zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Micha Brumlik
Rubrik: Essay - 6 Artikel
Monotheismus-Debatte im Perlentaucher
Essay
10.09.2013
[…]
der von Jan Assmann lancierten Debatte wäre eine erinnerungsgeschichtliche Rekonstruktion der Mosefigur als internationales Projekt anzuregen. Der Artikel als pdf-Dokument: rolfschieder.pdf _
Micha Brumlik
: Respektabel, aber falsch Perlentaucher, 11.04.2013 Ein historischer Rundblick zeigt, dass es keine "mosaische Unterscheidung" brauchte, um im Namen einer Religion die eigenen Leute und andere
[…]
Die Matrix und ihre Feinde
Essay
17.06.2013
[…]
roter Faden durchs ganze Alte Testament (und wird an Intensität nur noch vom Koran überboten). Das zweite Entlastungsargument ist uns auch nicht unbekannt: die anderen waren auch nicht besser.
Micha Brumlik
bietet gar die "Megatötungen" Dschingis Khans gegen den Verdacht auf, Mord und Grausamkeit "im Namen Gottes oder der Götter" sei eine Spezialität des aufs mosaische Narrativ eingeschworenen Kul
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Monotheismus der Treue
Essay
17.05.2013
[…]
Problem religiös motivierter und legitimierter Gewalt hochaktuell und kann nicht durch Denkverbote und restriktive Diskursregeln gelöst werden.
Micha Brumliks
"A.S.-Hypothese" und das Problem der jüdischen Selbstausgrenzung Leider ist auch
Micha Brumliks
Beitrag nicht frei von "Konsequenzerei". Seine Konstruktion der "A.S.-Hypothese", die er so triumphierend falsifiziert, ist dafür ein geradezu k
[…]
Jan Assmann reagiert auf die Beiträge von
Micha Brumlik
(hier) und Marcia Pally (hier) in unserer Debatte zum Thema "Monotheismus und Gewalt" und geht auf den Antisemitismus-Vorwurf ein, den der amerikanische Philosoph Richard Wolin im Chronicle of Higher Education unlängst gegen ihn erhoben hat. Hier eine Übersicht über den Verlauf der Debatte. (D.Red.) ==================== Ist das Konzept der "
[…]
und seine Gebote halten". Ihren gültigen und geschichtswirksamen Ausdruck findet diese Idee eines Monotheismus der Treue in der Erzählung vom Auszug aus Ägypten, dem "mosaischen Narrativ", wie
Micha Brumlik
schreibt. Das ist vermutlich die großartigste und folgenreichste Geschichte, die Menschen je erzählt haben, so wie es sich beim Monotheismus der Treue um die stärkste religiöse Idee handelt, die
[…]
Von
Jan Assmann
Respektabel, aber falsch
Essay
11.04.2013
[…]
Micha Brumlik
wendet sich gegen die von Jan Assmann (hier) und Peter Sloterdijk (hier) formulierten Thesen über die "mosaische Unterscheidung" und die Gewalt des Monothismus. Hier eine Übersicht über den Verlauf der Debatte. (D.Red.) ==================== Vorbemerkung Jan Assmanns These von der mosaischen Unterscheidung sowie Peter Sloterdijks Verschärfung dieser These, wonach die mosaische U
[…]
Von
Micha Brumlik
Kontaminiertes Terrain
Essay
08.08.2012
[…]
zwei Juden bekanntlich drei Meinungen kommen, verhält es sich beim Thema Beschneidung umgekehrt: Hier ziehen Juden mit völlig unterschiedlichen Positionen - in Deutschland etwa Dieter Graumann,
Micha Brumlik
und Rolf Verleger - an einem Strang. Die mehrtausendjährige Tradition der Säuglingsbeschneidung, die am achten Tag nach der Geburt des Kindes mit dem Fest der Namensgebung zusammenfällt, ist heute
[…]
wenigstens, dass auch das Opfer schuldig sei." (10) Ausdruck dieses schadenfrohen Kalküls ist die neu entdeckte Hassvokabel vom "Schnibbler", die diesen Sommer die Runde macht. Ergänzend gilt der von
Micha Brumlik
(hier und hier) angesprochene Umstand, "dass die meisten säkular, keineswegs religiös lebenden Juden ihre Knaben beschneiden lassen", weil "die Beschneidung ein Ausdruck jüdischen Überlebenswillens
[…]
Von
Matthias Küntzel
Islamophobie - Parallele in den Abgrund
Essay
03.01.2011
[…]
Wer hat das gesagt? Wolfgang Benz, der Urheber der hiesigen Islamophobie-Debatte (hier verficht er die These auf Muslim-Markt)? Einer der anderen jüngsten Verteidiger dieses ominösen Begriffes,
Micha Brumlik
(hier seine Verteidigung Benz' in der FR) vielleicht, oder Alan Posener (hier)? Oder stand es im jüngsten Critical-whiteness-post-colonial-studies-Aufsatzband? Das Seltsame ist, sie alle hätten
[…]
mit Antisemitismus vergleicht, in Verbindung bringt oder doch zumindest abgrenzt, hat die Spielregeln nicht verstanden. "Ist Islamophobie der moderne Antisemitismus?" fragt deshalb treffsicher
Micha Brumlik
in der Frankfurter Rundschau. Er hat verstanden. Alleine schon der Vergleich selbst verschafft dem Begriff nämlich eine Bedeutung, ja Aura, die er alleine so keineswegs hätte. Und so mussten sich
[…]
Von
Thomas von der Osten-Sacken, Oliver M. Piecha