zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 11.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Carsten Brosda
Rubrik: 9punkt - 14 Presseschau-Absätze
9punkt
10.02.2023
[…]
Schon mit der Integration von Gruner + Jahr in RTL war Hamburgs Kultur- und Mediensenator
Carsten Brosda
(SPD) nicht glücklich, sagt er im SZ-Gespräch mit Anna Ernst. Überhaupt sei die Innovationsfreude in der Medienbranche "unterausgeprägt. Dabei ist der Veränderungsdruck in den privaten Medien enorm hoch. Andere Branchen wären schon längst dabei, Innovationsökosysteme zu bauen: Auch mit wissensc
[…]
9punkt
07.02.2023
[…]
der Gesellschaft wie in Kunst und Kultur in der Förderpraxis zu berücksichtigen." Gegen eine kritische Kontextualisierung der Hamburger Bismarck-Statue hat Hamburgs Senator für Kultur und Medien
Carsten Brosda
(SPD) in der SZ nichts einzuwenden, eine Entfernung hält er allerdings für falsch: "Würden wir alle zweifelhaften Ehrungen und Denkmäler aus dem Stadtraum entfernen, bestünde die Gefahr, dass wir
[…]
9punkt
10.11.2022
[…]
Jahrzehnte hin üppig ausgestattete Landesfunkhäuser über die Bundesländer verstreut." "Wir springen zu kurz, wenn wir bloß über … politische Zuständigkeiten diskutieren", verteidigt sich indes
Carsten Brosda
, Hamburger Senator für Kultur und Medien, in der SZ. Die Öffentlich-Rechtlichen müssen die gesamte Gesellschaft in den Blick nehmen, fordert er. Und sie selbst brauchten Kontrolle: "Wir brauchen
[…]
9punkt
04.05.2022
[…]
Die SZ druckt einen Vortrag von Hamburgs Kultursenator
Carsten Brosda
nach, der vor dem geplanten Digital Services Act der EU warnt, weil er eine "quasi staatliche Medienaufsicht bei der Europäischen Kommission" errichten und so die nationalen Regeln aushebeln könne: Wenn "wir versuchen, vor der Veröffentlichung via Aufsicht zu überprüfen, was wahr und was richtig ist, dann erklären wir das öffentliche
[…]
9punkt
28.01.2022
[…]
Gegen eine Parlamentspoetin hätte Hamburgs Kultursenator
Carsten Brosda
in der Zeit nichts einzuwenden: "Ist die Kunst näher bei sich, wenn sie ein konservativer Staat zur Opposition zwingt? Oder ist das Beharren auf einer Kunst, die den Staat blöd finden muss, nicht ein zu einfacher Ersatz für die Mühen, sich einen Standpunkt zu erarbeiten?" Statt eine Parlamantspoetin zu fordern, wäre es sinnvoller
[…]
9punkt
27.11.2021
[…]
sowie eine bessere soziale Absicherung der freischaffenden Künstler und Kreativen". Es wird noch einmal einen Neuanfang für das Amt geben, meint Patrick Bahners in der FAZ, denn der SPD-Funktionär
Carsten Brosda
, der als Favorit gehandelt wurde, galt als Apparatschik. "Dass eine ehemalige langjährige Bundesvorsitzende ihrer Partei bereit ist, der Kultur zuliebe noch einmal die Staatsministerbank zu drücken
[…]
9punkt
26.11.2021
[…]
Tag zuvor hatte "die Nachricht, dass das Amt der Kulturstaatsministerin an die Grünen und nicht an die SPD fallen würden... für Verwunderung gesorgt. Ursprünglich war der Hamburger Kultursenator
Carsten Brosda
fest vorgesehen für diesen Posten." Brosda hatte sogar zusammen mit Olaf Scholz einen programmatischen Artikel zur Kulturpolitik in der Zeit publiziert (unser Resümee). Für Andreas Kilb in der
[…]
9punkt
09.09.2021
[…]
Die Zeit hat nun noch ein neues Ressort, "Umwelt". Man glaubt kaum, dass nach 59 Seiten überhaupt noch ein Feuilleton beginnt. Olaf Scholz und
Carsten Brosda
, Kultursenator in Hamburg, richten einen Brief an die Kulturschaffenden, die sie mit folgender Perspektive konfrontieren: "Die vor uns liegenden Aufgaben betreffen uns alle gleichermaßen und sind so groß, dass wir sie in ihrer Größe und Grund
[…]
9punkt
30.01.2021
[…]
In Hamburg und Wien wurden die Kulturetats im Pandemie-Jahr 2020 sogar erhöht, im SZ-Interview erklären Hamburgs Kultursenator
Carsten Brosda
und Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, wie man seine Ziele durchsetzt. Kaup-Hasler: "Permanentes Argumentieren aufgrund einer genauen Analyse hilft enorm. Insistieren. Nicht aus einer Defensivposition heraus verteidigen. Unser Kampf gilt ja auch der
[…]
9punkt
03.11.2020
[…]
erhalten. Diesmal reagierte die Politik bereits in vorauseilendem Gehorsam." "Der Eindruck, dass dem Staat die Religion wichtiger sei als Kultur, ist verheerend", findet auch Hamburgs Kultursenator
Carsten Brosda
bei Zeit online. "Und dass ich mir auch in den kommenden Wochen weiter Socken in einem vollen Kaufhaus kaufen darf, mich aber nicht mit der Weltdeutung der Kunst in einem Museum auseinandersetzen
[…]
9punkt
13.02.2020
[…]
Die Zeit-Redakteure Alexander Cammann und Thomas E. Schmidt unterhalten sich, ohne allzu schmerzhafte Fragen zu stellen, mit den sozialdemokratischen Kulturpolitikern Ina Hartwig und
Carsten Brosda
. Die Frankfurter Kulturdezernentin Hartwig findet, dass sich ausgerechnet bei den Debatten um Peter Handke und um die das Kopftuch als Mode-Accessoire feiernde Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst
[…]
9punkt
06.12.2019
[…]
Im SZ-Gespräch mit Harald Hordych erklärt der Hamburger Kultursenator
Carsten Brosda
den neuen Medienstaatsvertrag, an dem er seit 2013 maßgeblich beteiligt war: "Es ist wichtig, dass ich als Nutzer darauf vertrauen kann, dass es stimmt, wenn ein Angebot sagt, dass es nicht nach einschränkenden diskriminierenden Merkmalen auswählt. Jeder sollte wissen, wenn bestimmte Angebote nach politischer Färbung
[…]
9punkt
09.11.2019
[…]
Im Tagesspiegel ermuntert Hamburgs Kultursenator
Carsten Brosda
für Mut beim Bau eines Museums der Moderne in Berlin. Auch bei der Elbphilharmonie explodierten die Kosten, gelohnt hat sich der Bau dennoch, meint er. "Architektur ist keine wärmende Hülle für einen vermeintlich rationalen Zweck, den es zu erfüllen gilt. Sie ist selbst ein öffentliches und künstlerisches Statement ihrer Zeit. Jede Zeit
[…]
9punkt
29.11.2018
[…]
hält auch die Pariser Anwältin Amelie Tripet, die reiche französische Kunstsammler vertritt, den Bericht für unanwendbar. Restitution ist erst der Anfang, sagt indes der Hamburger Kultursenator
Carsten Brosda
im Zeit-Gespräch mit Ijoma Mangold: "Wir brauchen eine universelle Perspektive, bei der Objekte aus aller Welt überall in der Welt gezeigt werden." Zurückgeben will er aber nur, wenn auch andere
[…]