten, auf denen Breivik die Ermordung von 76 Menschen […] Magazinrundschau 31.07.2011 […] darlegt, warum Anders Breivik den Dschihadisten mehr ähnelt als ihm lieb sein kann. Unter anderem wegen seines Hasses auf die Vielfalt: "Ich war lange Zeit ein Verteidiger der Vielfalt und ein Kritiker des Multikulturalismus. Breivik seinerseits lehnt die Vielfalt gerade deshalb ab, weil er die Leute zurück in kulturelle Schubladen stecken will. Die Ironie ist, dass sich Breiviks Glaube an den 'Kampf […] Magazinrundschau 08.08.2011 […] Auch in Indien hat Anders Breiviks Manifest ein kleines Erdbeben ausgelöst, weil er sich auf die Hindu-Bewegung bezieht. Da stellt sich für Saba Naqvi die Frage: "Was ist der Unterschied zwischen der extremen Rechten weltweit und den Islamisten? Die Rechten - von den USA über Europa bis nach Indien - schwadronieren über Minderheiten, Muslime, Hispanics, Schwarze. Die islamischen Radikalen wiederum […] Magazinrundschau 03.08.2011 […] ist: Israel.
Israel ist so böse, dass es sogar schuld am Massaker in Norwegen ist, behauptet der kanadische Journalist Eric Walberg. "Israels kriminelle Aktivitäten haben den Killer inspiriert. ... Breivik brüstet sich, er sei Teil eines Schattennetzwerks von Kreuzrittern, das 2002 in London entstanden sei und über ganz Europa verbreitet sei. Es gibt keinen Zweifel, dass israelische Agenten mit diesen […]