≡
Stichwort
Buchmarkt
Rubrik: Buchmacher - 117 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Buchmacher 17.01.2008 […] Gastkommentar für die Gründung einer Allianz der Independent-Verlage nach dem Vorbild der Swiss Independent Publishers aus. Noch beherrschten die Großfilialisten DBH, Mayersche und Thalia den deutschen Buchmarkt zwar nicht zur Gänze, und noch sei es im Buchhandel unüblich, Verlage auszulisten - doch es sei abzusehen, dass die Filialisten weiter an Macht gewinnen, Verlage auch in Deutschland bald für Platzierungen […] Buchmacher 23.08.2007 […] berichtet, hat die Schriftstellerin Christine Albanel (seit Mai 2007 Frankreichs Ministerin für Kultur und Kommunikation) in einem 148 Seiten umfassenden Papier einen Situationsbericht des französischen Buchmarkts vorgelegt und staatliche Fördermaßnahmen in Aussicht gestellt, um eine flächendeckende Versorgung mit qualitativ hochwertigen Büchern zu sichern. "Qualitätsbuchhandlungen" sollen nach den Vorstellungen […] Buchmacher 19.07.2007 […] Presse). Die Integration der Verlage soll zum 1. August 2007 abgeschlossen werden, weitere Zukäufe seien geplant.
Weitere Themen: Tobias Hierl analysiert die Situation auf dem österreichischen Buchmarkt, wo der Konzentrationsprozess gestoppt habe (große Filialen rechneten sich meist nicht). Frank Magdans gibt einen Überblick über neue Computerspiele. Im "Menschen"-Ressort porträtiert Stefan Hauck […] Buchmacher 14.06.2007 […] Porträt von Guido Zanolli (Autor: Holger Heimann) - dem Mann, der wie kein anderer in den letzten Jahren für (zuletzt meist negative) Schlagzeilen gesorgt hat. Etliche Wochen, nachdem Zanolli dem Buchmarkt (also dem mit ihm befreundeten Herausgeber Christian von Zittwitz) für ein Interview parat stand, bricht der spektakulär mit seinem Modernen-Antiquariat-Großhandel in die Pleite gesteuerte Kölner […] Buchmacher 31.05.2007 […] der Lexikon-Scouts, zu denen die Redaktion die eigentlichen Lexika-Einträge schreibt, sollen im 'Bertelsmann. Das neue Universallexikon 2008' veröffentlicht werden", schreibt buchreport.
Der US-Buchmarkt hat für 2006 eine enttäuschende Bilanz gezogen. Nach Angaben des Verlegerverbandes AAP sank der Verlagsumsatz um 0,3 Prozent; der Buchhandel legte laut Census Bureau sogar ein Minus von 2,9 Prozent […] Buchmacher 31.05.2007 […] Verlage ihr Geld online verdienen. Dafür braucht man allerdings keinen Buchhändler mehr, der wird umgeschult auf Content-Broker."
