zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 14.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Micha Brumlik
21 Artikel - Seite 2 von 2
Rätselhafte magnetische Beben
Bücherbrief
10.09.2010
[…]
Holocaust hat sich durch diesen Film, der auch die Erkenntnisse Raul Hilbergs weitertrug, für viele Jahre gefestigt. Aber Lanzmann war schon über fünfzig Jahre alt, als er den Film machte, betont
Micha Brumlik
in der taz, der das eingehende Kapitel über den Film mit Aufmerksamkeit gelesen hat - und den Rest des Buchs über Lanzmanns aufregendes Leben ebenso. Die Freie Universität Berlin direkt nach dem
[…]
Politische Bücher
Bücher der Saison
16.11.2009
[…]
Band "Der globale Polizeistaat" Internationales Nur einmal, dafür sehr nachdrücklich wurde dieses Buch von Matthias Küntzel über "Die Deutschen und der Iran" empfohlen. In der taz begrüßte
Micha Brumlik
diese Studie, die klarmache, dass das vielbeschworene gute Verhältnis der beiden Länder beileibe nicht auf einer Allianz der Demokraten fußt, sondern auf den blendenden Kontakten von Wirtschaftskammern
[…]
, auch gegen den Willen der UNO, die seiner Meinung nach Genozide eher begünstigt als verhindert (so legte er es in einem Interview im Standard und in einem Welt-Interview dar). In der FR fand
Micha Brumlik
Goldhagen vor allem in der Erklärung des Genozids als einem bewusst herbeigeführten politischen Akt stark, bei dem vor allem auch der Einzelne in der Verantwortung steht. Jan Süselbeck antwortet
[…]
Religion und andere Affären
Bücherbrief
01.10.2007
[…]
Romantik-Essay hat diese Kritik zweier amerikanischer Politikwissenschaftler an der "Israel-Lobby" und ihrem schädlichen Einfluss auf die USA die Gemüter wohl am stärksten erhitzt. Skeptiker wie
Micha Brumlik
in der NZZ finden nur Behauptungen, wo sie gerne Belege gesehen hätten. Hanno Loewy zeigt sich in der FR erschüttert über die Naivität und Schwammigkeit der Argumente. Der taz ist alles etwas zu
[…]
Herbst 2005
Bücher der Saison
09.11.2005
[…]
unbequemen Westorientierung dienen musste. Seltsamerweise hat Russland sowohl der Rechten als auch der Linken in Deutschland als Projektionsfläche gegen ein parlamentarisches System gedient, berichtet
Micha Brumlik
in der NZZ, der Koenens "stilistisch glänzende Recherche" lobt. Auch Koenens Kollege (und ehemaliger Mit-Maoist) Karl Schlögel findet in der Zeit bewundernde Worte. Er streicht die gekonnten bi
[…]
Herbst 2003 - Sachbücher
Bücher der Saison
28.11.2003
[…]
staunte der Historiker Richard J. Evans, dass Wehler fast zu jedem Punkt "etwas Anregendes und Originelles" zu sagen hat. Der FAZ gefiel besonders Wehlers "gedankliche Schärfe". In der taz lobte
Micha Brumlik
, wie informativ, "verständlich und urteilsfreudig" das Buch geschrieben sei. Doch es gab auch Widerspruch. In der NZZ und SZ störten sich Hans Mommsen und Ulrich Herbert an der ganz auf Hitler
[…]
Begriffe und Diskurse immer unberührt gelassen hat. Und seltsam: Alle Rezensenten haben eine ganze Reihe von Widersprüchen in den einzelnen Essays festgestellt , was sie aber kein bisschen störte.
Micha Brumlik
erfindet in der NZZ einfach die "pointilistische Geschichtswissenschaft", um zu würdigen, was Karl Schlögel hier - und zwar auf hohem Niveau - betreibt. Kulturgeschichte Die FAZ hat das
[…]
Inhaltsverzeichnis zur Walser-Affäre beim Perlentaucher
Link des Tages
06.06.2002
[…]
In der NZZ fordert Robert Schindels eine Diskussion über Tabus. In der SZ macht Jürgen Habermas den Anfang und erklärt: Was sich als Tabuverletzung ausgibt, ist Regression. In der FR stellt
Micha Brumlik
fest: Judenhass ist wieder zum anerkannten Bestandteil der politischen Kultur geworden. Unsere Presseschau vom Tage finden Sie hier. In unserem aktualisierten Link des Tages findet sich die Meldung
[…]
⊲