zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 09.10 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Micha Brumlik
Rubrik: Bücherbrief - 7 Artikel
Kulturelle Heimsuchung
Bücherbrief
10.03.2014
[…]
überrascht: "Schon aus einer berühmten Schilderung Karl Jaspers oder aus Briefen Heideggers an Hannah Arendt sind antisemitische Äußerungen bekannt." Aber der Antisemitismus, so Balzer (der sich auf
Micha Brumlik
, hier, bezieht) ist inzwischen ganz wo anders virulent, etwa in der postkolonialen Linken.
[…]
Borschtsch und Saturn
Bücherbrief
09.07.2013
[…]
Seiten, 21,95 Euro () Diana Pinto ist eine französische Historikerin und schlägt mit ihrem Buch eine ganz neue Saite im Nachdenken über Israel an, versichern die Rezensenten. In der taz pries
Micha Brumlik
die analytische Tiefe des Buches und sah in diesem "philosophisch inspirierten Reisebericht" noch einmal den Glanz des 19. Jahrhunderts aufleuchten. Linda Grant betont im Independent, dass sich
[…]
Lebenserleichterungstechniken
Bücherbrief
03.09.2012
[…]
Autor fähig ist, israelische Politik zu kritisieren, ohne gleich das Existenzrecht des Landes in Frage zu stellen. Gershom Gorenbergs Titel "Israel schafft sich ab" verheißt da nichts Gutes, aber
Micha Brumlik
erblickt in in seinem Essay in der taz eines der wichtigsten Bücher über den Nahostkonflikt der letzten Jahre. Brumlik ist sich mit Gorenberg einig, dass die Besetzung des Westjordanlands aus Israel
[…]
Dorfbrunnengespräch
Bücherbrief
09.12.2011
[…]
in Zeiten der Krise. In dem Moment, wo nicht mal klar ist, ob sich der Euro retten lässt, möchte Habermas die EU noch auf die ganze Welt ausdehnen und ein Weltparlament institutieren, berichtet
Micha Brumlik
in der taz und macht seinerseits einen kleinen Einwand geltend: Habermas entwickle seine Ideen so völlig losgelöst von der Realität der EU-Bürger, dass diese völlig abstrakt blieben. Uwe Justus
[…]
Dessen Rot für keine Fahne taugt
Bücherbrief
07.09.2011
[…]
dass es behauptet, auch Gleichheitsbewegungen wie Sozialdemokratie und Gewerkschaften leisteten den Gewaltausbrüchen ungewollt Vorschub", schreibt eher bewundernd Gerrit Bartels im Tagesspiegel.
Micha Brumlik
lehnt aus eben diesem Grund in der Zeit Alys These rundheraus ab. Wo bleibt die Rolle der Konservativen, fragt er. In der FR lobt Andreas Mix zwar die detaillierte Argumentation, doch hat er den
[…]
Rätselhafte magnetische Beben
Bücherbrief
10.09.2010
[…]
Holocaust hat sich durch diesen Film, der auch die Erkenntnisse Raul Hilbergs weitertrug, für viele Jahre gefestigt. Aber Lanzmann war schon über fünfzig Jahre alt, als er den Film machte, betont
Micha Brumlik
in der taz, der das eingehende Kapitel über den Film mit Aufmerksamkeit gelesen hat - und den Rest des Buchs über Lanzmanns aufregendes Leben ebenso. Die Freie Universität Berlin direkt nach dem
[…]
Religion und andere Affären
Bücherbrief
01.10.2007
[…]
Romantik-Essay hat diese Kritik zweier amerikanischer Politikwissenschaftler an der "Israel-Lobby" und ihrem schädlichen Einfluss auf die USA die Gemüter wohl am stärksten erhitzt. Skeptiker wie
Micha Brumlik
in der NZZ finden nur Behauptungen, wo sie gerne Belege gesehen hätten. Hanno Loewy zeigt sich in der FR erschüttert über die Naivität und Schwammigkeit der Argumente. Der taz ist alles etwas zu
[…]