Christian Försch schreibt eine interessante Analyse des italienischen Buchmarkts. Einerseits habe sich die Zahl der Neuerscheinungen seit 1980 mehr als verdreifacht; täglich kämen rund 100 Titel heraus. Andererseits würden fast 90 Prozent der Bücher von einer Handvoll Großverlagen […] Buchmacher 24.05.2007 […] Dirk Vaihinger, Leiter des Verlags Nagel & Kimche in Zürich, legt einen interessanten Kommentar über die Zukunft des preisbindungsfreien Buchmarkts in der Schweiz vor. Seine These: "Sehr bald werden die Bücher insgesamt teurer." So erzwinge "die einfache betriebswirtschaftliche Rechnung im Buchhandel eine Preiserhöhung der meisten Titel zur Kompensation des verlorenen Umsatzes bei den Bestsellern […] Buchmacher 24.05.2007 […] Millionen Euro erreicht hat. Ein Drittel, so buchreport, seien Privatverkäufe über Handelsplätze im Internet, die keine Erlöse für die Branche generierten, sondern sogar auf Kosten des professionellen Buchmarktes gingen. Der Online-Gebrauchtbuchmarkt mache mittlerweile ca. 10 Prozent des gesamten Versandbuchhandelsgeschäfts aus und sei 2006 um 50 Prozent gewachsen. Aufhänger der Analyse ist der Einstieg von […] Buchmacher 08.03.2007 […] 2006 den höchsten Umsatz (+6% auf 110 Millionen Euro) und das beste Ergebnis (+14% auf 12 Millionen Euro) der Verlagsgeschichte erwirtschaftet - dank des Engagements mit mehreren Editionen auf dem Buchmarkt. Random House hat für 5,1 Millionen Euro einen 90 Prozent-Anteil am Verlag Virgin Books übernommen. […] Buchmacher 18.01.2007 […] den Umsatz um 19,5 Prozent (flächenbereinigt: plus 1,4 Prozent) auf 550,9 Millionen Euro gesteigert, allein in Deutschland wuchs Thalia sogar um 23 Prozent (auf 408,5 Millionen Euro). Auf dem US-Buchmarkt haben die fünf größten Verlagsgruppen 2006 rund 83 Prozent aller verfügbaren Hardcover-Plätze auf der Bestsellerliste des "Publishers Weekly" belegt. Marktführer ist Random House (28,4 Prozent der […] Buchmacher 14.12.2006 […] liegen? Vielleicht erfährt der Leser mehr nach einer E-Mail an office@jungundjung.at?) Holger Ehling hat für das Börsenblatt die Buchmesse in Guadalajara besucht und stellt den lateinamerikanischen Buchmarkt vor. Michael Roesler-Graichen unterhält sich mit vier Verlegern über die Neuausrichtung der UTB-Kooperation. Im "Menschen"-Ressort stellt Stephan Eppinger den Ex-Ikea-Manager und jetzigen Moses-Verleger […] Buchmacher 07.12.2006 […] US-Verlage dagegen, dass sich die Engländer die exklusiven Exportrechte für englischsprachige Bücher ins Commonwealth in der Regel vertraglich zusichern lassen. Besonders der Zugang zum indischen Buchmarkt liege den Amerikanern am Herzen. "Es tobt ein wahrer Krieg um die Aufteilung der Welt", kommentiert Doris Janhsen (Pendo) das Lizenz-Geschachere. Peter S. Fritz, Literaturagent aus Zürich, spricht […] Buchmacher 30.11.2006 […] Weitere Themen: Holger Ehling referiert die Neuerungen bei der London Book Fair (klarere Messestruktur, neues Leitsystem, größeres kuliarisches Angebot). Christina Schulte fasst die Ergebnisse des Buchmarkt-Forums (ja, eine Veranstaltung des Wettbewerbers) zusammen, das sich mit neuen Verkaufsstrategien beschäftigt hat. Fazit: Verlage setzten immer stärker aufs Endkundenmarketing, um den Leser zu erreichen […] Buchmacher 23.11.2006 […] PBS (Papier, Büro- und Schreibwaren), die das wirtschaftliche Überleben zu sichern helfen. In ihrer Analyse zum PBS-Markt gelangt Tamara Weise zum Fazit, dass PBS besonders auf einem stagnierenden Buchmarkt an Reiz gewinne.
Im Interview mit dem Börsenblatt deutet die neue Ullstein-Verlegerin Siv Bublitz vorsichtig neue Koordinaten für den Kurs nach dem Abschied von Viktor Niemann an: Bei Claassen sollen […] Buchmacher 14.09.2006 […] Prozent auf 172000 Quadratmeter; ebenfalls zugelegt hat die Zahl der deutschen Aussteller, während die Zahl der Ausländer rückläufig ist. Über die Mühen der deutschen Verlage auf dem chinesischen Buchmarkt berichtet Ex-Börsenblatt-Vizechefin Sybille Fuhrmann, die sich in Peking umgeschaut hat. Der Buchhandel hat im August ein Umsatzplus von 9,1 Prozent hingelegt - "vor guter Laune wird gewarnt", zeigt […]