≡
Stichwort
Buddha
88 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 6
9punkt 25.08.2015 […] Sprengung des Baal-Schamin-Tempels in Palmyra ist ein Baustein aus der historischen Überlieferung herausgebrochen worden, der genauso wichtig war wie die vor zwölf Jahren von den Taliban zerstörten Buddha-Statuen von Bamiyan. Und wie in Bamiyan ging es dabei um ein Kunstwerk, in dem sich das verkörperte, was den Islamisten am meisten verhasst ist: die Versöhnung der Religionen im Zeichen der Zivilisation […] Efeu 04.03.2015 […] eine Ausstellung von Volker Stelzmann in der Berliner Galerie Poll (Berliner Zeitung), eine Ausstellung von Fotografien aus der Thomas Walther Collection im MoMA in New York (SZ) und die Ausstellung "Buddha - 108 Begegnung" im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt, bei der sich Andreas Platthaus (FAZ) mangels Katalog und Erläuterungen in den Objektbeschreibungen etwas allein gelassen fühlt: "Muss es […] Efeu 26.02.2015 […] im Berliner Willy-Brandt-Haus (taz), die Romantik-Ausstellung "Dahl und Friedrich" im Dresdner Albertinum (Welt), die Gauguin-Retrospektive in der Fondation Beyeler in Basel (FR), die Ausstellung "Buddha - 108 Begegnungen" im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt (FR) und die Ausstellung "Künstler-Bilder: Inszenierung und Tradition" in der Neuen Pinakothek in München (SZ). Gabriele Detterer schließlich […] 9punkt 12.02.2015 […] sind der Ausdruck "Dreck" für den katholischen Reliquienkult, der Ausdruck "Blödsinn" fürs islamische Zuckerfest sowie der Ausdruck "alter, fetter Mann", zu dem er, der Pastor, gegriffen hatte, um die Buddha-Figürchen, welche zum Verdruss des einen Gottes gemeinhin auf deutschen Kommoden stehen, einer näheren ästhetischen Bewertung zu unterziehen."
Über Islam und Islamismus in Algerien spricht Kamel Daoud […] 9punkt 08.01.2015 […] jedwede Religion lustig machte: "Jesus, Moses, der Papst, der Dalai Lama, alle mussten in Charlie Hebdo die schmerzhaftesten Karikaturen erleiden. Aber heute darf man sich in Frankreich über Jesus, Buddha und Moses lustig machen, nicht aber über Mohammed, sonst wird man kaltblütig ermordet."
Die britische Presse
Hier das Statement von Salman Rushdie, veröffentlicht auf der Seite des britischen PEN […] 9punkt 02.01.2015 […] In China wetteiferten die Taoisten mit den Buddhisten - und die Buddhisten behaupteten, dass Laotse nach Indien gegangen sei, um sich vom Buddha erleuchten zu lassen. Die Taoisten hatten dann natürlich eine Gegenversion: Laotse ging nach Indien, um den Buddha zu belehren." […] Efeu 11.12.2014 […] in Deutschlands erster Hugendubel-Filiale, die demnächst schließen wird.
Besprochen werden Herta Müllers Gesprächsband "Mein Vaterland war ein Apfelkern" (NZZ), Osamu Tezukas epischer Comic über Buddhas Lebensgeschichte (Tagesspiegel), James Freys "Endgame" (Berliner Zeitung), Joachim Sartorius" "Handbuch der politischen Poesie im 20. Jahrhundert" (Freitag), Heinz Budes "Gesellschaft der Angst" (FR) […] 9punkt 29.10.2014 […] Peter van Ham, der 20 Jahre lang für ein Buch über das Tabo-Kloster recherchiert hat, über den Buddhismus. Frauen, lernen wir, dürfen allerdings auch hier nicht so schnell auf Erlösung hoffen: "Der Buddha selbst hat die volle Ordination sowohl für Mönche wie auch für Nonnen eingeführt. Davon erzählt auch ein Bildfries in Tabo, in dem ein Pilger von einer Gruppe Nonnen in Erleuchtungsstufen unterwiesen […] 9punkt 26.08.2014 […] Gotteskrieger legitimieren. Solches Einschreiben in die Tiefe und Kontinuität der Zeit entspricht genau dem, was Schmitt unter Legitimität versteht."
In der NZZ beklagt Hoo Nam Seelmann den Missbrauch Buddhas für Werbezwecke in westlichen Schaufenstern. […] 9punkt 31.05.2014 […] Für die FR besucht Arno Widmann den koreanischen Religionswissenschaftler Hee Sung Keel, der bei Hans Küng in Tübingen studiert hat, um mit ihm über Buddha und die Welt zu sprechen: "Es hat einen eigentümlichen Reiz, hier unweit von Seoul jemanden mit jenem Begriffsbesteck hantieren zu sehen, das einem so exklusiv christlich, so ganz und gar europäisch vorkommt. Hee Sung Keel und sein weltumspannendes […] Efeu 17.05.2014 […] (1750-1837) in Zürich, in der dieser hübsche Frosch zu sehen ist, der auf einen Schriftzug blickt:"Dieser besagt etwa: Wenn ein Mensch ein Buddha wird nur durch die Übung des Meditierens im Sitzen, dann müsste ein Frosch schon lange die Erleuchtung eines Buddhas erlangt haben", erläutert Philipp Meier in der NZZ: "Das Bild soll ein liebevoller Fingerzeig darauf sein, dass nicht das Befolgen starrer […] Feuilletons 25.07.2013 […] er das in dieser relativistischen Zeit so sein -, dann zerbricht er in einzelne kleine 'Ring'-Stücke, die kein Mime dieser Welt jemals wieder flicken kann."
Weitere Artikel: Ob Münchens umgekippter Buddha oder Jonathan Meeses empor gereckter Arm: Wenn derzeit wieder über die Freiheit der Kunst gestritten wird, schadet dies der Kunst, meint Catrin Lorch, "weil es flaue Werke sind, die für den großen […] Feuilletons 10.07.2013 […] In Moskau wurde endlich über den Erweiterungsbau der Tretjakow-Galerie entschieden, meldet Kerstin Holm. Rose-Maria Gropp berichtet über Grabungen in der nepalesischen Stadt Lumbini, dem Geburtsort Buddhas. Auf der Serienseite wird unter anderen die Westernserie "Falling Skies" vorgestellt. In der Wagner-Reihe hört Franz Xaver Ohnesorg heute "Die Feen", 2. Aufzug, 4. Szene, Takt 949 ff. (Szene & Arie […] Feuilletons 29.06.2013 […] Helmut Schmidt wird in Deutschland wie ein Buddha verehrt. Sabine Pamperrien hat in seinem neuesten Bestseller "Ein letzter Besuch", wo er mit Singapurs ehemaligen Herrscher Lee Kuan Yew plaudert, folgende Passage aufgeschnappt und erzählt sie in der Jüdischen Allgemeinen weiter: "'Muss man also darüber nachdenken, Menschen zu töten?', fragt Schmidt im Laufe des Gesprächs über den bevorstehenden Kollaps […] Feuilletons 14.09.2012 […] Unruhen ausgelöst: "The image of the Hebrew prophet Moses high-fiving Jesus Christ as both are having their erect penises vigorously masturbated by Ganesha, all while the Hindu deity anally penetrates Buddha with his fist, reportedly went online at 6:45 p.m. EDT, after which not a single bomb threat was made against the organization responsible, nor did the person who created the cartoon go home fearing […]