≡
Stichwort
Thomas Brussig
46 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Feuilletons 01.07.2006 […] besitzen? Sind wir uns eigentlich der Tatsache bewusst gewesen, dass wir auch eine besonders innige Hymne haben?")
Im Kulturteil schreibt Michael Pilz über die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg. Thomas Brussig setzt seine WM-Kolumne mit einer Dramentheorie fort. Ulrich Weinzierl besucht das "Haus der Künstler" auf dem Areal der niederösterreichischen Landesnervenheilanstalt Maria Gugging, das dem Art […] Feuilletons 30.06.2006 […] Luehrs-Kaiser gratuliert Schlagersänger Peter Alexander zum Achtzigsten. Manuel Brug war bei Peter Jonas' Abschiedsvorstellung an der Bayerischen Staatsoper. Und in seiner WM-Kolumne berauscht sich Thomas Brussig an seiner eigenen Begeisterung: "Wenn Deutschland spielt und stürmt, ist alle Welt begeistert."
[…] Feuilletons 29.06.2006 […] vermittels einer Karaoke-Version mitsingen. Interaktiv, digital, dreidimensional und mit Musik. Lesbar, sehbar, hörbar, tanzbar. Das Buch der Zukunft."
Weiteres: In seiner WM-Kolumne schwärmt Thomas Brussig von Jürgen Klinsmann: "Nicht nur die deutsche Spielweise, das ganze Denken Klinsmanns ist Offensive." Manuel Brug berichtet, dass Londons Royal Opera Covent Garden die seit 1964 laufende und noch […] Feuilletons 28.06.2006 […] Boccacchio zugeschrieben worden ist. Im Streit um die Rede des Papstes in Auschwitz antwortet Konrad Adam auf den letzten Text von Daniel Goldhagen (mehr über den Streit hier, hier, hier und hier). Thomas Brussig ärgert sich in seiner WM-Kolumne über den russischen Schiedsrichter Iwanow im Spiel Portugal gegen die Niederlande. Peter Zander gratuliert Mel Brooks zum Achtzigsten. Nach dem Tod Brunos ortet […] Feuilletons 27.06.2006 […] In seiner WM-Kolumne riskiert Thomas Brussig einen Seitenblick auf das politische Geschehen: "Da ist von einer Gesundheitsreform die Rede, zu deren Zwecke Steuern in einem Umfang erhoben werden sollen, die einer Mehrwertsteuererhöhung auf 25 Prozent entsprächen. Aber der einzige Aufschrei, den dieses Land noch kennt, ist der Torschrei. Insofern hat Jürgen Klinsmanns Angriff auf Verkrustungen einen […] Feuilletons 26.06.2006 […] klingende große Geste, die bescheiden wirkt und volksnah, und die keinem Popstar so gut steht wie ihm. Er ist die ewige 10, er macht das Spiel, er schießt die Tore." In seiner WM-Kolumne freut sich Thomas Brussig: " Es läuft wie geschmiert. Wir haben mit knappen Siegen begonnen und sind dann zu klaren Siegen übergegangen." Wieland Freund schreibt zum Tode des Filmproduzenten Aaron Spelling. […] Feuilletons 24.06.2006 […] Bergen, wo ihn bisher besonders Calixto Bieitos Modernisierung von Ibsens "Peer Gynt" überzeugte. "Die Pause verbringt Peer bei einer Kapitalismus-Talkshow im Foyer." In seiner Kolumne gesteht Thomas Brussig, wie er an seine zwei Karten für das deutsche Achtelfinale gekommen ist.
Besprochen wird das neue Album der Sportfreunde Stiller "You have to win Zweikampf".
In der Literarischen Welt versucht […] Feuilletons 23.06.2006 […] alternativen "Berliner Heinrich Heine Preis" nicht annehmen will, aber dafür plädiere, ein eventuelles Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro "serbischen Enklaven" im Kosovo zur Verfügung zu stellen. Thomas Brussig nimmt seinen japanischen Gast mit in eine brandenburgische No-go-area und stellt fest, dass nichts passiert. Mh. berichtet über Kritik an der Ernennung von Thorsten Maß zum Programmchef des Festivals […] Feuilletons 22.06.2006 […] neue Museum ist ein erstklassiges Aushängeschild für seine - auch von der Linken geteilte - Überzeugung, dass die Dritte Welt keinen ehrlicheren Anwalt besitzt als Frankreich."
Weitere Artikel: Thomas Brussig wundert sich, dass seine Überlegungen zum neuen Patriotismus von den Medien aufgegriffen wurden. Konrad Adam hat einer argumentativ dürftigen Debatte über No-go-Areas in Deutschland zugehört. DW […] Feuilletons 21.06.2006 […] wollen die Länder den deutschen Film nun mit Rabatten fördern und den beteiligten Firmen etwa die Einkommenssteuer ihrer Mitarbeiter zurückzahlen, erläutern Katharina Dockhorn und Hanns-Georg Rodek. Thomas Brussig führt seine WM-Kolumne fort. Der Marmorkopf, der derzeit von der Deutschen Akademie in der römischen Villa Massimo gezeigt wird, bildet nach neuesten Erkenntnissen Gaius Cilnius Maecenas ab, den […] Feuilletons 20.06.2006 […] Weitere Artikel: Matthias Heine berichtet über einen Streit beim Festival "Theater der Welt" in Halle - die Landespolitiker weigern sich, den Berliner Torsten Maß als Festivaldirektor zu akzeptieren. Thomas Brussig setzt seine WM-Kolumne fort. Im Magazin spricht Rainer Langhans über 68 und alle seine Frauen.
Besprochen wird Peter Mussbachs Inszenierung der "Lustigen Witwe" an der Berliner Staatsoper. […] Feuilletons 19.06.2006 […] Auch er hat sich die deutschen Farben aufs Gesicht gemalt, gesteht Thomas Brussig im politischen Teil: "Der alte Patriotismus ist tot, endgültig. Doch ganz ohne Patriotismus fehlt was. Jetzt ist etwas da, das diese Leerstelle besetzt. Zunächst für ein paar Wochen. Es ist ein neuer Patriotismus. Neuer Patriotismus heißt: Nicht der alte. Ein anderer. Wir probieren noch. Denn der alte Patriotismus lebte […] Feuilletons 19.06.2006 […] Kellerhoff stellt eine Neuausgabe der Tagebücher Goebbels' vor. Gemeldet wird, dass Barbara Epstein, Mitbegründerin der New York Review of Books, gestorben ist (hier der Nachruf in der Review selbst). Thomas Brussig setzt seine WM-Kolumne fort. Und außerdem singt Manuel Brug eine kleine Hymne auf Kent Nagano, der sein letztes Konzert als Chef des Deutschen Sinfonie-Orchesters gab.
Gemeldet wird, dass Peter […] Feuilletons 16.06.2006 […] neu gewählten Kurator für den Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig 2007. Einen Künstler hat er sich offenbar schon ausgewählt, verrät aber nicht welchen. In seiner WM-Kolumne erinnert Thomas Brussig an das schönste Spiel seiner Generation : "WM 78, Schottland - Peru." […] Feuilletons 15.06.2006 […] der Armenhilfe. Damit war er nicht nur ein Förderer, sondern ist auch ein Vorbild, gerade in unseren Zeiten." Morgen wird eine Bronzetafel zur Erinnerung an Simon eingeweiht.
Weitere Artikel: Thomas Brussig denkt in seiner heutigen WM-Kolumne über den Nutzen von Fans nach. Besprochen werden der Film "Malen oder Lieben" mit Daniel Auteil und Sabine Azema und der Thriller "The Sentinel" mit Michael […]